All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar
Lufthansa wagt den Durchmarsch = Von Reinhard Kowalewsky

Düsseldorf (ots)

Dass Lufthansa-Chef Carsten Spohr beim Ferienflieger Niki den Stecker zieht, bestätigt, dass er ein hart handelnder Vorstandschef ist: Es gibt keine weitere Winterhilfe für den angeschlagenen Ableger von Air Berlin, weil die EU die Übernahme durch den deutschen Marktführer und dessen Tochterfirma Eurowings sowieso stoppen will. Also soll Niki doch schnell in Insolvenz gehen, wir haben uns ja bereits die 20 Airbus-Jets gesichert, denkt sich Spohr. Damit zeichnet sich ein Szenario wie bei großen Teilen von Air Berlin ab: Die rund 1000 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz, weil kein Geld mehr da ist. Lufthansa und Eurowings werden schnell alternative Jobangebote machen. Und obwohl bei einem Untergang einer Airline auch die Start- und Landerechte neu verteilt werden, kann Lufthansa damit leben. Mehr als die Hälfte der frei werdenden Slots werden an den deutschen Marktführer gehen, weil er bereits hohe Präsenz an allen Airports hat. Viele Tochterfirmen von Lufthansa werden sich um weitere Slots bewerben - am Ende könnte Lufthansa also Niki beerben, ohne den Kaufpreis zahlen zu müssen. Die EU hat also möglicherweise nur ein Eigentor mit ihrer Blockade des Niki-Deals geschossen.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 13.12.2017 – 18:46

    Rheinische Post: Niki: Chef der Verbraucherzentralen hält Erstattung von einzeln gebuchten Tickets für sehr unwahrscheinlich und rechnet nun mit teureren Preisen

    Düsseldorf (ots) - Als "weiteren Tiefschlag für Fluggäste" bezeichnet Klaus Müller, Vorstand des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, die sich abzeichnende Insolvenz des Ferienfliegers Niki. Dies sagt er der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Er glaubt, dass es für bezahlte ...

  • 13.12.2017 – 10:45

    Rheinische Post: IG Metall boykottiert NRW-Stahlgipfel

    Düsseldorf (ots) - Die IG Metall NRW hat der Landesregierung Untätigkeit im Zuge der geplanten Stellenstreichungen bei General Electric in Mönchengladbach, Goodrich Control Systems in Neuss, Siemens in Mülheim und in der Stahlsparte von Thyssenkrupp vorgeworfen. Die Gewerkschaft sagte ihre Teilnahme an dem für Montag geplanten Stahlgipfel von Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) ab. "Vor dem Hintergrund, dass ...

  • 13.12.2017 – 04:00

    Rheinische Post: Komödiantin Anke Engelke schaut keine Horrorfilme

    Düsseldorf (ots) - Schauspielerin und Komödiantin Anke Engelke (51) hat noch nie einen Horrorfilm gesehen. "Das ist für mich das schlimmste Genre der Welt", sagte sie der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Dass dieses Genre so erfolgreich ist, das raffe ich nicht", sagte sie weiter. Sie respektiere, dass es das gibt, das gehöre zur Vielfalt. "Aber ich verstehe es nicht", sagte Engelke. ...