All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Höchste Zahl an Abschiebungen seit 2003

Düsseldorf (ots)

Deutschland schiebt so viele Menschen ab, wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr. Das geht aus Unterlagen der Bundespolizei hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe) vorliegen. Demnach hat es bis einschließlich September dieses Jahres 19.914 Abschiebungen gegeben. Im gesamten vergangenen Jahr waren es nur 20.888. Bis zum Ende des Jahres könnten die Zahlen Schätzungen zufolge auf 26.500 steigen. So hoch war die Quote zuletzt 2003. Mit Abstand am häufigsten werden Illegale und abgelehnte Asylbewerber aus den Westbalkanstaaten abgeschoben. Albanien, der Kosovo, Serbien, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina und Montenegro machen mit 14.529 Abschiebungen bis September fast Dreiviertel aller Fälle aus.

Die Zahl der Abschiebungen von aus Syrien stammenden Asylbewerbern hat sich mit 426 Menschen im Vergleich zum Vorjahr bereits mehr als verdoppelt. Auch Abschiebungen von Afghanen nehmen zu. Waren es im vergangenen Jahr noch 178, sind es bis einschließlich September bereits 199. Die wenigsten davon müssen in ihr Heimatland zurückkehren. In diesem Jahr mussten 27 Afghanen nach Afghanistan ausreisen. Die übrigen wurden in andere EU-Länder oder Drittstaaten gebracht.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 17.11.2016 – 21:07

    Rheinische Post: Kommentar: Verlorene Gewissheiten

    Düsseldorf (ots) - Der Wechsel im Weißen Haus bedeutet auch für die deutsche Politik einen tiefen Einschnitt. Die Themen Klima-Schutz, Atompolitik, Nato und Kampf gegen den Terror waren schon mit der alten US-Administration nicht immer einfach. Bei allen Schwierigkeiten aber half die Gewissheit, dass man seine Politik an den gleichen Werten ausrichtet. Die Gewissheit gibt es künftig nicht mehr. Obamas Abschiedstournee ...

  • 17.11.2016 – 21:06

    Rheinische Post: Kommentar: Das Kungel-Kartell

    Düsseldorf (ots) - Die Automobil-Industrie ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Sie sorgt für Arbeitsplätze, Steuern, Wohlstand. Insofern ist es nachvollziehbar, dass sich die Politik für die Auto-Industrie stark macht - die Hersteller müssen mit den alten Motoren Gewinne erwirtschaften, die sie für Investitionen in neue Technologien brauchen. Denn die Branche steht vor Herausforderungen: Digitalisierung und ...

  • 17.11.2016 – 21:05

    Rheinische Post: Kommentar: Sicherheitsfirmen müssen sauber sein

    Düsseldorf (ots) - Eigentlich sollte man davon ausgehen können, dass nach den Skandalen mit Security-Personal in den Landesunterkünften für Flüchtlinge mittlerweile überall untadelige Sicherheitsfirmen im Einsatz sind. Doch offenbar haben einige Entscheidungsträger in den Behörden aus früheren Fehlern nicht viel gelernt. Anders ist es kaum zu erklären, dass ...