All Stories
Follow
Subscribe to Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel: Verdi gewinnt deutlich mehr Mitglieder

Berlin (ots)

Wenige Tage vor dem 1. Mai kann die Gewerkschaft
Verdi mit guten Mitgliederzahlen aufwarten. Im ersten Quartal traten 
51.390 Arbeitnehmer der Dienstleistungsgewerkschaft bei, nur 8000 
verließen Verdi, wie der Tagesspiegel am Sonntag aus 
Gewerkschaftskreisen erfuhr. Die Zahl der Austritte ist verglichen 
mit den Vorjahren ungewöhnlich niedrig. Demnach hat die zweitgrößte 
deutsche Arbeitnehmervertretung nun 2,214 Millionen Mitglieder und 
dazu noch ein paar tausend weitere Aufnahmeanträge im Posteingang. 
"Das erste Quartal ist ganz exzellent gelaufen", sagte der 
stellvertretende Gewerkschaftsvorsitzende Frank Werneke der Zeitung. 
Vor allem die monatelange Tarifauseinandersetzung im öffentlichen 
Dienst, die Ende März mit einer kräftigen Tariferhöhungen endete, hat
Verdi offenbar die vielen Mitglieder gebracht.
Die Mitgliederstatistik der IG BCE entwickelte sich nach 
Informationen des Tagesspiegel am Sonntag dagegen weniger gut. Die 
Metall- und Chemiegewerkschaft verlor im ersten Quartal 5000 und 
zählt jetzt noch 708.000 Mitglieder. Die größte Gewerkschaft in 
Deutschland, die IG Metall, hatte dagegen unterm Strich nur noch 
einen Verlust von 265 Beitragszahlern und wird aller Voraussicht nach
in diesem Jahr das erste Mal seit Mitte der 90er Jahre wieder mehr 
Mitglieder gewinnen als verlieren.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an:
Der Tagesspiegel am Sonntag, Ressort Wirtschaft, Tel. 030-26009-260

Pressekontakt:

Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de


Original content of: Der Tagesspiegel, transmitted by news aktuell

More stories: Der Tagesspiegel
More stories: Der Tagesspiegel
  • 25.04.2008 – 15:11

    Der Tagesspiegel: Anwälte: Erfolgshonorare müssen Ausnahme bleiben

    Berlin (ots) - Berlin - Erfolgshonorare für Anwälte müssen auch in Zukunft die Ausnahme bleiben. "Zwischen Anwalt und Mandant muss eine wirtschaftliche Distanz bleiben", sagte Ulrich Schellenberg, Vorsitzender des Berliner Anwaltsvereins und Vorstandsmitglied des Deutschen Anwaltvereins, dem Tagesspiegel (Samstagausgabe). Der Bundestag hatte am Freitag eine ...