All Stories
Follow
Subscribe to Weser-Kurier

Weser-Kurier

Weser-Kurier: Über Fraktionsgelder schreibt Katharina Frohne:

Bremen (ots)

Kommunale Fraktionen bekommen zu viel Geld, findet der Steuerzahlerbund. In vielen Orten Niedersachsens sei die Bezuschussung von Personal und Geschäftsstellen übertrieben. Schließlich handele es sich um freiwillige Zuwendungen, nicht um Pflichtleistungen. Die ehrenamtlich Tätigen tragen große Verantwortung. Sie sollen im Namen der Allgemeinheit fundierte Meinungen entwickeln, transparent arbeiten und kluge Entscheidungen treffen. Dafür braucht es nicht nur Zeit und Energie, dafür braucht es auch Geld. Für Räume, Büroaustattung und Personal - für gute Arbeitsbedingungen. Wer gute Arbeit von seinen kommunalen Vertretern erwartet, sollte die zu bieten bereit sein. Ohnehin erscheint das ehrenamtliche Engagement in Kreistag, Stadt- oder Gemeinderat vielen undankbar und unattraktiv. Es raubt Zeit und nicht selten auch Nerven und will mit Beruf, Familie und Freizeit vereinbart werden. Die Entschädigungen sind da eher symbolische Anerkennung als tatsächlicher Anreiz. Die Mittel für die Fraktionsarbeit zu kürzen, ginge in die falsche Richtung. Vielmehr sollte überlegt werden, wie sich lokalpolitisches Engagement attraktiver gestalten lässt.

Pressekontakt:

Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Original content of: Weser-Kurier, transmitted by news aktuell

More stories: Weser-Kurier
More stories: Weser-Kurier
  • 10.11.2016 – 20:31

    Weser-Kurier: Über Integration von Flüchtlingen schreibt Kathrin Aldenhoff:

    Bremen (ots) - Ja, es dauert. Eine Frau, die in Syrien Grundschullehrerin war, wird nicht wenige Monate nach ihrer Flucht in einer deutschen Grundschule unterrichten. Und ein ehemaliger Jura-Student aus Aleppo wird in Deutschland vielleicht nie als Anwalt arbeiten. Behörden müssen Berufsabschlüsse anerkennen, Geflüchtete eine neue Sprache und oft auch eine neue ...

  • 07.11.2016 – 21:52

    Weser-Kurier: Über Bremens Image schreibt Maren Beneke:

    Bremen (ots) - Die Wahrnehmung Bremens klafft weit auseinander. Bremen, das steht überregional für Armut, Schulden, ein geringes Bildungsniveau. Innerhalb der Ländergrenzen weiß man dagegen: Bremen ist einer der größten Industriestandorte, besitzt exzellente Forschungseinrichtungen und Leuchtturmunternehmen aus der Luft- und Raumfahrt, der Automobilbranche oder der IT. Leider kommt das außerhalb der ...

  • 07.11.2016 – 21:50

    Weser-Kurier: Über die FBI-Ermittlungen schreibt Thomas Spang

    Bremen (ots) - Viel Lärm um nichts - das ist das Ergebnis der Affäre um Hillary Clintons E-Mails. Statt eines kriminellen Fehlverhaltens der früheren Außenministerin fanden die FBI-Ermittler lediglich Kopien längst gesichteter Schriftwechsel. Dass der Direktor der Bundespolizei, James Comey, diese Information nicht zurückhielt, war das Mindeste, das er Clinton ...