All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Am Vermieter vorbei = Von Birgit Marschall

Düsseldorf (ots)

Mit einem neuen Mietrecht will die Regierung die bisher schleppende energetische Gebäudesanierung anschieben. Mieter sollen künftig in der ersten Modernisierungsphase nicht mehr so einfach die Miete mindern dürfen. Doch ob dies den erhofften Schwung bei der energetischen Sanierung bringt, darf bezweifelt werden: Widerspenstige Mieter sind nicht der Hauptgrund dafür, dass sich zu viele Vermieter mit Investitionen zurückhalten. Eine Investitionsentscheidung hängt in erster Linie von der zugrunde liegenden Kosten-Nutzen-Rechnung ab. Da die Möglichkeit für Vermieter, den energetischen Modernisierungsaufwand auf die Jahresmieten umzulegen, gegenüber dem Status Quo nicht verbessert wird, ändert sich ihre bisherige Kalkulationsgrundlage durch das neue Gesetz nicht. Das Mietrecht allein wird der Regierung also kaum helfen, das Sanierungstempo deutlich zu erhöhen. Mehr Erfolg verspräche da schon der steuerliche Bonus, den die schwarz-gelbe Koalition für die energetische Gebäudesanierung geplant hatte. Doch der Bonus steckt im Bundesrat fest, weil die SPD-geführten Länder ihn aus Gründen sozialer Gerechtigkeit ablehnen. So lange das so bleibt, wird Deutschland sein Einsparziel beim Energieverbrauch verfehlen.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 26.09.2012 – 20:50

    Rheinische Post: Kairo will mitreden = Von Birgit Svensson

    Düsseldorf (ots) - Die Botschaft des neuen und wie er betonte ersten demokratisch gewählten Präsidenten Ägyptens war eindeutig: Das Land am Nil ist zurück auf der politischen Weltbühne. Mohammed Mursi meldete in seiner mit Spannung erwarteten ersten Rede vor der UN-Vollversammlung den Anspruch an, nach der Überwindung des Mubarak-Regimes in der Region wieder mitreden zu wollen. Mursi erhob die Palästinenser-Frage ...

  • 26.09.2012 – 19:35

    Rheinische Post: Siechende Koalition = Von Michael Bröcker

    Düsseldorf (ots) - Der erneute Streit um das Betreuungsgeld dürfte Angela Merkel auf schmerzhafte Weise gezeigt haben, dass sich eine Kanzlerin auch in einer Euro-Krise innenpolitischen Zwängen nicht entziehen kann. Eifersüchteleien, Racheakte und Animositäten prägen das Zusammenspiel von Union und FDP selbst bei Themen, die längst vereinbart wurden. Mit Inhalten hat all das nichts mehr zu tun. Europa kämpft mit ...