PM: DHL Paket nimmt postalischen Warenversand aus Deutschland in die USA und Puerto Rico für Geschäftskunden wieder auf
PR: DHL Parcel resumes postal goods shipping from Germany to the USA and Puerto Rico for business customers
DHL Paket nimmt postalischen Warenversand aus Deutschland in die USA und Puerto Rico für Geschäftskunden wieder auf
- Nach nur vier Wochen Pausierung wegen der neuen zollrechtlichen Vorschriften der US-Regierung bietet der Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland als einer der ersten Postdienstleister weltweit den Warenversand über den Postweg in die USA und Puerto Rico für Geschäftskunden wieder an
- Geschäftskunden können ab 25. September wieder das DHL Paket International für den Warenversand in die USA nutzen
- Neu: Buchung des Service „Postal Delivered Duty Paid” (PDDP) für Sendungen bis 800 US-Dollar Warenwert sowie vollständige und korrekte Zolldaten obligatorisch
- Preise für Geschäftskunden-Pakete aus Deutschland in die USA bleiben stabil
- Aber: Zusatzkosten für Geschäftskunden durch die Zollabfertigung und die Zölle, die nach Entfall der vorherigen Zollfreigrenze von 800 USD nunmehr für alle Sendungen außer privaten Geschenken mit einem Wert unter 100 USD anfallen
Bonn, 23. September 2025: Der Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland der DHL Group nimmt als einer der ersten Post- und Paketdienstleister weltweit den postalischen Warenversand aus Deutschland in die USA für Geschäftskunden wieder auf. Nach nur vier Wochen, in denen Deutsche Post/DHL und viele andere Postdienstleister aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen diese Art des Warenversands in die USA aussetzen mussten, schafft Deutschlands größter Post- und Paketdienst zum 25. September für Unternehmen wieder die Möglichkeit, neben DHL Express auch das DHL Paket International für den Versand in die USA zu nutzen.
Möglich wird dies durch den Service „Postal Delivered Duty Paid” (PDDP), den DHL bisher nur für den Warenversand nach Norwegen, Großbritannien und in die Schweiz angeboten hat und der nun auf die USA ausgedehnt wird. Darüber hinaus musste DHL den gesamten Prozess der Daten- und Zollerhebung sowie der Zahlung der fälligen Zollgebühren innerhalb kürzester Zeit neu aufsetzen, um den neuen zollrechtlichen Bestimmungen gemäß der Executive Order „Suspending Duty-Free De Minimis Treatment for all Countries“ der US-Regierung zu entsprechen.
Was sich für Geschäftskunden ändert
Geschäftskunden, die ihre Waren bis zu einem Warenwert von einschließlich 800 US-Dollar wieder auf dem postalischen Weg in die USA schicken möchten, müssen künftig drei Dinge beachten: 1) Waren bis einschließlich 800 USD sind seit dem 29. August zollpflichtig. Die Zollfreigrenze von 100 USD gilt ausschließlich für private Geschenke – nicht für kommerzielle Versender. 2) Für den postalischen Warenversand über DHL obligatorisch ist die Beauftragung des PDDP-Service, bei dem der Versender alle Einfuhrabgaben für seine Empfängerkunden im Vorfeld übernimmt. 3) Sie müssen vollständige und korrekte Zolldaten, insbesondere die Warenzolltarifnummer und das Ursprungsland jeder einzelnen Ware, bereitstellen.
Der Preis für den PDDP-Service beträgt in die USA 2 Euro je Sendung. Zusätzlich werden die Gebühren des Dienstleisters - der sogenannten „Qualified Party“ - und die Zölle selbst ohne Aufpreis an die Geschäftskunden weiterbelastet. Für die Berechnung der Zölle wird die sogenannte „ad valorem“-Methode genutzt. DHL weist darauf hin, dass die eigentlichen Paketpreise in die USA stabil bleiben. Die Zusatzkosten, die den Geschäftskunden ab sofort beim postalischen Versand in die USA entstehen, beruhen ausschließlich auf externen Faktoren, die DHL nicht zu verantworten und auf die sie keinen Einfluss hat.
Für Privatkunden ist der neue Versandprozess nicht anwendbar. Pakete von Privatpersonen an Privatpersonen mit einem Warenwert bis 100 USD, die als „Geschenk / gift“ deklariert sind, sind von den Neuregelungen in den USA nicht betroffen. Diese Sendungen werden allerdings noch stärker als bisher kontrolliert werden, um einen Missbrauch privater Geschenkesendungen zum Versand kommerzieller Waren zu unterbinden. Beim Versand von Dokumenten in Briefen ändert sich ebenfalls nichts. Weiter möglich ist zudem der Warenversand per DHL Express und der kommerzielle Import von Waren in die USA unter Anwendung der aktuell geltenden Zollsätze.
Die neuen Versandmodalitäten für den postalischen Warenversand aus Deutschland in die USA betreffen allein die Produkte der Marke DHL Paket. Produkte anderer DHL-Divisionen wie DHL Express oder DHL eCommerce sind hier nicht tangiert.
Zum 29. August 2025 sind neue zollrechtliche Bestimmungen gemäß der Executive Order „Suspending Duty-Free De Minimis Treatment for all Countries“ in Kraft getreten. Diese sehen zum einen die Aufhebung der bisherigen Zollfreigrenze für Waren mit einem Wert bis 800 USD vor. Zudem werden neue, von den US-amerikanischen Behörden geforderten Prozesse für den postalischen Versand eingeführt, die von den bisher geltenden Regelungen abweichen. Aufgrund einiger ungeklärter Fragen sahen sich alle größeren Postunternehmen weltweit, darunter Deutsche Post/DHL, gezwungen, den postalischen Warenversand in die USA vorübergehend einzustellen.
Weitere Informationen unter: dhl.de/us-versand und dhl.de/pddp
– Ende –
Sie finden die Pressemitteilung zum Download sowie weiterführende Informationen unter group.dhl.com/pressemitteilungen
Medienkontakt
DHL Group
Media Relations
Alexander Edenhofer
Tel.: +49 228 182-9944
E-Mail: pressestelle@dhl.com
Im Internet: group.dhl.com/presse
Folgen Sie uns: twitter.com/DeutschePostDHL
Diese Kontaktdaten gelten ausschließlich für Medienanfragen.
Bei Fragen zu einzelnen Sendungen oder Dienstleistungen von Deutsche Post und DHL hilft der Kundenservice unter der Telefonnummer 0228 / 4 333 112.
Post & Paket Deutschland ist ein Unternehmensbereich der DHL Group mit rund 187.000 Beschäftigten. Kerngeschäft ist das nationale Brief- und Paketgeschäft – also das Transportieren, Sortieren und Zustellen von Briefen und Paketen. Sein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen und Produkten vertreibt Post & Paket Deutschland unter den beiden starken Marken Deutsche Post und DHL.
Mit seinen beiden Marken Deutsche Post und DHL ist Post & Paket Deutschland der größte Postdienstleister Europas, Marktführer im deutschen Brief- und Paketmarkt, Dienstleister erster Wahl für Versender- und Empfängerkunden sowie Betreiber des größten Paketautomaten-Netzes (Packstationen und Poststationen) in Deutschland. In seiner Branche ist Post & Paket Deutschland Vorreiter im Bereich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit.
DHL Group erzielte als Konzern 2024 einen Umsatz von rund 84,2 Milliarden Euro. Mit Investitionen in grüne Technologien sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag. Bis 2050 strebt DHL Group die netto Null-Emissionen-Logistik an.
__________________________________________________________________________
DHL Parcel resumes postal goods shipping from Germany to the USA and Puerto Rico for business customers
- After a four-week suspension due to new U.S. customs regulations, Post & Parcel Germany is among the first postal service providers to resume goods shipping to the U.S. and Puerto Rico for business customers.
- Business customers can use DHL Parcel International for shipping to the USA again starting September 25.
- Business customers must book the 'Postal Delivered Duty Paid' (PDDP) service for shipments valued up to $800 and provide complete and accurate customs data.
- Prices for business customer packages from Germany to the USA remain stable.
- But additional costs for customs clearance and duties now apply to all shipments, except private gifts valued under $100, following the removal of the previous duty-free threshold of $800.
Bonn, September 23, 2025: The Post & Parcel Germany division of DHL Group is one of the first postal and parcel service providers worldwide to resume postal goods shipping from Germany to the USA for business customers. After just four weeks during which Deutsche Post/DHL and many other postal service providers had to suspend this type of shipping to the USA due to new legal regulations, Germany's largest postal and parcel service will again provide companies with the option to use DHL Parcel International for shipping to the USA, in addition to DHL Express, starting September 25.
This is made possible by the 'Postal Delivered Duty Paid' (PDDP) service, which DHL previously offered only for goods shipping to Norway, the UK, and Switzerland, and will now be extended to the USA. Furthermore, DHL completely overhauled the entire process of data collection, customs reporting, and payment of applicable customs fees in a very short time to comply with the new customs regulations outlined in the U.S. government's Executive Order 'Suspending Duty-Free De Minimis Treatment for all Countries.
What changes for business customers
Business customers who wish to send goods valued up to and including $800 via postal service to the USA must now pay attention to three things: 1) Goods valued up to and including $800 have been subject to customs duties since August 29. The duty-free threshold of $100 applies only to private gifts – not to commercial shippers. 2) The booking of the PDDP service is mandatory for postal goods shipping via DHL, where the sender covers all import duties for their recipient customers in advance. 3) They must provide complete and accurate customs data, particularly the customs tariff number and country of origin for each individual item.
The price for the PDDP service to the USA is €2 per shipment. Additionally, the fees from the service provider – referred to as the “Qualified Party” – and the customs duties themselves will be passed on to the business customers without any markup. The so-called “ad valorem” method will be used for calculating customs duties. DHL emphasizes that the actual parcel prices to the USA will remain stable. The additional costs incurred by business customers for postal shipping to the USA will be based solely on external factors for which DHL is not responsible and over which it has no control.
The new shipping process does not apply to private customers. Packages from individuals to individuals with a goods value up to $100, declared as “gift,” are not affected by the new regulations in the USA. However, these shipments will be monitored even more closely than before to prevent the misuse of private gift shipments for shipping commercial goods. There are also no changes for shipping documents in letters. Shipping goods via DHL Express and the commercial import of goods into the USA under the currently applicable customs rates remains possible.
The new shipping modalities for postal goods shipping from Germany to the USA only affect products under the DHL Parcel brand. Products from other DHL divisions, such as DHL Express or DHL eCommerce, are not impacted
As of August 29, 2025, new customs regulations in accordance with the Executive Order “Suspending Duty-Free De Minimis Treatment for all Countries” have come into effect. These regulations include the removal of the previous duty-free threshold for goods valued up to $800. Additionally, new processes required by U.S. authorities for postal shipping are being introduced, which differ from the previously applicable regulations. Due to some unresolved questions, all major postal companies worldwide, including Deutsche Post/DHL, were forced to temporarily suspend postal goods shipping to the USA.
For more information: dhl.de/us-versand and dhl.de/pddp
– End –
This press release as well as further information is available for download at: group.dhl.com/pressreleases
Media Contact
DHL Group
Media Relations
Alexander Edenhofer
Phone: +49 (0)228 182-9944
E-mail: pressestelle@dhl.com
On the internet: group.dhl.com/press
Follow us on twitter at: twitter.com/DeutschePostDHL
These contact details apply solely for media requests.
For issues concerning specific shipments or services offered by Deutsche Post and DHL, please contact Customer Services by calling: +49 (0)228 4333112.
Post & Parcel Germany is a division of DHL Group with around 187,000 employees. Its core business is the transport, sorting and delivery of domestic letter mail and parcels in Germany. Post & Parcel Germany offers its comprehensive portfolio of products and services under DHL Group’s two strong brands – Deutsche Post and DHL.
Powered by both brands, Deutsche Post and DHL, Post & Parcel Germany is the largest postal service provider in Europe, the market leader in the German mail and parcel market, and Provider of Choice for customers sending and receiving parcels. The division also operates the largest network of parcel lockers (Packstations and Poststations) in Germany. Post & Parcel Germany is an industry pioneer in environmental and social sustainability.
DHL Group generated revenues of approximately 84.2 billion euros in 2024. Through investment in green technologies and a commitment to society and the environment, the Group makes a positive contribution. DHL Group aims to achieve net-zero emissions logistics by 2050.
Mit freundlichen Grüßen / With kind regards
DHL Group