All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: SPD - Es geht jetzt erst los

Düsseldorf (ots)

Von Thomas Seim
Die SPD profitiert vom Wechsel. In nur drei Tagen stieg die Partei
in einer Umfrage um vier Punkte. Ob die SPD sich mit ihrer 
Personal-Rochade von Beck zum Duo Müntefering/Steinmeier tatsächlich 
dauerhaft aus ihrem Tief kommt, ist nicht entschieden. Es hängt davon
ab, ob der designierte Parteichef Müntefering nachhaltig die 
Führungshoheit in der SPD gewinnt. Daran sind seit gestern Zweifel 
zulässig. Kurt Beck, der Geschlagene, hat zwar Solidarität mit der 
neuen Führung versprochen, ihre Mitarbeiterriege aber der Intrige 
bezichtigt. Solange dieser Verdacht nicht ausgeräumt ist, bleibt ein 
Risiko.
Ein zweites wird die neue Führungsstruktur. Müntefering hat seinen 
Vertrauten Kajo Wasserhövel zum neuen Bundesgeschäftsführer berufen. 
Vor drei Jahren war Müntefering an dessen Berufung zum 
Generalsekretär gescheitert. Zwei Dinge sind bemerkenswert: 
Müntefering wagt es offenbar nicht, Wasserhövel erneut als 
Generalsekretär vorzuschlagen. Zweitens: Das Vertrauensverhältnis 
zwischen Wasserhövel und Müntefering ist so groß, dass dazwischen 
kein Platz für den Generalsekretär sein dürfte. Hubertus Heil läuft 
Gefahr, zum Grüßaugust zu werden. Oder er findet einen anderen Job, 
zum Beispiel ein Ministeramt. Aber für wen? Und wie lange trägt dann 
der Frieden? Es geht jetzt erst richtig los für die SPD. In den 
Umfragen. Aber auch mit den Intrigen. Man darf gespannt sein.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 09.09.2008 – 00:00

    Rheinische Post: Merkel und Steinbrück wollen mehr Zeit bei der WestLB

    Düsseldorf (ots) - Im Streit um die Zukunft der WestLB wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) mehr Zeit, um eine Lösung zu finden. Dies berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) und beruft sich dabei auf Regierungskreise. Bisher verlangt die EU-Kommission, dass die ...

  • 08.09.2008 – 20:43

    Rheinische Post: Rückkehr der Schröder-SPD

    Düsseldorf (ots) - Von Martin Kessler Ein echter Befreiungsschlag sieht zwar anders aus. Aber in der SPD hat der alte Reformflügel wieder die Macht übernommen. Die Rechte jubelt, die Linke fügt sich, und die Mitte hofft auf Geschlossenheit. Die Rochade erfolgte in Schröderscher Manier durch die beiden engsten Mitstreiter des früheren Bundeskanzlers, Müntefering und Steinmeier. Doch so chaotisch der ...

  • 08.09.2008 – 20:36

    Rheinische Post: Zankapfel WestLB

    Düsseldorf (ots) - Von Georg Winters Seit der Einigung der WestLB-Eigentümer über die Rettung der Bank durfte man darauf hoffen, dass politisches Gezänk um das Unternehmen endlich der Vergangenheit angehört. Tatsächlich ist nur ein Streit durch den anderen ersetzt worden - der zwischen Landesregierung und Sparkassen durch den zwischen der EU und den Sparkassen. Diesmal hat Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes unnötigerweise Öl ins Feuer gegossen, weil sie ...