All Stories
Follow
Subscribe to Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel: Politikwissenschaftler: Merkel hat die Bürger in der Flüchtlingspolitik entmündigt

Berlin (ots)

Berlin - Der Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel hat die Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) scharf kritisiert. "Die Kanzlerin hat die Bürger entmündigt", sagte der Leiter der Abteilung "Demokratie und Demokratisierung" am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel (Sonntagausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:

Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de

Original content of: Der Tagesspiegel, transmitted by news aktuell

More stories: Der Tagesspiegel
More stories: Der Tagesspiegel
  • 13.02.2016 – 12:16

    Der Tagesspiegel: Bankexperte Burghof: Ohne Bargeld ist die gesamte Volkswirtschaft in Gefahr

    Berlin (ots) - Bankexperte Hans-Peter Burghof sieht große Gefahren für die Volkswirtschaft, wenn das Bargeld abgeschafft werden würde. "Wenn Zahlungen nur noch unbar über digitale Systeme abgewickelt werden, ist die gesamte Volkswirtschaft von diesen Systemen abhängig", sagte der Professor für Bankwirtschaft, dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Fallen sie aus, bricht ...

  • 13.02.2016 – 12:15

    Der Tagesspiegel: Viele Bürger geben an der Grenze Bargeld nicht an

    Berlin (ots) - Viele Bürger verschweigen Bargeld, das sie über die Grenze bringen. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums, auf die sich der "Tagesspiegel am Sonntag" beruft, wird der Zoll bei einem Großteil der Kontrollen fündig. Bei den 3000 gezielten Bargeldkontrollen, die der Zoll 2014 bei Menschen, die aus Drittstaaten wie der Schweiz nach Deutschland ...

  • 12.02.2016 – 16:01

    Der Tagesspiegel: Weiter Streit um Asylpaket II

    Berlin (ots) - Die Debatte um das Asylpaket II hält auch nach der Einigung zum Familiennachzug zu minderjährigen Flüchtlingen an. Im Laufe des Abstimmungsprozesses zu den geplanten Gesetzesänderungen wurden offenbar weitere Punkte verschärft. Der Ruf nach Nachbesserungen wird immer lauter. So bestätigte das unionsgeführte Bundesinnenministerium jetzt in einer Antwort auf eine kurzfristige Anfrage des ...