All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Goldenes Jahrzehnt Kommentar Von Birgit Marschall

Düsseldorf (ots)

Man könnte auf die Idee kommen, dass der Bundeswirtschaftsminister so kurz vor Weihnachten besonders schöne Wortgeschenke verteilen möchte. Doch Rainer Brüderle wiederholt nur, was Fachleute schon lange für möglich halten: Deutschland könnte am Beginn eines "Jahrzehnts der Arbeitnehmer" stehen. Vollbeschäftigung ist keine Illusion mehr, sondern ein realistisches Szenario für das Jahr 2015. Da qualifizierte Arbeitskräfte bei anhaltend guter Konjunktur und sinkender Erwerbsbevölkerung knapp und knapper werden, winken ihnen satte Einkommenssteigerungen. Schon wollen Großkonzerne wie Bosch, Siemens oder Porsche Tariflohnerhöhungen, die erst im April 2011 vorgesehen sind, um zwei Monate vorziehen. Steigende Einkommen stützen den privaten Konsum - und der wiederum stimuliert das Wachstum. Der Vorwurf, Deutschland lebe allein vom Export und kaum von der Inlandsnachfrage, dürfte sich bald erübrigen. Allein das Ausland könnte die schöne neue Zeit trüben. Ohne die gefährlich schwelende Schulden- und Bankenkrise im Euro-Raum und die Fragezeichen-Konjunktur in den USA stünde dem kleinen neuen Wirtschaftswunder nichts mehr entgegen.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 21.12.2010 – 10:38

    Rheinische Post: Unionsfraktionsvize Singhammer kritisiert PID-Befürworter

    Düsseldorf (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Johannes Singhammer (CSU), hat sich gegen eine eingeschränkte Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID) ausgesprochen. "Jede Differenzierung bringt unlösbare Probleme mit sich. Die einzige konsequente Lösung ist ein eindeutiges Verbot der PID", sagte Singhammer der "Rheinischen Post" ...

  • 21.12.2010 – 00:00

    Rheinische Post: Rot-Grün plant Neuverschuldung von 7,96 Milliarden Euro

    Düsseldorf (ots) - Der Etat-Entwurf der rot-grünen Landesregierung für das Jahr 2011 sieht eine Neuverschuldung von 7,96 Milliarden Euro vor. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf eine Haushaltsübersicht des NRW-Finanzministeriums, die der Zeitung vorliegt. Danach sind Gesamtsausgaben von 56,04 ...