All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar: Empathie-Versagen

Düsseldorf (ots)

Wie oft hatte die Regierung es bereits vor dem 19. Dezember 2016 gesagt, dass Deutschland im Fadenkreuz des islamistischen Terrorismus stehe und ein Anschlag nicht ausgeschlossen werden könne? Zehn Mal? Hundert Mal? Tausend Mal? Jedenfalls einmal zu wenig, um sich selbst in allen Aspekten darauf vorzubereiten, was dann zu tun sein würde. Ausgerechnet die Opfer waren vergessen worden. Erst danach haben die Behörden die vielen Fehler analysiert. Erst nach einem Jahr hat sich der Bundestag für bessere Opferentschädigung ausgesprochen. Und erst ein Jahr danach lädt die Kanzlerin die Opfer zum Gespräch. Effizienz ist Merkels Ding. Handeln nach Analyse von Verantwortlichkeiten. Trauerfeier besucht - abgehakt; Kontakt mit den Angehörigen - Behördenaufgabe; Gespräch mit den Opfern - vom Präsidenten erledigt. Ihr Treffen mit den Opfern kam fast ein Jahr zu spät und erst nach einem bewegenden Brief der enttäuschten Angehörigen von zwölf Todesopfer. Dem staatlichen Behördenversagen muss somit ein Empathie-Ausfall hinzugefügt werden.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 18.12.2017 – 20:11

    Rheinische Post: Kommentar: Europäische Pflichtübung in Wien

    Düsseldorf (ots) - Zum Amtsantritt der neuen österreichischen Regierung gab es erst einmal die Pflichtübung: Das Kabinett von Bundeskanzler Sebastian Kurz bekannte sich zu einem "pro-europäischen Kurs". Das klingt gut, nur wird darunter heutzutage in der EU durchaus Unterschiedliches verstanden. Dass der neue Bundeskanzler in Wien so manches ganz anders sieht als die Bundeskanzlerin in Berlin, ist ja spätestens seit ...

  • 18.12.2017 – 18:00

    Rheinische Post: Campino wirft FDP-Chef Lindner fehlenden Anstand vor

    Düsseldorf (ots) - "Tote-Hosen"-Sänger Campino findet das Verhalten von FDP-Chef Christian Lindner während der Koalitionsgespräche peinlich. "Wenn er Anstand gehabt hätte, wäre er zu den Vertretern der anderen Parteien gegangen und hätte gesagt: Leute, es läuft nicht, lasst uns geschlossen rausgehen und ein Statement abgeben. Statt dessen versuchte er selbst in ...

  • 18.12.2017 – 18:00

    Rheinische Post: Campino hat keine Zeit für Böhmermann-Ausstellung

    Düsseldorf (ots) - "Tote-Hosen"-Sänger Campino hat sich die Ausstellung seines Erzfeindes, des Satirikers Jan Böhmermann, noch nicht angesehen, obwohl sie in Düsseldorf zu sehen ist, der Heimatstadt des Punkrockers. "Wenn ich aktuell ins Museum ginge, interessierten mich andere Ausstellungen deutlich mehr", sagte er der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Aber wir sind ja auf Tournee und haben kaum Zeit für solche ...