All Stories
Follow
Subscribe to The Economist

The Economist

The Economist: Israel | Klimawandel und der Mittlere Westen | Vincent Bolloré | Tiananmen | Brasiliens Milizen

The Economist: Israel | Klimawandel und der Mittlere Westen | Vincent Bolloré | Tiananmen | Brasiliens Milizen
  • Photo Info
  • Download

Unser Titel berichtet diese Woche darüber, wie Brexit eine Verfassungskrise verursachen könnte. In Amerika, Frankreich und Deutschland gibt es Regeln, die schwarz auf weiß festgelegt sind. Die Demokratie in der Mutter der Parlamente erblüht seit über 300 Jahren durch eine "ungeschriebene" Verfassung. Aber es zeichnet sich ein Kampf zwischen dem nächsten Premierminister, der sich vielleicht dafür entscheidet, die EU ohne ein Abkommen zu verlassen, und dem Parlament ab, das auf einem besteht. Es ist unklar, wer sich durchsetzen soll - oder gar wie man zwischen ihnen wählen soll. In der Zwischenzeit entsteht in Schottland eine weitere Unabhängigkeitsbewegung, und der Brexit könnte Zweifel an der Rechtsgrundlage der Bürgerrechte aufkommen lassen. Die Verfassung, mit der die Briten rechneten, dass sie anpassungsfähig und robust sei, könnte bald Chaos, Spaltung und anglo-schottisches Misstrauen nähren.

Weitere Themen:

Zurück zur Urne

Binyamin Netanyahu ist nicht in der Lage, eine Regierung zu bilden und hat eine vorgezogene Wahl angesetzt. Sein Versagen könnte sich als kostspielig erweisen.

Klimawandel und der Mittlere Westen

Durchnäßt und weniger skeptisch. Überschwemmungen und Stürme verändern die Einstellung der Amerikaner im Landesinneren zum Klimawandel.

Vincent Bolloré

Die Aufarbeitung des komplizierten Erbes eines französischen Tycoons.

Tiananmen, 30 Jahre später

Was wäre, wenn Chinas Herrscher für das Massaker in Peking keinen Preis zahlen würden?

Brasiliens Milizen

Mit Schlägern gegen Schläger kämpfen. Man kann Verbrechen nicht besiegen, indem man Milizen toleriert.

Medizin

Darm, Gehirn und Autismus. Das Verständnis des Zusammenhangs zwischen Darmbakterien und Autismus-Spektrum-Störungen kann der Schlüssel zur Behandlung sein.

Stämme im Irak

Miet-Scheich. Da Stämme mehr Streitigkeiten beilegen, sind Scheichs sehr gefragt.

ECONOMIST FILM:

Wie Seegurken dem Meer helfen können

Seegurken sind in China ein geschätztes Aphrodisiakum. Aber wie viele Arten, die nahe der Küste leben, sind sie chronisch überfischt. Eine abgelegene Gemeinde in Madagaskar hat ein bahnbrechendes Küstenfarmprojekt mit erstaunlichen Ergebnissen gestartet.

1843 MAGAZINE:

Der Fluch des Genies

Wir sehen außergewöhnliche Intelligenz als Segen. Warum also, fragt Maggie Fergusson, sind so viele brillante Kinder unglückliche Außenseiter?

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: 
Christoph Lapczyna | plümer)communications 
Tel. +49 (0)40 790 21 89-90
 E-Mail:  cl@pluecom.de

Über The Economist (http://www.economist.com) 
Mit einem wachsenden globalen Publikum und einem Ruf für aufschlussreiche
Analysen und Perspektiven auf jeden Aspekt des Weltgeschehens ist The Economist
eine der anerkanntesten und am meisten gelesenen Publikationen zu aktuellen
Themen weltweit. Zusätzlich zu den wöchentlichen Print- und Digitalausgaben und
der Website veröffentlicht The Economist Espresso, eine tägliche
Nachrichten-App, Global Business Review, ein zweisprachiges
englisch-chinesisches Produkt und Economist VR, eine Virtual-Reality-App.
Economist Radio produziert mehrere Podcasts pro Woche, und Economist Films
produziert Kurz- und Langformat-Videos. The Economist unterhält starke Social
Communities auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Snapchat, LINE, Medium und anderen
sozialen Netzwerken. The Economist wurde mit vielen redaktionellen und
Marketing-Auszeichnungen ausgezeichnet und wurde im Trusting News Project Report
2017 zur vertrauenswürdigsten Nachrichtenquelle gewählt.