All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar
Bündnis für Europa = Von Michael Bröcker

Düsseldorf (ots)

Viele Argumente fallen einem nicht mehr ein für die dritte große Koalition in der vierten Legislaturperiode. Schon die noch amtierende Regierung hatte das Versprechen, große Koalitionen könnten Großes leisten, nicht erfüllt. Klientelpolitik zulasten künftiger Generationen war ein Ergebnis. Nun also wieder die "Groko"? Wie sollte man die Kritiker besänftigen? Vielleicht nur, indem man das zentrale Thema in den Vordergrund stellt: Europa. Der Kontinent ist so gespalten wie nie, zugleich hat Frankreichs Präsident Macron visionäre Reformideen vorgestellt. Er braucht eine Antwort aus Berlin. Viel Zeit bleiben Union und SPD nicht, spätestens im Frühsommer 2018 beginnt der Europawahlkampf 2019. Vorher sollten Pflöcke eingeschlagen werden, für eine EU-Armee, für eine schlagkräftige Terrorabwehr, für ein EU-Asylsystem, für einen Europäischen Währungsfonds, aber gegen neue Verteiltöpfe. Gerhard Schröder hatte mal das Bündnis für Arbeit ausgerufen, um widerstreitende Interessengruppen an einen Tisch zu holen. Angela Merkel könnte aus Union und SPD ein Bündnis für Europa schmieden.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 01.12.2017 – 21:23

    Rheinische Post: Kommentar / Die Angst darf nicht die Oberhand gewinnen = Von Eva Quadbeck

    Düsseldorf (ots) - Die Ereignisse von Potsdam stellen keine neue Eskalation dar. Innenminister und Sicherheitsdienste weisen seit Jahren auf eine "abstrakt hohe Terrorgefahr" hin. Zudem gibt es Verrückte und Trittbrettfahrer. Bis zum Abend war unklar, wer oder welche Gruppierung den Sprengsatz oder die Sprengsatzattrappe in Potsdam nahe einem Weihnachtsmarkt ...

  • 01.12.2017 – 13:40

    Rheinische Post: Ex-NRW-Minister Kutschaty gegen große Koalition

    Düsseldorf (ots) - Der frühere NRW-Justizminister und Chef des SPD-Unterbezirks Essen, Thomas Kutschaty, hat sich gegen eine große Koalition ausgesprochen. Die Vorsitzenden der 32 SPD-Ortsvereine in Essen hätten beschlossen, der Bundesebene zu empfehlen, keine große Koalition einzugehen. "Vor diesem Hintergrund erwarte ich durchaus Sympathie der Essener SPD für die Initiative der Jusos", sagte Kutschaty mit Blick ...

  • 01.12.2017 – 13:35

    Rheinische Post: Kartellamt erwartet scharfe Prüfung der Lufthansa-Zugeständnisse

    Düsseldorf (ots) - Das Bundeskartellamt erwartet, dass sich die EU-Kommission die jüngsten Zugeständnisse der Lufthansa zur Air-Berlin-Übernahme intensiv ansehen wird. "Die EU wird das sehr genau prüfen. Es geht ja um einen für die Kunden sehr wichtigen Markt", sagte Kartellamts-Chef Andreas Mundt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" ...