All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Post DHL Group

Deutsche Post DHL Group

PM: DHL Group erweitert Ladeinfrastruktur für Elektro-LKW mit Stationen von E.ON
PR: DHL Group is expanding its charging infrastructure for electric trucks with stations provided by E.ON

PM: DHL Group erweitert Ladeinfrastruktur für Elektro-LKW mit Stationen von E.ON / PR: DHL Group is expanding its charging infrastructure for electric trucks with stations provided by E.ON
  • Photo Info
  • Download

DHL Group erweitert Ladeinfrastruktur für Elektro-LKW mit Stationen von E.ON

  • Vertrag sieht Aufbau von Schnellladeinfrastruktur an mehreren Verteilzentren der DHL Group vor
  • Servicepartner der DHL können neue Ladeinfrastruktur ebenfalls nutzen
  • Alternative Antriebe für schwere Nutzfahrzeuge als nächster Schritt zur Elektrifizierung der Flotte und Dekarbonisierung der Logistiktransporte

Bonn, 23. Mai 2024: DHL Group und das Energieunternehmen E.ON starten eine Partnerschaft zum Ausbau der Elektro-Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge. Basierend auf dem Rahmenvertrag wird Schnellladeinfrastruktur an Standorten der DHL Group in Deutschland aufgebaut. E.ON übernimmt dabei Planung, Aufbau der Schnelllade- sowie Transformatorstationen, Installation, Lastmanagement und Betrieb. Die Lade- und Abrechnungskonzepte sind für E-LKW optimiert: Das Laden findet an der Verladerampe und auf Außenstellplätzen auf den Betriebshöfen statt. Hierfür erstellt E.ON spezielle Lösungen, um die jeweiligen Gegebenheiten der Nutzfahrzeuge und Ladesituationen perfekt abzubilden. So sind Traversensysteme mit einer Führung der Ladekabel von oben und das Laden an Laderampen bei engen Platzverhältnissen problemlos möglich.

DHL-Servicepartner wie Flottenbetreiber oder Transportunternehmen sollen die Ladestationen ebenfalls nutzen können. Zur Nachhaltigkeitsstrategie der DHL Group gehört es, auch Servicepartnern Dienstleistungen und Produkte für mehr Klimaschutz anzubieten, um die Lieferketten der Kundschaft zu optimieren. Ziel ist es, Emissionen zu vermeiden sowie Abfälle und andere negative Umweltauswirkungen zu reduzieren. „Die Elektrifizierung unserer Flotte, insbesondere auch im Bereich der schweren Nutzfahrzeuge, ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu unserem Ziel, die gesamte Logistikkette so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit E.ON den Ausbau der Ladeinfrastruktur für uns und unsere Partner vorantreiben können“, sagt Andreas Mündel, Senior Vice President Strategy & Operation Programs bei DHL Group.

Mathias Wiecher, Chief Commercial Officer von E.ON Drive, ergänzt: „Der Umstieg auf Elektromobilität ist ein Schlüsselelement, um die Emissionen im Transport- und Logistiksektor zu reduzieren. Gleichzeitig ist die Elektrifizierung einer kompletten LKW-Flotte eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Unser Ziel ist es, für unsere Kunden die optimale Lösung zu finden, die sowohl den betrieblichen Anforderungen als auch den Nachhaltigkeitszielen gerecht wird. Wir freuen uns, dieses Projekt gemeinsam mit DHL anzugehen und so den Wandel in der Logistik aktiv mitzugestalten.“

DHL Group verfolgt im Rahmen der Strategie 2025 das Ziel, die logistikbezogenen Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) bis 2030 im Einklang mit der Science Based Targets Initiative auf unter 29 Millionen Tonnen CO2e zu senken. Zahlreiche Maßnahmen – wie die Verwendung nachhaltiger Flugzeugkraftstoffe, der Betrieb klimaneutraler Gebäude, der Ausbau des grünen Produktportfolios sowie die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte – tragen dazu bei, die gesamte Logistikkette klimafreundlicher zu gestalten. Der Logistikkonzern hat 35 E-Lkw in Deutschland im Einsatz sowie in der Abholung und Zustellung bereits mehr als 35.200 E-Fahrzeuge weltweit. Bis 2030 soll der Anteil an eigenen E-Fahrzeugen in diesem Bereich 60 % betragen.

– Ende –

Sie finden die Pressemitteilung zum Download sowie weiterführende Informationen unter group.dhl.com/pressemitteilungen

Medienkontakt

DHL Group

Media Relations

Jessica Balleer

Tel.: +49 228 182-9944

E-Mail: pressestelle@dhl.com

Im Internet: group.dhl.com/presse

Folgen Sie uns: twitter.com/DeutschePostDHL

Diese Kontaktdaten gelten ausschließlich für Medienanfragen. Bei Fragen zu einzelnen Sendungen oder Dienstleistungen von Deutsche Post und DHL hilft der Kundenservice unter der Telefonnummer 0228 / 4 333 112.

DHL Group ist der weltweit führende Logistikanbieter. Der Konzern verbindet Menschen und Märkte und ermöglicht den globalen Handel. Er verfolgt die strategischen Ziele, weltweit erste Wahl für Kunden, Arbeitnehmer und Investoren zu sein. Dazu konzentriert sich DHL Group auf Wachstum in seinen profitablen Logistik-Kerngeschäften und die Beschleunigung der digitalen Transformation in allen Unternehmensbereichen. Mit nachhaltigem, unternehmerischen Handeln sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag für die Welt. Bis 2050 strebt DHL Group die netto Null-Emissionen-Logistik an.

Der Konzern vereint zwei starke Marken: DHL bietet umfangreiche Lösungen in den Bereichen Paketversand, Expressversand, Frachttransport, Supply-Chain-Management und E-Commerce; Deutsche Post ist Europas führender Post- und Paketdienstleister in Deutschland. DHL Group beschäftigt rund 594.000 Mitarbeiter:innen in über 220 Ländern und Territorien der Welt. Im Jahr 2023 erzielte der Konzern einen Umsatz von rund 81,8 Milliarden Euro.

The logistics company for the world.

________________________________________________________________

DHL Group is expanding its charging infrastructure for electric trucks with stations provided by E.ON

  • The contract entails the establishment of fast-charging infrastructure at DHL Group distribution centers
  • DHL service partners will also have access to the new charging infrastructure
  • The next step towards fleet electrification and decarbonization of logistics transportation: the adoption of alternative propulsion systems for heavy commercial vehicles

Bonn, May 23, 2024: DHL Group and energy provider E.ON initiate a partnership to expand the electric charging infrastructure for heavy commercial vehicles. Based on the framework agreement, fast-charging infrastructure will be established at DHL Group locations in Germany. E.ON will be responsible for the planning, construction of fast-charging and transformer stations, installation, load management, and operation. The charging and billing concepts are optimized for electric trucks: charging takes place at the loading dock and on outdoor parking spaces at the operating yards. For this purpose, E.ON develops special solutions to perfectly accommodate the specific conditions of commercial vehicles and charging situations. This includes traverse systems with overhead cable guidance and seamless charging at loading docks even in tight spaces.

DHL service partners, such as fleet operators and transportation companies, will also have the opportunity to utilize the charging stations. As part of DHL Group's sustainability strategy, offering products for climate protection to service partners (possibly services/ solutions) is included to optimize the customers' supply chains. The goal is to avoid emissions and reduce waste and other negative environmental impacts. "The electrification of our fleet, especially in the area of heavy commercial vehicles, is an important building block on the way to our goal of making the entire logistics chain as sustainable as possible. We are delighted that we can work with E.ON to expand the charging infrastructure for us and our partners," says Andreas Mündel, Senior Vice President Strategy & Operation Programs at DHL Group.

Mathias Wiecher, Chief Commercial Officer of E.ON Drive: "The switch to electromobility is a key element in reducing emissions in the transportation and logistics sector. At the same time, electrifying an entire fleet of trucks is a challenge that should not be underestimated. Our goal is to find the optimal solution for our customers that meets both operational requirements and sustainability goals. We look forward to tackling this project together with DHL and thus actively shaping the change in logistics."

As part of the Strategy 2025, DHL Group aims to reduce logistics-related greenhouse gas emissions (GHG emissions) to below 29 million tons of CO2e by 2030, in line with the Science Based Targets Initiative. Numerous measures, such as the use of sustainable aviation fuels, operating carbon-neutral buildings, expanding the green product portfolio, and electrifying the vehicle fleet, contribute to making the entire logistics chain more climate-friendly. The logistics company already has 35 e-trucks in operation in Germany and more than 35,200 electric vehicles for pickup and delivery. By 2030, the goal is for own electric vehicles to account for 60% of the fleet in this area.

– End –

You can find the press release for download as well as further information on group.dhl.com/pressreleases

Media Contact

DHL Group

Media Relations

Jessica Balleer

Phone: +49 228 182-9944

E-Mail: pressestelle@dhl.com

On the internet: group.dhl.com/press

Follow us at: twitter.com/DHLglobal

These contact details are exclusively for media inquiries. For questions regarding individual shipments or services of Deutsche Post and DHL, customer service can be contacted at the telephone number 0228 / 4 333 112.

DHL Group is the world’s leading logistic company. The Group connects people and markets and is an enabler of global trade. It aspires to be the first choice for customers, employees and investors worldwide. To this end, DHL Group is focusing on growth in its profitable core logistics businesses and accelerating the digital transformation in all business divisions. The Group contributes to the world through sustainable business practices, corporate citizenship and environmental activities. By the year 2050, DHL Group aims to achieve net-zero emissions logistics.

DHL Group is home to two strong brands: DHL offers a comprehensive range parcel, express, freight transport and supply chain management services as well as e-commerce logistics solutions. Deutsche Post is the largest postal service provider in Europe and the market leader in the German mail market. DHL Group employs approximately 594,000 people in over 220 countries and territories worldwide. The Group generated revenues of approximately 81.8 billion Euros in 2023.

The logistics company for the world.

Mit freundlichen Grüßen / With kind regards

DHL Group

More stories: Deutsche Post DHL Group
More stories: Deutsche Post DHL Group