All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar: Anwaltliches Ränkespiel

Düsseldorf (ots)

Rechtsanwälte versuchen das Beste für ihre Mandanten. Das ist nicht nur ihr gutes Recht, das ist auch ihre Aufgabe. Dieser Aufgabe werden die Verteidiger der Angeklagten im NSU-Prozess nicht gerecht. Sie erreichen nicht das Beste für ihre Mandanten, sie erreichen gar nichts. Sie verzögern, sie blockieren, sie verhindern. Das ist ein anwaltliches Ränkespiel und keine Verteidigungsstrategie. Was sich am 374. Verhandlungstag im Oberlandesgericht München bot, war einmal mehr ein sagenhaftes Trauerspiel. Es sitzen dort 71 Nebenkläger, die geliebte Menschen verloren haben, weil sie von Terroristen getötet wurden. Sie warten dort auf Gerechtigkeit, auf ein Ende dieses nicht enden wollenden Verfahrens. Und was sie erleben müssen ist, dass ein paar Rechtsanwälte so auf der Klaviatur der Befangenheits- und Verzögerungsanträge der Strafprozessordnung zu spielen wissen, dass die Justiz einem ohnmächtig vorkommt. Angeklagte haben freilich Rechte, die will ihnen niemand nehmen. Aber wenn das Ziel der Verteidigung ist, ein Ende des Prozesses zu verzögern, dann dient das bloß ihrem Geldbeutel. www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 19.07.2017 – 19:43

    Rheinische Post: Kommentar: Gesundheitsversorgung von morgen

    Düsseldorf (ots) - Für die Zukunft der Gesundheitsversorgung gibt es keine größere Herausforderung als die rasche Zunahme der Zahl hochbetagter Menschen. Dank guter medizinischer Versorgung steigt das Lebensalter weiter an, was erfreulich ist. Doch müssen die Hochbetagten oft mit altersbedingten Krankheiten leben. Es ist verdienstvoll, dass die Barmer mit ihrem Krankenhausreport auf eben diese Herausforderung ...

  • 19.07.2017 – 13:37

    Rheinische Post: Lauterbach fordert mehr Hausärzte für Versorgung älterer Menschen

    Düsseldorf (ots) - SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach hat mehr Hausärzte für die Versorgung der wachsenden Zahl an älteren Patienten gefordert. "Das Risiko, an Demenz zu erkranken, erhöht sich, wenn ältere Patienten fern von zu Hause behandelt werden", sagte Lauterbach der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Dafür brauchen wir ...

  • 19.07.2017 – 04:00

    Rheinische Post: Vodafone fordert Öffnung des Telekom-Netzes für Glasfaser aller Wettbewerber

    Düsseldorf (ots) - Der Chef von Vodafone Deutschland, Hannes Ametsreiter, verlangt eine weitgehende Öffnung der Telekom-Infrastruktur, damit Deutschland beim Ausbau von Glasfaser vorankommt. Dies sagt er im Gespräch mit der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Ametsreiter: "Der Ex-Monopolist sollte seine gesamte - teilweise sogar ungenutzte - Infrastruktur zur ...