All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Kauder dämpft Hoffnungen auf besseres Verhältnis zur Türkei

Düsseldorf (ots)

Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat nach der Freilassung des deutsch-türkischen Journalisten Deniz Yücel Hoffnungen auf ein besseres Verhältnis zur Türkei gedämpft. Die Freilassung bedeute nicht, dass damit alle Probleme in den bilateralen Beziehungen ausgeräumt seien, sagte Kauder der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Kauder listete eine Reihe von Missständen auf: "Wir denken nur an andere Inhaftierte, darunter auch Deutsche, die ebenfalls unter rechtsstaatlich fragwürdigen Bedingungen in den Gefängnissen sitzen. Wir betrachten die Lage der Menschenrechte und insbesondere der Religionsfreiheit in der Türkei auch weiter mit Sorge. Wir erwarten vor allem, dass sich die türkische Regierung mit Versuchen der Einflussnahme auf die in Deutschland lebenden türkischstämmigen Bürger auch in Zukunft zurückhält." Bis zu einer Normalisierung der Beziehungen auf ein Niveau, wie es unter Nato-Partnern üblich wäre, sei es noch ein weiter Weg. "Ein Schritt ist nun immerhin gemacht." Kauder verwies auch darauf, dass die Inhaftierung von Yücel eine schwere Belastung in den Beziehungen zur Türkei gewesen sei. "Die Freilassung ist zu begrüßen, wiegt aber nicht das Unrecht auf, das Herrn Yücel widerfahren ist", sagte Kauder.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 17.02.2018 – 00:00

    Rheinische Post: Kauder mahnt inhaltliche Erneuerung der CDU an

    Düsseldorf (ots) - Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat eine inhaltliche Erneuerung und eine Beschäftigung mit dem eigenen "Wertefundament" der CDU angemahnt. "Die Union muss sich in nächster Zeit verstärkt mit ihrem Wertefundament angesichts der Herausforderungen der Zukunft beschäftigen", sagte Kauder der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Die Erneuerung einer Partei gelinge ...

  • 16.02.2018 – 21:05

    Rheinische Post: Kommentar / Militär und Sicherheit = Von Gregor Mayntz

    Düsseldorf (ots) - Ihren schwarzen Hosenanzug hätte Ursula von der Leyen bei der Eröffnung der Münchner Sicherheitskonferenz mit Sack und Asche tauschen müssen. Während ihre französische Amtskollegin Florence Parly mit dem Beschluss anreiste, 300 Milliarden Euro mehr ins Militär zu investieren, konnte von der Leyen lediglich verkünden, dass Union und SPD in ...

  • 16.02.2018 – 21:03

    Rheinische Post: Kommentar / Sicherheit vs. Freiheit = Von Kirsten Bialdiga

    Düsseldorf (ots) - Es war eines der zentralen Wahlkampfversprechen der CDU in Nordrhein-Westfalen, das Land sicherer zu machen. Jetzt hat der Innenminister einen ersten Entwurf zur Änderung des Polizeigesetzes vorgelegt. Einiges davon, etwa verdachtsunabhängige Verkehrskontrollen oder die Telefonüberwachung, ist in anderen Bundesländern längst Standard. ...