All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Müntefering und Struck streiten um Vorsitz der Ebert-Stiftung

Düsseldorf (ots)

Zwischen dem scheidenden SPD-Chef Franz
Müntefering und dem früheren Fraktionsvorsitzenden Peter Struck bahnt
sich ein Kampf um die Spitze der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung 
an. Nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen 
Post" (Freitagausgabe) strebt Müntefering den Vorsitz der Stiftung an
und hat bereits mit Vertretern der Mitgliederversammlung über seine 
Kandidatur gesprochen. Geschäftsführer der Stiftung soll der 
bisherige Bundesgeschäftsführer und Wahlkampfleiter der SPD, Kajo 
Wasserhövel, werden. Der frühere SPD-Fraktionsvorsitzende Peter 
Struck hat ebenfalls intern Interesse an dem Posten signalisiert und 
ist bisher stellvertretender Vorsitzender der Stiftung. Noch bis Ende
2010 ist die frühere Bundesministerin Anke Fuchs (72) als Vorsitzende
gewählt. Die aus 110 Personen bestehende Mitgliederversammlung des 
Vereins der Friedrich-Ebert-Stiftung, darunter der designierte 
SPD-Chef Sigmar Gabriel, entscheidet autonom über den Vorsitz. Eine 
vorzeitige Ablösung von Anke Fuchs wäre nur bei einem Rücktritt der 
SPD-Politikerin möglich.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 29.10.2009 – 21:44

    Rheinische Post: Kommentar: Erfolg von Hartz

    Düsseldorf (ots) - Was für ein Start für den Arbeitsminister: Einen Tag im Amt, durfte Franz-Josef Jung erstaunlich gute Zahlen kommentieren. Es gibt "Mut zur Hoffnung", sagte er in seiner gewohnt umständlichen Sprache. Es ist zwar normal, dass die Arbeitslosenzahl von September auf Oktober fällt. Doch ein Rückgang um 118000 ist angesichts der Krise erstaunlich und lässt sich nur zum Teil mit den ...

  • 29.10.2009 – 20:22

    Rheinische Post: EU-Urteil gegen Kölner Klüngel Kommentar Von Gerhard Voogt

    Düsseldorf (ots) - Die Stadt Köln hat beim Bau der Messehallen gegen EU-Recht verstoßen. Jetzt drohen Strafzahlungen in Millionenhöhe. Politik und Verwaltung reiben sich verwundert die Augen. Bei der Ausschreibung gebe es nichts zu beanstanden, hatte der frühere Oberbürgermeister Fritz Schramma (CDU) stur behauptet. Peinlich, wie er den Klüngel-Kosmos bis ...

  • 29.10.2009 – 20:19

    Rheinische Post: Ja zu Deutschland Kommentar Von Michael Bröcker

    Düsseldorf (ots) - Die Idee ist pfiffig und wirkt nur auf den ersten Blick skurril. Migranten sollen künftig vertraglich zusichern, dass sie die demokratische Grundordnung der Bundesrepublik und die Rechten und Pflichten eines Staatsbürgers anerkennen. Das Ja zu Deutschland soll in einer Art Deutschlandvertrag zwischen Migranten und örtlicher Behörde als ...