All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Verkehrsminister gibt Rücktransport gestrandeter Nikki-Kunden oberste Priorität

Düsseldorf (ots)

Der geschäftsführende Bundesverkehrsminister Christian Schmidt hat der schnellen Hilfe für Nikki-Kunden oberste Priorität eingeräumt. "Wir bedauern die Insolvenz von Nikki außerordentlich", sagte der CSU-Politiker der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Gerade in der Weihnachtszeit seien dies "Hiobsbotschaften mit schlimmen Folgen für zehntausende Passagiere, für die Beschäftigten der Airline und für den Luftverkehr insgesamt", erklärte Schmidt. Der Minister berichtete von einem engen Austausch mit deutschen Airlines. "Es hat nun oberste Priorität, die gestrandeten Passagiere schnell und reibungslos von ihren Urlaubs- und Reisezielen zurück nach Hause und zu ihren Familien zu bringen", versicherte Schmidt. Die deutschen Airlines hätten sich bereit erklärt, bei dieser Kraftanstrengung zu helfen. "Für Nikki muss nun zügig eine wettbewerbskonforme Lösung gefunden werden - im Sinne eines leistungsfähigen Luftverkehrsangebots", erläuterte der Minister.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 14.12.2017 – 00:00

    Rheinische Post: Dreyer warnt Union vor Arroganz

    Düsseldorf (ots) - SPD-Vizechefin Malu Dreyer hat die Union angesichts des ersten Spitzentreffens für eine mögliche gemeinsame Koalition indirekt vor Arroganz gewarnt. Die CDU habe es seit nun bald drei Monaten nicht geschafft, eine neue Regierung für Deutschland zu bilden, sagte Dreyer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Wie wenig hilfreich es dabei ist, in dieser Form über eine ...

  • 14.12.2017 – 00:00

    Rheinische Post: Bundestags-Juristen halten nationales Glyphosat-Verbot für möglich

    Düsseldorf (ots) - Ein nationales Verbot des Pflanzengifts Glyphosat ist nach Einschätzung der Juristen des Bundestags trotz der EU-Zulassung unter strengen Voraussetzungen möglich. Das geht aus einem Gutachten des Europa-Referats des Bundestags im Auftrag der Grünen-Fraktion hervor, das der in Düsseldorf ...