All Stories
Follow
Subscribe to The Economist

The Economist

The Economist: Bidens neue China-Doktrin | Wer wird Nachfolger von Angela Merkel? Wahl-Tracker zur diesjährigen Bundestagswahl | Deutschlands exportgetriebene Außenpolitik wird in Frage gestellt

The Economist: Bidens neue China-Doktrin | Wer wird Nachfolger von Angela Merkel? Wahl-Tracker zur diesjährigen Bundestagswahl | Deutschlands exportgetriebene Außenpolitik wird in Frage gestellt
  • Photo Info
  • Download

Bidens neue China-Doktrin

Sein Protektionismus und seine "Wir-oder-sie"-Rhetorik werden Amerika schaden und Verbündete abschrecken

Wer wird Nachfolger von Angela Merkel? Wahl-Tracker zur diesjährigen Bundestagswahl

Der täglich aktualisierte Tracker visualisiert den Verlauf der Wählerverteilung

Deutschlands exportgetriebene Außenpolitik wird in Frage gestellt

Das heißt aber nicht, dass sich viel ändern wird

Unser Titelthema in dieser Woche ist die China-Doktrin von Präsident Joe Biden. Zusammen haben Biden und Donald Trump den dramatischsten Bruch in der amerikanischen Außenpolitik in den fünf Jahrzehnten seit Richard Nixons Chinareise herbeigeführt. Lange hofften Optimisten, dass die Aufnahme Chinas in die Weltwirtschaft das Land zu einem "verantwortungsvollen Interessenträger" machen und vielleicht politische Reformen herbeiführen würde. Heute sieht Biden einen Kampf zwischen Amerika und China voraus - einen Kampf, bei dem es seiner Meinung nach nur einen Gewinner geben kann. Die Regierung glaubt, dass Amerika Chinas Ambitionen zurückdrängen muss, indem es seine Stärke im eigenen Land ausbaut und mit Verbündeten im Ausland zusammenarbeitet. Vieles an Bidens neuer Doktrin ist sinnvoll, aber die Details geben Anlass zur Sorge - nicht zuletzt die Tatsache, dass sie wahrscheinlich nicht funktionieren wird.

Bidens neue China-Doktrin

Sein Protektionismus und seine "Wir-oder-sie"-Rhetorik werden Amerika schaden und Verbündete abschrecken

Südafrika leidet unter der schlimmsten Gewalt seit der Apartheid

Ein inhaftierter Ex-Präsident wird nicht stillschweigend gehen

Kohlenstoff-Grenzsteuern sind vertretbar, bergen aber große Risiken

Der Vorschlag der EU könnte einen neuen Handelskrieg auslösen

Amerikas Elitekanzleien boomen

Ein Rausch von Unternehmensgeschäften und drohende Regulierung sorgen für einen Boom bei Rechtsdienstleistungen

Investitionen in Fintechs boomen, während neue Unternehmen den Mainstream erobern

Die Expansionspläne der Firmen und die Suche der Investoren nach Rendite führen zu einer Flut von Deals und Börsengängen

Doping ist immer noch zu weit verbreitet

Mangelnder Wille ist ein größeres Problem als Mangel an Mitteln

Besonders interessant für unsere Leser in Deutschland

Wer wird Nachfolger von Angela Merkel? Wahl-Tracker zur diesjährigen Bundestagswahl

Der täglich aktualisierte Tracker visualisiert den Verlauf der Wählerverteilung

Deutschlands exportgetriebene Außenpolitik wird in Frage gestellt

Das heißt aber nicht, dass sich viel ändern wird

Aus dem Artikel

The pipeline has largely nullified the credit Mrs Merkel won for press-ganging other Europeans into imposing sanctions against Russia after its annexation of Crimea in 2014.

Die Pipeline hat das Ansehen von Frau Merkel weitgehend zunichte gemacht, als sie andere Europäer dazu drängte, nach der Annexion der Krim im Jahr 2014 Sanktionen gegen Russland zu verhängen.

Warum die Europäische Union ein nicht ganz so fröhlicher grüner Riese ist

Die EU ist besser in der Lage als nationale Regierungen, grüne Standards zu setzen. Dies wird wehtun

Aus dem Artikel

There is little point in Austria going green if petrol-guzzling Audis spew out emissions on German autobahns, or in the North Sea filling up with Danish wind turbines if Poland still relies on coal.

Es macht wenig Sinn, dass Österreich grün wird, wenn benzinschluckende Audis auf deutschen Autobahnen Emissionen ausspucken, oder dass die Nordsee mit dänischen Windrädern aufgetankt wird, wenn Polen noch auf Kohle setzt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Alexander Janke | PLÜCOM
Tel. +49 (0)40 790 21 89-90
E-Mail:  aj@pluecom.de 
Über The Economist ( https://www.economist.com)
Mit einem wachsenden globalen Publikum und einem Ruf für aufschlussreiche Analysen und Perspektiven auf jeden Aspekt des Weltgeschehens ist The Economist eine der anerkanntesten und am meisten gelesenen Publikationen zu aktuellen Themen weltweit. Zusätzlich zu den wöchentlichen Print- und Digitalausgaben und der Website veröffentlicht The Economist Espresso, eine tägliche Nachrichten-App, Global Business Review, ein zweisprachiges englisch-chinesisches Produkt und Economist VR, eine Virtual-Reality-App. Economist Radio produziert mehrere Podcasts pro Woche, und Economist Films produziert Kurz- und Langformat-Videos. The Economist unterhält starke Social Communities auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Snapchat, LINE, Medium und anderen sozialen Netzwerken. The Economist wurde mit vielen redaktionellen und Marketing-Auszeichnungen ausgezeichnet und wurde im Trusting News Project Report 2017 zur vertrauenswürdigsten Nachrichtenquelle gewählt.