All Stories
Follow
Subscribe to Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel: Scholz zum Antidiskriminierungsgesetz

Berlin (ots)

Berlin - Vor der Bundestagsanhörung zum
Antidiskriminierungsgesetz am Montag hat SPD-Verhandlungsführer Olaf
Scholz grundlegende Änderungen an dem Gesetzesvorhaben der rot-grünen
Koalition ausgeschlossen. "Es bleibt bei dem geplanten, umfassenden
Gesetz", sagte der frühere SPD-Generalsekretär dem Berliner
"Tagesspiegel am Sonntag". Er sei "offen für pragmatische Vorschläge,
solange sie den Kern des Gesetzes nicht verwässern". Vorstellbar sei
etwa eine Beschwerdefrist: "Wer sich diskriminiert fühlt, sollte sich
innerhalb von sechs Monaten melden müssen."
Scholz verwies darauf, dass achtzig Prozent des Gesetzes von der
EU vorgegeben worden seien. Einen Verzicht auf den über die
EU-Vorgaben hinausgehenden Behindertenschutz lehnte Scholz ab. Das
Gesetz sei nötig, "weil wir nicht mehr ertragen können, dass zum
Beispiel eine Gruppe Behinderter in ein Restaurant gehen will und
wieder hinausgeschickt wird". Der Gesetzgeber müsse ihnen gegen eine
solche "demütigende Erfahrung" beistehen.
Verwundert zeigte sich der SPD-Abgeordnete über die Kritik
mehrerer sozialdemokratischer Mitglieder des Bundeskabinetts an dem
Projekt: "Mir hat keiner irgendwelche Kritik vorgetragen", sagte er.
Das Gesetz führe "nicht zu einer größeren bürokratischen Belastung
von Unternehmen". Die Fraktionen von SPD und Grünen hätten ein
"pragmatisches, lebensnahes Gesetz gemacht", das jeder vernünftige
Unternehmer, Arbeitgeber oder Vermieter einhalten könne, ohne es
überhaupt gelesen zu haben.
Rückfragen richten Sie bitte an
Tagesspiegel Politikredaktion
Tel. 030-26009-389
ots-Originaltext: Der Tagesspiegel

Rückfragen bitte an:

Der Tagesspiegel
Thomas Wurster
Chef vom Dienst
Telefon: 030-260 09-419
Fax: 030-260 09-622
Email: thomas.wurster@tagesspiegel.de

Original content of: Der Tagesspiegel, transmitted by news aktuell

More stories: Der Tagesspiegel
More stories: Der Tagesspiegel
  • 04.03.2005 – 15:57

    Der Tagesspiegel: Verdi und die Bundesländer auf Einigungskurs

    Berlin (ots) - Für die rund 800 000 Angestellten der Bundesländer wird es vermutlich noch im April einen neuen Tarifvertrag geben. Ein erstes Sondierungsgespräch von Ländervertretern mit der Spitze der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sei am Donnerstagabend „sehr harmonisch" verlaufen, sagte der niedersächsische Finanzminister Hartmut Möllring dem Tagesspiegel (Samstagsausgabe). Weitere Treffen wurden für den ...

  • 04.03.2005 – 15:55

    Der Tagesspiegel: SPD-Experte fordert "strenge Überprüfung" des Antidiskriminierungsgesetzes

    Berlin (ots) - Berlin. Der SPD-Wirtschaftsexperte Rainer Wend hat die rot-grüne Koalition zu einer „strengen Überprüfung des Antidiskriminierungsgesetzes" aufgefordert. Gute Absichten dürften nicht zu unnötiger Bürokratie führen, sagte der Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Arbeit dem Berliner "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe). ...

  • 04.03.2005 – 15:43

    Der Tagesspiegel: Koalition plant Beschleunigungsgesetz für Kommunalinvestitionen

    Berlin (ots) - Die rot-grüne Koalition will Städte und Gemeinden ermuntern, stärker mit privatem Geld in öffentliche Infrastruktur zu investieren. „Wir brauchen zusätzliche Anreize für Investitionen", sagte der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD, Klaus Brandner, dem Tagesspiegel (Samstagsausgabe). Bis zur Sommerpause will die Koalition daher ein ...