All Stories
Follow
Subscribe to The Economist

The Economist

The Economist: Politik in Washington | Agritech in Israel | Weißrussland | #MeToo und Konservatismus

The Economist: Politik in Washington | Agritech in Israel | Weißrussland | #MeToo und Konservatismus
  • Photo Info
  • Download

Chinas Mondlandung am 3. Januar signalisierte den rasanten Ehrgeiz seiner Wissenschaft. Unser Titelbild in dieser Woche befasst sich damit, ob die Welt sich Sorgen um die Aussicht auf eine wissenschaftliche Supermacht machen sollte, die in eine Einparteiendiktatur gehüllt ist. China investiert Milliarden von Dollar in die Forschung in einer Vielzahl von Disziplinen. Seine Wissenschaftler haben mehr Arbeiten veröffentlicht als jedes andere Land in 23 der 30 am besten erforschten Bereiche. Präsident Xi Jinping rechnet damit, dass er Spitzenforschung nutzen kann, auch wenn die Kommunistische Partei ihren Würgegriff auf die Politik verstärkt. Inmitten der wachsenden Rivalität zwischen China und Amerika befürchten viele im Westen, dass er Erfolg haben wird.

Politik in Washington

Wie Amerikas Shutdown endet. Es braut sich ein Streit über die Macht des Präsidenten zusammen.

Smartphone-Peak

Schlechte Nachrichten für Apple. Gute Nachrichten für die Menschheit. Die Reifung der Smartphone-Industrie sollte gefeiert und nicht beklagt werden.

Wie der Dollar fällt

Das Schicksal des Dollars wird die Finanzmärkte 2019 prägen.

Agritech in Israel

Silizium lässt die Wüste blühen. Wie das trockene Israel die Landwirtschaft verändert.

Weißrussland

Während Vladimir Putin immer stärker Weißrussland umklammert, wehrt sich sein Anführer gegen die Folgen.

#MeToo und Konservatismus

Republikanische Frauen über 65 Jahre sind zur größten Anti-MeToo-Gruppe geworden.

Guter Cop, verrückter Cop

Englands bester Polizeichef rülpst und flucht sich durch die Meetings. Aber er gewinnt immer wieder Auszeichnungen.

FILM

Kleider der Zukunft

Die http://films.economist.com/infashion/?utm_source=Economist%20Newsletter&utm_medium=Editors%20Picks&utm_campaign=Woolmark%20In%20Fashion#what-will-people-wear-in-the-future Modebranche steht kurz vor einer technologischen Revolution. Kleidung von morgen könnte allein durch Technologie entworfen, angepasst und verkauft werden.

Besonders interessant für unsere Leser in Deutschland:

Deutschland findet zu G0tt

Ein junger Hacker versetzt das deutsche Establishment in Angst und Schrecken

Für Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an: Christoph Lapczyna |
plümer)communications  Tel. +49 (0)40 790 21 89-90 | E-Mail:  cl@pluecom.de

Über The Economist (http://www.economist.com) 

Mit einem wachsenden globalen Publikum und einem Ruf für aufschlussreiche
Analysen und Perspektiven auf jeden Aspekt des Weltgeschehens ist The
Economisteine der anerkanntesten und am meisten gelesenen Publikationen zu
aktuellen Themen weltweit. Zusätzlich zu den wöchentlichen Print- und
Digitalausgaben und der Website veröffentlicht The Economist Espresso, eine
tägliche Nachrichten-App, Global Business Review, ein zweisprachiges
englisch-chinesisches Produkt und Economist VR, eine Virtual-Reality-App.
Economist Radioproduziert mehrere Podcasts pro Woche, und Economist
Filmsproduziert Kurz- und Langformat-Videos. The Economistunterhält starke
Social Communities auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Snapchat, LINE, Medium und
anderen sozialen Netzwerken. The Economistwurde mit vielen redaktionellen und
Marketing-Auszeichnungen ausgezeichnet und wurde im Trusting News Project Report
2017 zur vertrauenswürdigsten Nachrichtenquelle gewählt.