All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Wahrheit für Opel

Düsseldorf (ots)

von Martin Kessler
Die Führung von Opel hat die Katze aus dem Sack gelassen: 3,3 
Milliarden Euro braucht der angeschlagene Autobauer vom Staat zum 
Überleben. Die Gegenleistung ist angeblich eine vom Mutterkonzern 
General Motors unabhängigere europäische Tochter, sodass die Hilfen 
nicht nach Detroit abfließen können.
Opel-Chef Forster hat damit die Regierungen geschickt unter Druck 
gesetzt. Die sollen jetzt dem Sanierungsplan zustimmen und das nötige
Geld zuschießen. Forster dürfte mit seinem Kalkül Erfolg haben. Denn 
niemand zwischen Rüsselsheim, Bochum und Berlin will die Schuld auf 
sich nehmen, für den Verlust von 25 000 Opel-Arbeitsplätzen und 
unzähligen Zulieferer-Jobs verantwortlich zu sein. Die Regierungen in
Berlin und den betroffenen Länder werden also zahlen.
Auch wenn es bitter für die Opel-Beschäftigten ist: Die Politik 
schafft mit der Rettung des Autobauers einen gefährlichen 
Präzedenzfall. Denn der Hersteller von Klein- und Mittelklassewagen 
ist aus sich heraus nicht lebensfähig. Nur eine staatliche 
Dauerbeteiligung kann ihn vor dem Untergang retten. Damit versperrt 
sich die öffentliche Hand einer notwendigen Strukturanpassung. Das 
dürfte teuer werden.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2304

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 27.02.2009 – 19:56

    Rheinische Post: Erfolgsgeschichte Bundesrepublik

    Düsseldorf (ots) - von Sven Gösmann Gerade in der Krise muss man daran erinnern, dass Politiker nicht erst seit Obama ihr Wort auch halten. Beispiele: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Jeder hat das Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt. Alle Menschen sind vor dem ...

  • 27.02.2009 – 17:14

    Rheinische Post: Depeche Mode will nicht mit Kraftwerk auf Tournee gehen

    Düsseldorf (ots) - Die englische Band Depeche Mode möchte nicht mit den Düsseldorfer Elektronik-Pionieren Kraftwerk auf Tournee gehen. "Es gab bei ihnen den Wunsch, uns auf Tournee zu begleiten", sagte Depeche-Mode-Sänger Dave Gahan der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Obwohl Kraftwerk zu seinen Lieblingsbands zähle und die Musik seine eigene Gruppe ...

  • 27.02.2009 – 16:56

    Rheinische Post: Rettungsgipfel mit Guttenberg, Rüttgers, Koch und Beck für Opel am Samstag

    Düsseldorf (ots) - Die Rettung des Opel-Konzerns vor der Insolvenz ist das zentrale Thema einer Telefon-Schaltkonferenz, zu der sich am Samstag Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor Guttenberg sowie die Ministerpräsidenten der Länder mit Opel-Standorten verabredet haben. Das berichtet die "Rheinische Post" (Samstagausgabe) unter Berufung auf Berliner ...