All Stories
Follow
Subscribe to Weser-Kurier

Weser-Kurier

Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holst zu Morddrohungen gegen Politiker

Bremen (ots)

Hass-Mails und Drohbriefe: Politiker wie Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow werden angepöbelt und eingeschüchtert, weil sie sich für Flüchtlinge einsetzen, gegen Neonazi-Aufmärsche protestieren - oder einfach einen fremdländisch klingenden Namen tragen. Solche Anfeindungen gab es immer schon. Doch die Zahl der Vorfälle hat erschreckend zugenommen. Das hat vor allem zwei Gründe. Politiker verschiedener Parteien irren, wenn sie meinen, die Debatte um Flüchtlinge und Asylbewerber verlaufe heute unaufgeregter als in den späten 80er und frühen 90er Jahren. Das mag für breite Teile dieser Gesellschaft stimmen. Doch die Polarisierung zwischen Befürwortern und Gegnern einer aktiven Einwanderungs- und Integrationspolitik hat zugenommen. Und die Hemmschwelle zur Androhung von Gewalt ist offenbar gefallen. Das hat auch mit dem Internet zu tun. In manchen Foren sind Pöbeleien und Fäkalienbegriffe gegen Andersdenkende an der Tagesordnung. Da ist es bis zur Anwendung von Gewalt nicht mehr weit - wie man am ausgebrannten Asylbewerberheim in Tröglitz sehen kann.

Pressekontakt:

Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Original content of: Weser-Kurier, transmitted by news aktuell

More stories: Weser-Kurier
More stories: Weser-Kurier
  • 13.04.2015 – 20:01

    Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner zum Sipri-Rüstungsbericht

    Bremen (ots) - 1780 Milliarden US-Dollar geben die Staaten der Welt für ihr Militär aus - in einem einzigen Jahr. Das könnte man nun in Krankenhäuser, Schulen und Anlagen zur Trinkwasserversorgung umrechnen und dann feststellen, dass die Menschheit ohne Militär viel besser dran wäre. Wer so rechnet, vergisst jedoch, dass in manchen Teilen der Welt der Betrieb von ...

  • 12.04.2015 – 20:19

    Weser-Kurier: Über Werkverträge schreibt Michael Lambek:

    Bremen (ots) - Niedersachsens Wirtschaftsminister gibt in Sachen Werkverträge in der Fleischindustrie seit Jahren mächtig Gas, und der Widerstand der Fleischbarone beginnt, schwächer zu werden. Das hat nicht nur damit zu tun, dass Minister Lies in einer Weise beharrlich zur Sache geht, die selbst Gewerkschaftern Respekt abnötigt. Mindestens ebenso wichtig ist, dass durch die Einführung des Mindestlohns die Nutzung ...

  • 12.04.2015 – 20:18

    Weser-Kurier: Über Hillary Clinton schreibt Thomas Spang:

    Bremen (ots) - Hillary Clinton tritt im Rennen um das Weiße Haus an. Wirklich überrascht hat die ehrgeizige Demokratin damit wohl kaum jemanden. Wer nur ein wenig von amerikanischen Präsidentschafts-Wahlkämpfen versteht, konnte die Zeichen schon vor langer Zeit deuten. Mit der Ankündigung ihrer Kandidatur dreht sie den Schlüssel im Zündschloss um und nimmt ihren potenziellen Konkurrenten in der Partei das letzte ...