All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Bundesregierung: EU soll 20 Prozent ihres Etats für Klimaschutz ausgeben

Düsseldorf (ots)

Die EU soll nach dem Willen der Bundesregierung künftig mindestens 20 Prozent ihres Etats in klimafreundliche Projekte investieren. Doch die Bundesregierung selbst gibt bisher für Klimaschutz-Projekte nur 1,12 Prozent ihres Gesamthaushalts oder knapp 3,7 Milliarden Euro aus. Das geht aus der Antwort des Bundesumweltministeriums auf eine Grünen-Frage hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) vorliegt. "Die Bundesregierung unterstützt die Forderung der Green Growth Group, der zufolge mindestens 20 Prozent des EU-Haushalts ab dem Jahr 2021 in klimafreundliche Projekte und Programme investiert werden sollen", heißt es darin. Dem Bundesumweltministerium hätten für Klimaschutz-Projekte im vergangenen Jahr 478 Millionen Euro zur Verfügung gestanden. Für die Umsetzung der Energiewende waren im Energie- und Klimafonds weitere 3,2 Milliarden Euro veranschlagt. Das waren zusammen wenig mehr als ein Prozent des Gesamthaushalts. Die Grünen kritisierten die Regierung deshalb. "So schön es ist, dass die Bundesregierung auf europäischer Ebene eine Klimaquote von 20 Prozent im EU-Haushalt fordert: Sie ist als Anwältin des Klimaschutzes komplett unglaubwürdig, wenn der eigene Bundeshaushalt nur rund ein Prozent an Maßnahmen gegen die Klimakrise enthält", sagte die Klima-Expertin der Grünen-Fraktion, Lisa Badum.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 04.04.2018 – 21:02

    Rheinische Post: Kommentar / Fern der Wirklichkeit = Von Lothar Schröder

    Düsseldorf (ots) - Eine gute Debattenkultur sieht anders aus. Ganz anders vor allem als jener Brief, den sieben deutsche Bischöfe - unter ihnen Kardinal Woelki - nach Rom schickten, um eine mehrheitlich getroffene Entscheidung der Bischofskonferenz doch noch zu kippen. Man muss theologisch nicht einer Meinung sein. Doch dieses Vorgehen schwächt die katholische ...

  • 04.04.2018 – 21:01

    Rheinische Post: Kommentar / Arztfehler minimieren = Von Birgit Marschall

    Düsseldorf (ots) - Jeder Behandlungsfehler durch Ärzte ist einer zu viel. Falsche Hüftprothesen, unnötige Knieoperationen oder zu spät erkannte Darmverletzungen - für Patienten kann das schlimme Folgen haben, bis hin zum Tod. Offiziell liegt die Fehlerzahl nur im Promillebereich, die Dunkelziffer aber ist viel höher. Behandlungsfehler lassen sich nur schwer ...

  • 04.04.2018 – 21:00

    Rheinische Post: Kommentar / Familiennachzug als Profilbildung der CSU = Von Gregor Mayntz

    Düsseldorf (ots) - Wenn sich die Regierung nächste Woche zur ersten Klausur trifft, hat Innenminister Horst Seehofer seine Hausaufgaben in Sachen Familiennachzug bereits gemacht. Aber auf eine Weise, die die Partnerschaft gleich auf die Probe stellt. Mühsam war der Kompromiss der Parteien - und dem hat der CSU-Chef nun vieles hinzugefügt, also Streit programmiert. ...