All Stories
Follow
Subscribe to ARD Presse

ARD Presse

ARD Radio Tatort im März: "Grüße aus Fukushima" - Ein Krimihörspiel von Erhard Schmied

Hamburg (ots)

Saarbrücken. Charles Durand wird tot auf einem Saarlouiser Parkplatz aufgefunden. Die Leiche wurde offenbar bewegt, Kommissar Paquet ermittelt außerdem: Durand war in leitender Position im französischen Atomkraftwerk Cattenom beschäftigt. Das AKW in Cattenom hat durch etliche Störfälle in den letzten Jahren auf sich aufmerksam gemacht - und durch den laschen Umgang der Verantwortlichen damit. So sehen es jedenfalls die Umweltaktivisten, bei denen auch Michel Paquets Tochter Charlotte mitarbeitet.

Hat die Gruppe mit Durands Tod zu tun? Was seine Laune auch nicht unbedingt verbessert: Amelie Gentner, seine neue Kollegin, ist für eine Berufsanfängerin ganz schön vorwitzig...

Im Krimihörspiel von Erhard Schmied sprechen unter anderem André Jung, Brigitte Urhausen und Marie Jung. Die Musik ist von Stefan Scheib, Regie führte Stefan Dutt.

Neu im ARD Radio Tatort-Team des Saarländischen Rundfunks ist Brigitte Urhausen als Amelie Gentner. Brigitte Urhausen wurde 1980 in Luxemburg geboren. Ihre Schauspielausbildung erhielt sie in Stuttgart an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst (1999-2003). Nach dem Studium hatte sie zunächst Gastengagements unter anderem am Staatstheater Stuttgart, an den freien Kammerspielen Magdeburg und am Théâtre National in Luxemburg. 2004 trat sie dann das erste Festengagement am Pfalztheater Kaiserslautern an, wo sie unter anderem Rollen wie Fräulein Else, Gretchen, Julia und Luise spielte. Seit 2009 ist sie freiberufliche Schauspielerin und lebt mit ihrer Familie in Karlsruhe. Sie hat auch in diversen Hörspielen mitgewirkt und ist seit 2010 regelmäßige Sprecherin bei ARTE.

Der ARD Radio Tatort kommt im Monat März vom Saarländischen Rundfunk und wird in der Zeit vom 13. bis 18. März in den verschiedenen Hörfunkprogrammen ausgestrahlt.

Die Sendedaten:
BR 2              13. März, 20.03 Uhr, und 14. März, 21.03 Uhr
hr 2              13. März, 21.30 Uhr
MDR Figaro        18. März, 22.00 Uhr
NDR info          16. März, 21.05 Uhr
Nordwestradio     15. März, 19.05 Uhr, und 18. März, 22.05 Uhr
RBB Kulturradio   15. März, 22.04 Uhr
SR 2 Kulturradio  17. März, 17.04 Uhr
SWR 2 Krimi       15. März, 22.03 Uhr
SWR 4             16. März, 21.03 Uhr
WDR 5             16. März, 10.05 Uhr + 17.05 Uhr + 23.05 Uhr

Fotos unter www.ARD-Foto.de

Pressekontakt:

Saarländischer Rundfunk
SR-Kommunikation
Reiner Buhl
Tel: 0681 - 602 2043
rbuhl@sr-online.de

Original content of: ARD Presse, transmitted by news aktuell

More stories: ARD Presse
More stories: ARD Presse
  • 18.02.2013 – 10:50

    Deutsch-Französischer Journalistenpreis - Anmeldeschluss 1. März

    Saarbrücken (ots) - Noch bis zum Ende der kommenden Woche können Beiträge für den Deutsch-Französischen Journalistenpreis 2013 eingereicht werden. Am Freitag, 1. März (24.00 Uhr), endet die diesjährige Ausschreibung. Die Anmeldung in den Kategorien Video, Audio, Textbeitrag und Multimedia erfolgt im Internet unter www.dfjp.eu. Es besteht dort ebenfalls die ...

  • 14.02.2013 – 08:55

    "Top of the Docs": Über 9000 Doku-Stunden jährlich

    Hamburg (ots) - Die ARD ist deutschlandweit führend im Genre Fernsehdokumentationen und Dokumentarfilm. Das hat der Senderverbund am Mittwochabend beim Empfang "Top of the Docs" in Berlin unterstrichen. Im Jahr 2012 wurden insgesamt 9092 Stunden an Reportagen und Dokumentationen im Ersten und den Dritten Programmen ausgestrahlt, das entspricht 25 Stunden pro Tag (ohne Phoenix, Arte und 3sat). An Neuproduktionen entstehen ...