All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: SPD im Bund pocht auf Wechsel bei der NRW-CDU

Düsseldorf (ots)

Die SPD besteht darauf, dass es eine große Koalition mit der CDU nur ohne Jürgen Rüttgers geben kann. "Wenn die CDU weiterhin in der Regierung bleiben will, muss sie sich inhaltlich bewegen und braucht auch eine personelle Erneuerung", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, der Rheinischen Post (Samstagausgabe). SPD und CDU seien gleich starke Parteien. Die Mehrheit der Union von 5800 Stimmen bedeute kein Mehr an politischer Macht. Oppermann: "Das ist nur eine optische und keine politische Größe." Die FDP sei derzeit die einzige "Null-Themen-Partei". Sie müsse sich fragen, "ob sie sich auf die Rolle einer Vasallenpartei für die CDU reduzieren will " oder ob sie prüfen will, ob es Gemeinsamkeiten mit Rot-Grün gibt. Er selbst könne sich Gemeinsamkeiten in der Bildungspolitik, aber auch in der Umwelt- sowie in der Rechts- und Innenpolitik vorstellen, sagte Oppermann. Hannelore Kraft habe bislang "alles richtig gemacht und wird jetzt das machen, was für NRW gut ist. Dann werden wir das auch auf Bundesebene akzeptieren".

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 04.06.2010 – 20:27

    Rheinische Post: Gesundheits-Posse

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Antje Höning: Der Kopfpauschalen-Streit verrät viel über die Regierung. Gesundheitsminister Philipp Rösler ist seiner Aufgabe weder sachlich noch politisch gewachsen. Keine zwei Tage dauerte es, bis die Kanzlerin seine Reform kassierte. Gut so. Was Rösler vorgelegt hatte, war Verrat an der Kopfpauschale. Deren Charme liegt darin, dass sie die Gesundheitskosten vom Faktor Arbeit abkoppelt und den Sozialausgleich über Steuern ...

  • 04.06.2010 – 20:05

    Rheinische Post: FDP gespalten

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Detlev Hüwel: Der Schein trügt. In der Frage einer Ampelkoalition ist die nordrhein-westfälische FDP keineswegs so einmütig, wie nach außen hin dargestellt wird. Die beiden gegensätzlichen Lager von Befürwortern und Gegnern haben einen Namen: Pinkwart und Papke. Parteichef Andreas Pinkwart, der auch Wissenschaftsminister ist, hat schon kurz nach der Landtagswahl das Nein des Aachener Parteitags zu Gesprächen mit Rot-Grün kreativ ...

  • 04.06.2010 – 20:03

    Rheinische Post: Zwei vorzügliche Kandidaten

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Reinhold Michels: Es ist schade, dass sich das wahlberechtigte Staatsvolk sein Oberhaupt nicht aussuchen darf. Denn am 30. Juni stehen zwei vorzüglich geeignete Bundespräsidenten-Kandidaten zur Wahl. Die führende politische Klasse, die seit Monaten kaum Zustimmung verdient, verdient Lob dafür, dass sie in Christian Wulff und Joachim Gauck zwei Männer gefunden hat, die sich vom ...