All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Hoffnungsloser Fall

Düsseldorf (ots)

Ein Kommentar von Birgit Marschall:

Mit dem zweiten Rettungspaket für Griechenland kaufen die Euro-Staaten vor allem Zeit - Zeit, die sie dringend benötigen, um die Euro-Schwergewichte Italien, Spanien und Frankreich endgültig immun zu machen gegen die Ansteckungsgefahr, die von Griechenland ausgeht. Gelingt es, die Anleger an den Kapitalmärkten zu überzeugen, dass Griechenland in der Euro-Zone ein Sonderfall ist und bleibt, dürfte der Euro im Spätherbst das Gröbste überstanden haben - so lautet das Kalkül. Griechenland allein mutet trotz aller Rettungsbemühungen an wie ein hoffnungsloser Fall. Mit Sparpaketen und Strukturreformen dürfte das Land wirtschaftlich nicht wieder auf die Beine kommen, dazu bräuchte es ein EU-Investitionsprogramm, das den Namen verdient. Athen ist zudem rein administrativ nicht in der Lage, die zugesagten Reformen wirklich umzusetzen. Die Wahl im April macht viele der heutigen Zusagen ohnehin obsolet: Fast sicher ist, dass nach der Wahl keine der Parteien mehr regiert, die heute die Umsetzung der Reformen zugesagt hat. Wenn die Gefahr für den Euro endgültig gebannt ist, wird die Staatengemeinschaft erneut vor der Wahl stehen, ob nicht eine so weit es geht geordnete Insolvenz für Griechenland die bessere Lösung ist.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 21.02.2012 – 20:35

    Rheinische Post: Streik-Risiko wächst

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Thomas Reisener: Der Streik der Lotsen am Frankfurter Flughafen macht erneut die Tragweite des Urteils bewusst, mit dem das Bundesarbeitsgericht im Sommer 2010 die bis dahin übliche Praxis gekippt hat: Früher schlossen Unternehmen mit der jeweils größten Gewerkschaft im Haus einen Tarifvertrag ab, der für alle Mitarbeiter galt. Mit dem Urteil wird nun zur Regel, was vorher ...

  • 21.02.2012 – 13:41

    Rheinische Post: Sportstiftung NRW fordert: Doping muss Straftat werden

    Düsseldorf (ots) - Die Vorsitzende der Sportstiftung NRW, Anke Feller, plädiert für die Möglichkeit, strafrechtlich gegen Dopingsünder vorzugehen. "Es muss einen Straftatbestand des Sportbetrugs geben", sagte Feller der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Dann wüssten alle, worauf sie sich einlassen, und man könne Trainer und ...

  • 21.02.2012 – 12:03

    Rheinische Post: Westerwelle nimmt Gauck in Schutz: Kritik an Lebensverhältnissen stillos

    Düsseldorf (ots) - Außenminister Guido Westerwelle hat sich in die Debatte um die "wilde Ehe" von Joachim Gauck eingeschaltet. "Die Kritik an den persönlichen Lebensverhältnissen des nominierten Bundespräsidenten ist stillos", sagte Westerwelle der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Deutschland sei ein "modernes Land", betonte der ...