All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Flucht aus Syrien

Düsseldorf (ots)

Ein Kommentar von Gregor Mayntz:

Die fastenden Demonstranten auf Syriens Straßen erwarten das Ende der Herrschaft Baschar al-Assads noch während des laufenden Ramadans. Das ist möglich. Wahrscheinlich ist auf jeden Fall, dass der angeschlagene Assad den Krieg gegen das eigene Volk noch einmal verschärfen wird. Wenn sich die internationale Gemeinschaft dazu entschlossen hat, dem Morden in Syrien nicht gewaltsam ein Ende zu machen, allenfalls mit Kommando-Unternehmen die Massenvernichtungswaffen sicherstellen will, dann bedeutet das eine umso größere Verantwortung, sich um die Menschen zu kümmern, die vor den Kämpfen in den Straßen und den Bomben in den Wohnvierteln flüchten. Es versteht sich von selbst, dass die Europäische Union großzügig Familien aufnimmt, die in ihrer Heimat täglich vom Tod bedroht sind. Und in den Nachbarländern Syriens müssen im großen Stil Aufnahmelager entstehen, die auch über den Ramadan hinweg menschenwürdiges Überleben ermöglichen. Denn es wäre naiv anzunehmen, mit dem Sturz Assads hätte Syrien sofort seinen inneren Frieden gefunden. Das Gegenteil ist zu befürchten. Europa steht in der Pflicht. Nicht von ungefähr nennen wir die Region den "Nahen" Osten.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 25.07.2012 – 20:12

    Rheinische Post: Warnung an NRW

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Birgit Marschall: Nordrhein-Westfalen und seine Kommunen schulden ihren Kreditmarkt-Gläubigern sagenhafte 180 Milliarden Euro - das sind fast zehn Prozent aller Schulden der öffentlichen Hand in Deutschland. NRW bezahlt im laufenden Jahr Zinsen von 4,6 Milliarden Euro. Angesichts des hohen Schuldenbergs ist das noch geradezu billig. Noch kann das Land von den sehr guten Refinanzierungsbedingungen für Deutschland insgesamt profitieren. ...

  • 25.07.2012 – 20:08

    Rheinische Post: Herausforderung für die Politik

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Reinhold Michels: Man muss dem von den Karlsruher Dränglern zur Eile gezwungenen Bundesgesetzgeber davon abraten, jetzt einen vollständigen Zweitstimmenausgleich zum Wahlphänomen der Überhangmandate zu beschließen. Wozu so etwas führt, lässt sich am Beispiel des expandierenden NRW-Landtages ablesen. Er ist, um es provozierend zu formulieren, ähnlich unangemessen aufgebläht ...

  • 25.07.2012 – 15:22

    Rheinische Post: DIHK kritisiert EU-Pläne zur Klimaschutzzertifikaten

    Düsseldorf (ots) - Der deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat Pläne der EU-Kommission zum Eingriff in den Handel mit Klimaschutzzertifikaten als das "völlig falsche Signal" in Zeiten der Euro-Krise kritisiert. Klimakommissarin Connie Hedegaard möchte die Ausgabe von Emissions-Zertifikaten drosseln, die zum Ausstoß einer bestimmten Menge von ...