All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: SPD will Wahlrecht ändern und Überhangmandate faktisch abschaffen

Düsseldorf (ots)

Die SPD-Bundestagsfraktion will noch vor der
Bundestagswahl das Wahlrecht ändern und faktisch die Überhangmandate 
abschaffen. Das geht aus einem Gesetzentwurf der Fraktion hervor, der
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) 
vorliegt. Darin schlägt die SPD ein bundesweites Verrechnungsmodell 
vor, bei dem die "erzielten Direktmandate bereits vor der Verteilung 
der übrigen Mandate auf die Landeslisten abgezogen" werden sollen. 
Überhangmandate, die die Gesamtsitzzahl einer Partei erhöhen, würden 
so weitgehend vermieden, heißt es in dem Entwurf. Eine Neuregelung in
diesem Punkt muss der Gesetzgeber nach einem Beschluss des 
Bundesverfassungsgerichts bis 2011 beschließen. Die Union sperrt sich
bisher gegen eine Reform des Wahlrechts noch vor der Bundestagswahl.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 07.04.2009 – 21:49

    Rheinische Post: Kommentar: Unsinniges Elterngeld

    Düsseldorf (ots) - Da hat sich Familienministerin von der Leyen schön blamiert. Sie hatte den kurzfristigen Anstieg der Geburtenzahlen als Folge des Elterngeldes und damit als ihren Erfolg gefeiert. Nun ist klar: Die Geburtenzahlen sinken wieder. Keiner habe den jüngsten Einbruch voraussehen können, sagt von der Leyen. Falsch. Genau dies war vorauszusehen. Das Elterngeld hat nur zu Verschiebeeffekten geführt, ...

  • 07.04.2009 – 20:08

    Rheinische Post: Eigentor der SPD Kommentar Von Gerhard Voogt

    Düsseldorf (ots) - Im vergangenen Jahr rieb sich die SPD die Hände. Nachdem bekannt geworden war, dass Schulministerin Barbara Sommer (CDU) von PR-Profi Michael Spreng beraten worden war, stellte sie die Qualifikation der Seiteneinsteigerin aus Bielefeld genüsslich in Frage. Eine große Anfrage sollte die Landesregierung der Geldverschwendung überführen. Jetzt scheint dieser Schuss nach hinten loszugehen. ...