All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar
Mit leeren Händen = Von Eva Quadbeck

Düsseldorf (ots)

Steinmeier ist mit weiten Herzen und großen Hoffnungen im Nahen Osten empfangen worden. Aber er kam mit leeren Händen. Er konnte als Bundespräsident keine Versprechen machen, religiöse, ethnische und machtpolitische Konflikte durch politische Initiativen zu entschärfen. Er konnte auch keine weiteren Hilfen für Jordanien und Libanon zusagen, die großzügig Flüchtlinge aufgenommen haben. In Deutschland wird um jeden gefeilscht, der im Rahmen des Familiennachzugs kommen möchte. Da musste sich Steinmeier hüten, auch nur das kleinste Signal des Willkommens zu senden. Seine neue Rolle als Bundespräsident ist im Ausland Steinmeiers Dilemma. Gerade im Nahen Osten hat er den Ruf des guten Verhandlers. Als Präsident hat er dafür nicht mehr das Mandat. In vielen Ländern ist er dennoch der mächtige Mann aus dem starken Deutschland geblieben. Die Jordanier und die Libanesen haben sich geehrt gefühlt durch Steinmeiers Besuch. Doch die symbolische Rückenstärkung für ihre liberalen Gesellschaftsmodelle ist zu wenig angesichts der sich verschärfenden Lage im Nahen Osten.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 30.01.2018 – 21:36

    Rheinische Post: Kommentar / Groko ohne Mission = Von Martin Kessler

    Düsseldorf (ots) - Die erste Einigung der großkoalitionären Verhandlungen ist nun mit viel Tamtam besiegelt worden. Doch im Wesentlichen bestätigt das Ergebnis den Kompromiss aus den Sondierungsgesprächen. Die von der SPD verlangte Härtefallregelung betrifft bestenfalls ein paar Dutzend Fälle - nicht der Rede wert. Und das ist symptomatisch für das Projekt ...

  • 30.01.2018 – 21:35

    Rheinische Post: Kommentar / Schwarzarbeit an der Wurzel bekämpfen = Von Antje Höning

    Düsseldorf (ots) - Zoll und Justiz fuhren schweres Geschütz auf. Kein Wunder, ging es doch um bandenmäßig organisierte Schwarzarbeit. Dass der Staat durchgreift und mit spektakulären Aktionen Kriminelle abschrecken will, ist gut. Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt, sie schädigt Fiskus wie Sozialversicherung und verhindert fairen Wettbewerb. Gerade am Bau, wo ...

  • 30.01.2018 – 19:22

    Rheinische Post: DFB-Präsident hat sich den Mittelfuß gebrochen

    Düsseldorf (ots) - Reinhard Grindel, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), muss nach einem Unfall orthopädische Schuhe tragen. Grindel hat sich vor zweieinhalb Monaten den Mittelfuß gebrochen. Das sagte er in einem Interview mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Das ist beim Spielen mit meinem achtjährigen Sohn passiert. Irgendwann hat es Knacks gemacht. Wenn keine ...