All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Bundesagentur: Erwerbsbeteiligung Älterer stieg drei Mal so stark wie im Durchschnitt

Düsseldorf (ots)

Der Anteil der Erwerbstätigen unter allen über 60-Jährigen in Deutschland ist in den vergangenen zehn Jahren drei Mal so stark gestiegen wie im Durchschnitt aller Altersklassen. Dies geht aus einer aktuellen Studie der Bundesagentur für Arbeit über die Lage der Älteren am Arbeitsmarkt hervor. Sie liegt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vor. "Der Anstieg bei den Älteren fiel weitaus kräftiger aus als im Durchschnitt über alle Altersklassen", heißt es in der Studie. Demnach stieg der Anteil der Erwerbstätigen unter den 60- bis unter 65-Jährigen an allen Bürgern dieser Altersklasse - die so genannte Erwerbsquote - seit dem Jahr 2002 "mit 23,6 Prozentpunkten mehr als dreimal so stark" wie im Durchschnitt über alle Altersklassen. Auch bei den 55- bis unter 60-Jährigen nahm die Erwerbsquote seit 2002 um 15,2 Prozentpunkte zu und damit "mehr als doppelt so stark" wie im Durchschnitt. Der Studie zufolge gingen im vergangenen Jahr bereits 79,1 Prozent der 55- bis unter 60-Jährigen einer Erwerbstätigkeit nach oder sie suchten danach. Im Jahr 2002 waren es erst 70,3 Prozent der Bürger dieser Altersgruppe. Auch bei den 60- bis unter 65-Jährigen habe die Erwerbsneigung deutlich zugenommen: 2012 gingen 49,6 Prozent aller Bürger dieser Altersklasse einer Erwerbstätigkeit nach oder sie suchten danach. 2002 waren es erst 25,9 Prozent.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 02.10.2013 – 00:00

    Rheinische Post: Neukunde für PKV kostet im Durchschnitt 6294 Euro

    Düsseldorf (ots) - Für den Abschluss eines Neuvertrags hat die Private Krankenversicherung im vergangenen Jahr durchschnittlich 6294 Euro ausgegeben, für diese Summe kann ein gesetzlich Versicherter im Durchschnitt rund zweieinhalb Jahr lang versorgt werden. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der SPD-Bundestagsfraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" ...

  • 01.10.2013 – 20:26

    Rheinische Post: Amerikas Hasardeure = Von Frank Herrmann

    Düsseldorf (ots) - Man hat sich fast schon gewöhnt an Washingtons Haushaltsdramen, an blockierte Etats und ein Pokern ums Schuldenlimit, das die Zahlungsfähigkeit der stärksten Volkswirtschaft der Erde gefährdet, als handelte es sich um eine Bananenrepublik. Der radikalen Rechten geht Barack Obamas Gesundheitsreform gegen den ideologischen Strich. Statt nach demokratischen Spielregeln die politische Niederlage zu ...

  • 01.10.2013 – 20:25

    Rheinische Post: Echte Hilfe für Familien = Von Eva Quadbeck

    Düsseldorf (ots) - Eine Reihe von Ökonomen haben im Sommer der Familienministerin die Schlussfolgerung nahegelegt, dass Ehegattensplitting und Familienmitversicherung nicht zielführend seien. Kristina Schröder ist nicht über das Stöckchen gesprungen, sondern hat ihre Interpretation der Bewertung familienpolitischer Leistungen kundgetan. Das war als Verantwortliche ihr gutes Recht. Zudem ist die inhaltliche Position ...