All Stories
Follow
Subscribe to Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel: Experten: Regierung gefährdet Betriebsrenten

Berlin (ots)

Berlin. Versicherer, Opposition und die
Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba) haben
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) aufgefordert, auch in
Zukunft die Beiträge zur Betriebsrente von Sozialabgaben zu
verschonen. Die Entgeltumwandlung, bei der Arbeitnehmer einen Teil
ihres Gehalts in eine Betriebsrente stecken, müsse auch nach dem Jahr
2008 steuer- und sozialabgabenfrei bleiben, sagte der
rentenpolitische Sprecher der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas
Storm, dem "Tagesspiegel am Sonntag". Nach derzeitigem Stand sollen
die Beiträge ab dem Jahr 2009 sozialversicherungspflichtig werden,
nur die Steuerfreiheit bleibt. "Dann bricht ein großer Teil der
Entgeltumwandlung weg", warnte aba-Geschäftsführer, Klaus
Stiefermann, im Gespräch mit dem "Tagesspiegel am Sonntag". Auch der
Branchenführer, die Allianz Leben, fordert von der Regierung ein
Umdenken - und das möglichst schnell. Da im Alter auf die
Betriebsrente noch einmal Sozialbeiträge gezahlt werden, drohe eine
"Doppelverbeitragung". Das Bundessozialministerium wies die
Vorschläge zurück: "Die Sozialabgabenfreiheit läuft 2008 aus",
betonte eine Sprecherin. Auch der sozialpolitische Sprecher der
grünen Bundestagsfraktion, Markus Kurth, lehnte eine Verlängerung der
Beitragsfreiheit ab: "Den sozialen Sicherungssystemen entgeht dadurch
ein dreistelliger Millionenbetrag", kritisierte Kurth.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an
Der Tagesspiegel, Ressort Wirtschaft, Telefon: 030/26009-260
ots-Originaltext: Der Tagesspiegel

Rückfragen bitte an:

Der Tagesspiegel
Thomas Wurster
Chef vom Dienst
Telefon: 030-260 09-419
Fax: 030-260 09-622
Email: thomas.wurster@tagesspiegel.de

Original content of: Der Tagesspiegel, transmitted by news aktuell

More stories: Der Tagesspiegel
More stories: Der Tagesspiegel
  • 19.03.2005 – 15:56

    Der Tagesspiegel: Der Stabilitätspakt ist überflüssig

    Berlin (ots) - Der Euro-Stabilitätspakt, der Obergrenzen für die Verschuldung der einzelnen Euro-Mitgliedsstaaten festschreibt, wird nach Ansicht des Präsidenten des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archivs (HWWA), Thomas Straubhaar, nicht mehr gebraucht. Straubhaar sagte dem "Tagesspiegel am Sonntag": "Wir brauchen den Pakt ökonomisch nicht mehr. Der Pakt wurde geschlossen, um die Glaubwürdigkeit der jungen ...

  • 19.03.2005 – 15:43

    Der Tagesspiegel: Althaus: Große Koalition im Bund bringt nichts

    Berlin (ots) - Berlin - Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) hält eine große Koalition im Bund "in der gegenwärtigen Situation" nicht für angebracht. Althaus sagte dem "Tagesspiegel am Sonntag", zwar habe die Regierungserklärung von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) "gezeigt, dass Rot-Grün mit seinem Latein am Ende ist". Der Bundesregierung fehle der Mut, die Strukturprobleme Deutschlands ...