All Stories
Follow
Subscribe to Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel

Digitalpakt: Bisher fast 900.000 Computer für Schüler und Lehrer angeschafft

Berlin (ots)

Die Bundesländer haben inzwischen 710.000 Tablets und Notebooks für Schülerinnen und Schüler angeschafft. Dies zeigt eine Umfrage des Fachdienstes "Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI" bei allen 16 Kultusministerien. Dazu kommen 184.500 Laptops und Tablets für Lehrkräfte.

Die Bundesregierung hatte im Juli 2020 in einer Zusatzvereinbarung zum Digitalpakt Schule beschlossen, 500 Millionen Euro für Schüler bereitzustellen, die zu Hause über kein mobiles Endgerät verfügen. Die meisten Länder haben die ihnen zustehenden Mittel aus dem Sofortausstattungsprogramm inzwischen vollständig abgerufen. Insgesamt sind dadurch 474 Millionen Euro geflossen.

https://www.tagesspiegel.de/politik/digitalpakt-schule-fast-900-000-computer-fuer-schueler-und-lehrer-angeschafft/27541266.html

https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/digitalpakt-schule-die-geraete-sind-da-administratoren-fehlen

Rückfragen richten Sie bitte an:

Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon 030-29021-14908

Pressekontakt:

Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de

Original content of: Der Tagesspiegel, transmitted by news aktuell

More stories: Der Tagesspiegel
More stories: Der Tagesspiegel
  • 23.08.2021 – 16:04

    SPD will mehr Parks von der Stadtreinigung säubern lassen

    Berlin (ots) - Die Berliner SPD will die Zahl der Parks verdoppeln, die von der Berliner Stadtreinigung (BSR) gesäubert werden. Das sagte SPD-Fraktionschef Raed Saleh dem "Tagesspiegel". In einem Interview erklärte Saleh: "Wir wollen, dass die Berliner in einer sauberen Stadt leben. Ich möchte in den kommenden fünf Jahren die Anzahl der Parks verdoppeln, die durch die BSR gereinigt werden." Das gemeinsam mit dem Land ...

  • 22.08.2021 – 16:57

    Verbraucherschützer wollen Regeln zu Bankgebühren mit neuen Klagen klären

    Berlin (ots) - Wegen Streits um die Rückerstattung von Gebühren drohen Kreditinstituten neue Klagen von Verbraucherschützern. "Der VZBV plant gerichtliche Schritte, um feststellen zu lassen, in welchem Umfang die Kreditinstitute zur Erstattung von Bankentgelten verpflichtet sind", sagte Rechtsexperte Ronny Jahn vom Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) dem ...