All Stories
Follow
Subscribe to Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel: Inlandspresse/ "Der Tagesspiegel Berlin" meint zum 40.Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel:

Berlin (ots)

Deutschland gehört in den Begründungszusammenhang
Israels. Es gehört außerdem zu seiner Erinnerungskultur. Da endet
nach 60 Jahren, nach 40 Jahren nichts. Umgekehrt ist der Staat Israel
als gleichsam kollektiver Jude ein ständiges Mahnmal. Auch für
Deutschland. Für uns Deutsche, die wir immer noch befangen mit Juden
umgehen. Ein Teil der Deutschen denkt immer noch antisemitisch. Die
israelische Botschaft in Deutschland erhält, anders als die deutsche
in Israel, noch immer viele Hassbriefe. Von Normalisierung kann da
nicht so recht die Rede sein. Deutschland kann nicht unverkrampft ein
Event feiern, 40 Jahre zur Party machen. Heute können wir gut über
Schuld und Erinnerung reden, müssten aber mehr darüber nachdenken,
warum wir es in den ersten Jahren nach dem Holocaust nicht konnten.
Das ist, was unser Verhältnis zu Israel nach 40 Jahren weiter
bestimmt. Wir müssen weiter reden.
Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Ressort
Meinung, Tel: 030-26009-425
ots-Originaltext: Der Tagesspiegel

Rückfragen bitte an:

Der Tagesspiegel
Thomas Wurster
Chef vom Dienst
Telefon: 030-260 09-419
Fax: 030-260 09-622
Email: thomas.wurster@tagesspiegel.de

Original content of: Der Tagesspiegel, transmitted by news aktuell

More stories: Der Tagesspiegel
More stories: Der Tagesspiegel
  • 11.05.2005 – 18:44

    Der Tagesspiegel: Rot-Grün streitet um Steuersenkungspläne

    Berlin (ots) - Zehn Tage vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen liefert sich die rot- grüne Koalition in Berlin einen Streit über Steuersenkungspläne der Bundesregierung. Nachdem die Grünen am Vortag von den Gesetzentwürfen zur Senkung der Körperschaftssteuer und der Erbschaftssteuer Abstand genommen hatten, warf der stellvertretende Fraktionschef der SPD, Joachim Poß, dem kleinen Koalitionspartner vor, der ...

  • 11.05.2005 – 18:43

    Der Tagesspiegel: Thierse kritisiert Talk-Shows

    Berlin (ots) - Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hält nicht viel von den politischen Talkshows im deutschen Fernsehen. In einem Interview mit dem "Tagesspiegel" (Ausgabe vom 12. Mai) sagte er: "In der Talkshow muss man in möglichst kurzer Zeit möglichst viele Punkte machen, Lacher oder Beifall erheischen, egal, was die anderen sagen. Es sind ja Shows, keine Gespräche zur Sache." Thierse selbst schaltet ...

  • 11.05.2005 – 18:42

    Der Tagesspiegel: Streit um Finanzierung des Bürgerfestes "Tag für Demokratie"

    Berlin (ots) - Nach dem "Tag für Demokratie" am Wochenende rund um das Brandenburger Tor in Berlin gibt es Krach um die Finanzierung. Politiker von SPD und Grünen empörten laut "Tagesspiegel" (Donnerstag-Ausgabe) darüber, dass CDU, CSU und FDP zwar zu dem Bürgerfest zum 8. Mai aufriefen und damit Mitveranstalter waren, sich aber an der Finanzierung nicht ...