All Stories
Follow
Subscribe to Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel

Direktorin des Deutschen Jugendinstituts für Wahlrecht von Geburt an
Walper: "Ampelkoalition ist eine Chance für Jugendliche und Familien"

Berlin (ots)

Die neue Direktorin des Deutschen Jugendinstituts, Sabine Walper, hat sich für ein Kinderwahlrecht von Geburt an ausgesprochen, das zunächst von den Eltern stellvertretend wahrgenommen wird. Das neue Instrument solle sicherstellen, "dass auch die nachwachsende Generation in ihren Bedürfnissen und Anliegen gut repräsentiert wird", sagte die Pädagogikprofessorin dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel (Sonntags-Ausgabe). Mit der demographischen Verschiebung und einem relativ höheren Anteil von Älteren an der Bevölkerung wachse "die Gefahr, dass die Älteren sich mit den eigenen Interessen und Bedürfnissen zu Lasten jüngerer Generationen durchsetzen". Das Kinderwahlrecht von Geburt an könne "ein wirksames Gegenmittel sein".

Ein mögliches Regierungsbündnis von SPD, Grünen und FDP begrüßte die Sozialwissenschaftlerin. "Eine Ampelkoalition ist eine Chance für Jugendliche und Familien", sagte sie. Die SPD wolle gegen soziale Ungleichheit vorgehen, die Grünen versuchten, den Klimawandel zu stoppen. Die FDP wiederum könne helfen, "bürokratische Hemmnisse abzubauen, mehr Flexibilität zu ermöglichen, die dann Raum für innovative Lösungen schafft - gerade im Bildungsbereich". Sie hoffe, "dass sich die drei Partner hier ergänzen".

Online unter: https://www.tagesspiegel.de/politik/die-naechste-generation-und-die-politik-junge-menschen-interessieren-sich-nicht-nur-fuer-partys/27688802.html

Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Tel. 030-29021-14909

Pressekontakt:

Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de

Original content of: Der Tagesspiegel, transmitted by news aktuell

More stories: Der Tagesspiegel
More stories: Der Tagesspiegel
  • 06.10.2021 – 08:41

    SPD-Chefin pocht auf Facebook- und Instagram-Aufklärung in der Schule

    Berlin (ots) - Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken fordert nach den jüngsten Enthüllungen zu den Geschäftspraktiken von Facebook eine bessere Aufklärung in der Schule, um Jugendliche für Falschnachrichten zu sensibilisieren. Der Umgang mit digitalen Medien und mit krankmachenden Schlankheitsidealen, die durch soziale Plattformen wie die Facebook-Tochter Instagram ...

  • 04.10.2021 – 01:00

    Verbeamtung von Berliner Lehrern wird teuer

    Berlin (ots) - In Berlin könnten Lehrer bald wieder verbeamtet werden. SPD und Grüne wollen so den Lehrermangel in den Griff bekommen. Doch sie müssten auch eine Lösung für 8000 bis 9000 der insgesamt rund 32 000 Lehrer finden, die für eine Verbeamtung schon zu alt sind. Wie der "Tagesspiegel" berichtet, steht für sie eine Reduzierung ihrer Unterrichts-Stunden zur Debatte. Ein solcher Ausgleich wäre teuer - und es ...

  • 02.10.2021 – 01:00

    Lauterbach möchte Forschungsminister werden

    Berlin (ots) - Berlin. Der SPD-Politiker und Gesundheitsexperte Karl Lauterbach kann sich auch vorstellen, in einer künftigen Regierung Bildungs- und Forschungsminister zu werden. "Natürlich würde ich ein Ministeramt nicht ablehnen in Bereichen, in denen ich mich gut auskenne", sagte Lauterbach dem Berliner "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe). Das sei zum einen die Gesundheitspolitik, zum anderen der Bereich Bildung, ...