All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: AOK-Studie: Jeder Vierte kann Informationen vom Arzt nicht eigenverantwortlich umsetzen

Düsseldorf (ots)

Jeder vierte gesetzlich Krankenversicherte hat Schwierigkeiten, Arztinformationen eigenverantwortlich umzusetzen. Dies geht aus einer noch unveröffentlichten repräsentativen Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (Wido) hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) vorliegt. Insgesamt ist es demnach um das Gesundheitswissen der Versicherten nicht gut bestellt: 60 Prozent der Deutschen weisen der Studie zufolge eine "problematische" oder "unzureichende" Gesundheitskompetenz auf. Im europäischen Vergleich schneiden die Deutschen schlecht ab. Von acht Ländern, in denen die Bürger nach ihrer Gesundheitskompetenz befragt wurden, liegt Deutschland auf dem vorletzten siebten Platz. Nur die Bulgaren sind schlechter. Die Gesundheitskompetenz der Österreicher, der Griechen, der Spanier, der Iren, der Niederländer und der Polen ist hingegen höher als die der Deutschen. "Wir müssen feststellen, dass das Bild vom souveränen Patienten Kratzer bekommen hat", sagte der Chef des AOK-Bundesverbandes, Jürgen Graalmann, der Zeitung. "Selbst Akademiker haben Probleme, gesundheitsrelevante Informationen zu verstehen." Er nannte die Ergebnisse überraschend und forderte, dass "gesundheitliche Bildung" auch im Schulunterricht stärker verankert werden müsse.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 15.07.2014 – 00:00

    Rheinische Post: Israel laut IW-Studie trotz Nahost-Konflikts "führendes High-Tech-Land"

    Düsseldorf (ots) - Trotz aller Schwierigkeiten ist die israelische Wirtschaft seit 2008 um durchschnittlich 3,8 Prozent im Jahr gewachsen. Das geht aus einer Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zur Lage der israelischen Wirtschaft hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe) vorab vorlag. Sie wird am ...

  • 14.07.2014 – 20:34

    Rheinische Post: Merkels Klimaschwindel

    Düsseldorf (ots) - Die Kanzlerin will Entwicklungsländern beim Klimaschutz helfen. Ein gutes Signal, denn die Industrieländer können kaum verlangen, dass die Armen sofort sauber wirtschaften, nachdem sie selbst über Jahrzehnte auf Kosten des Klimas aufgestiegen sind. Zugleich aber ist Merkels Millionen-Gabe auch der untaugliche Versuch, von den eigenen Fehlern abzulenken. Das fängt schon bei der Statistik an: Die ...

  • 14.07.2014 – 20:33

    Rheinische Post: NRW in der Finanzkrise

    Düsseldorf (ots) - Die Haushaltsmisere in NRW ist selbstverschuldet. Es mutet verheerend an, dass der Finanzminister trotz guter Konjunktur mitten im Jahr eine Haushaltssperre verhängen muss, um Geld für die Beamten zusammenzukratzen. Viele Experten haben eindringlich vor den Nullrunden gewarnt, die das Verfassungsgericht jetzt verworfen hat. Rot-Grün aber schlug alle Mahnung in den Wind und hielt es nicht einmal für ...