Aktueller Programmablauf ProSieben für Sonntag, den 29.01.2006
Unterföhring (ots)
05:40 talk talk talk
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/show-comedy/talktalktalk/
(Wdh vom 27.01.2006, 11:00)
Show06:25 O.C., California
(The O.C.)
Das Debüt
(The Debut)
Drama, USA, 2003
(Wdh vom 28.01.2006, 15:00)
Serie07:15 Die Abschlussklasse 2006
Real Life Soap, D, 2006
(Wdh vom 23.01.2006, 16:00)
Serie09:30 Surround
Zeit der Bewährung
(Breaking Free)
Drama, USA, 1995
(93 Min.)
Spielfilm
Regie: David Mackay
Drehbuch: Barbara Clark Wanbaugh, Virginia
Gilbert
Komponist: Steve Dorff
Kamera: Christopher Faloona
Schnitt: Bret Marnell
Darsteller (Rolle)
Jeremy London (Rick Chilton)
Gina Philips (Lindsay Kurtz)
Megan Gallagher (Annie Sobel)
Adam Wylie (Billy Rankin)
Christine Taylor (Brooke Kaufman)
Nicolas Surovy (Mac Lawton)
Scott Coffey (Blitz)
Brian Krause (Clay)
Jesse Bennett (Buster Higgins)
Nach einem Überfall wird der 17-jährige Rick Chilton
verhaftet - nicht zum ersten Mal. Er muss in ein
Arbeitslager für jugendliche Straftäter gehen. Sein
Verteidiger ist allerdings überzeugt, dass Rick bald in
einem richtigen Knast landet. In der Nähe des
Arbeitslagers befindet sich ein Trainingscamp für
Blinde. Dort wird ein Pferdepfleger gebraucht - Rick
bekommt die Chance. Als Reitlehrer für die Blinden
entdeckt er auch für sich eine neue Sichtweise auf
das Leben.
David Mackays erstes Regiewerk besticht durch
seine behutsame und einfühlsame Art der
Inszenierung: Ohne pädagogisch zu wirken, schafft
er es, Begriffe wie Freundschaft, Rücksichtnahme
und Akzeptanz unter gehandicapten Jugendlichen
glaubwürdig zu vermitteln.
Hintergrundinformation:
All about Jeremy London, den Mädchenschwarm
aus der Serie "Party of Five". Augen: tiefblau,
Lieblingssport: Motocross, Lieblingsessen: Pizza,
Hobby: Gedichte schreiben, Haustiere: zwei
Perserkatzen. In den USA ist der Sunnyboy gerade
in dem romantischen Drama "Kiss Me Again" in den
Kinos zu sehen. Nun spielt Jeremy London einen
Mörder: "I Remember" befindet sich gerade in
Vorbereitung und soll noch im Jahr 2006 in den US
Kinos anlaufen.
TV-Liebling Gina Philips ("Jeepers Creepers") hat
gerade den Thriller "Fear Itself" abgedreht und steht
bereits für den nächsten Film vor der Kamera. In
dem Horrorfilm "The Prey" spielt sie eine
Archäologin, die sich mit einer durch
Ausgrabungsarbeiten frei getretenen Seuche
herumschlagen muss.11:10 BRAVO TV
(Wdh vom 28.01.2006, 17:00)
Magazin11:45 CineTipp: "München"
Information, D, 2006
Serie
"CineTipp" präsentiert: "München" (Drama, USA
2005). Regie: Steven Spielberg; Darsteller: Eric
Bana, Mathieu Kassovitz, Moritz Bleibtreu, Meret
Becker, Daniel Craig, Geoffrey Rush u. a. Kinostart:
26. Januar 2006.11:55 Keine Gnade für Dad
(Grounded for Life)
Nachbarschaftshilfe
(Me and Mrs. O)
Sitcom, USA, 2003
Serie
Regie: John Blanchard
Drehbuch: Jill Condon, Amy Toomin-Strauss
Komponist: Ben Vaughn, Ween
Kamera: Victor Goss
Darsteller (Rolle)
Donal Logue (Sean Finnerty)
Megyn Price (Claudia Finnerty)
Kevin Corrigan (Eddie Finnerty)
Richard Riehle (Walt Finnerty)
Lynsey Bartilson (Lily Finnerty)
Griffin Frazen (Jimmy Finnerty)
Jake Burbage (Henry Finnerty)
Nancy Cassaro (Connie O'Keefe)
Bret Harrison (Brad O'Keefe)
Nachdem Connie O'Keefe ihren Mann Dan wegen
Untreue aus dem Haus geworfen hat, feiert Brad
O'Keefe seinen Geburtstag lieber bei seiner
Freundin Lily. Vater Sean schmiedet indes einen
Plan, die O'Keefes wieder zu vereinen: In dem
Wissen, dass Connie auf der Party erscheint, hat er
Brads Vater Dan ebenfalls eingeladen. Als die Party
beginnt, läuft es allerdings nicht, wie Sean es sich
vorgestellt hat, denn plötzlich sieht er seinen Bruder
Eddie mit Connie rumknutschen ...12:20 Friends
(Friends)
Prinzessin Consuela
(The One with Princess Consuela)
Sitcom, , USA, 2004
Serie
Regie: Gary Halvorson
Drehbuch: Tracy Reilly
Komponist: Michael Skloff
Kamera: Nick McLean
Darsteller (Rolle)
Courteney Cox (Monica)
Jennifer Aniston (Rachel)
David Schwimmer (Ross)
Lisa Kudrow (Phoebe)
Matt LeBlanc (Joey)
Matthew Perry (Chandler)
Paul Rudd (Mike)
Dakota Fanning (Mackenzie)
Steven Eckholdt (Mark)
Glück im Unglück für Rachel: Sie hat ihren Job
verloren, bekommt aber gleichzeitig die Chance auf
einen neuen Arbeitsplatz - allerdings in Paris. Indes
hat Phoebe Spaß daran, ihren Namen zu wechseln.
Aus ihr wird kurzerhand Prinzessin Consuela
Bananahammock. Als auch Mike seinen Namen in
Crap Bag ändert, braucht Phoebe auch dringend
einen neuen Namen. Von all dem Namens-Chaos
bekommen Monica und Chandler nicht viel mit, denn
sie besuchen ihr Haus in Escrow ...12:50 Will & Grace
(Will & Grace)
Die Gayflower (2)
(Queens for a Day (Part 2))
Sitcom, USA, 2004
Deutschland-Premiere
Serie
Regie: James Burrows
Drehbuch: Kirk Rudell
Komponist: Jonathan Wolff
Kamera: Tony Askins
Schnitt: Peter Chakos
Darsteller (Rolle)
Eric McCormack (Will Truman)
Debra Messing (Grace Elizabeth Adler)
Sean Hayes (Jack McFarland)
Megan Mullally (Karen Walker)
Jamie Lynn Sigler (Ro)
Bobby Cannavale (Vince)
Lee Garlington (Annette)
Robert Costanzo (Paul)
Joshua Keaton (Salvatore)
Obwohl Wills Schwiegermutter in spe nach ihrem
Beinbruch ihm das Vertrauen abgesprochen hat, für
ein ordentliches Thanksgiving-Dinner zu sorgen, legt
Will alles dran, dass es rechtzeitig fertig wird. Leider
wirbeln die Gäste die Atmosphäre ein wenig auf:
Während Ro nun doch ihr Coming Out durchziehen
will, machen Karen und Grace mit Vince' Cousin Sal
rum. Als die ständigen Meckereien nicht aufhören
wollen, reißt bei Will der Geduldsfaden ...13:20 Teen Agent - Wenn Blicke töten könnten
(If Looks Could Kill)
Action, USA, 1991
(85 Min.)
Spielfilm
Regie: William Dear
Drehbuch: Darren Star
Autor: Fred Dekker
Komponist: David Foster
Kamera: Douglas Milsome
Schnitt: John F. Link, Mark Stevens, John F. Link
Darsteller (Rolle)
Richard Grieco (Michael Corben)
Linda Hunt (Ilsa Grunt)
Roger Rees (Augustus Steranko)
Robin Bartlett (Mrs. Grober)
Gabrielle Anwar (Mariska)
Geraldine James (Vendetta Galante)
Michael Siberry (Richardson)
Carole Davis (Areola Canasta)
Frederick Coffin (Lt. Col. Larabee)
Der Schüler Michael Corben soll in den
Sommerferien seine Französischkenntnisse
aufpolieren. Widerwillig fährt er mit seiner Klasse
nach Frankreich. Doch bereits am Flughafen wird er
mit einem CIA-Agenten verwechselt, der eine
mysteriöse Mordserie aufklären soll. Und Michael
spielt das lebensgefährliche Spiel gegen seine
Widersacher - den größenwahnsinnigen Steranko
und dessen Killerin Ilsa - erfolgreich mit.
Eine amüsante Parodie auf Top-Agenten à la 007,
die wirklich alle James-Bond-Klischees durch den
Kakao zieht. Superwitzig: Linda Hunt als Bad Girl mit
deutschem Akzent - was in der deutschen Fassung
leider nicht rüberkommt - und einer goldenen
Reitgerte, mit der sie ihre Feinde quält.
Hintergrundinformation:
Sunnyboy Richard Grieco, bekannt aus der TV-Serie
"Booker", kommt im Januar 2006 mit der Komödie
"Forget About It" von BJ Davis in die US-Kinos. Mit
dabei sind auch weitere prominente Darsteller wie
Raquel Welch, Burt Reynolds und Robert Loggia.
Ein Termin für den deutschen Kinostart liegt bislang
noch nicht vor.
Das ehemalige Model Richard Grieco ist neben der
Schauspielerei auch begeisterter Musiker und hat
bereits eine CD herausgebracht. Der 40-jährige New
Yorker ist übrigens stolzer Besitzer von über 3.000
DVDs.14:55 Jake 2.0
(Jake 2.0)
Die Waffen und das Mädchen
(Arms and the Girl)
Drama, , USA, 2003
Deutschland-Premiere
Serie
Regie: David Barrett
Drehbuch: Mark Wilding
Autor: Silvio Horta
Komponist: Robert J. Kral, Donald Markowitz
Kamera: Steve Danyluk, David Geddes
Schnitt: William Flicker, Alan Shefland, Shawn
Paper
Darsteller (Rolle)
Christopher Gorham (Jake Foley)
Marina Black (Sarah Heywood)
Philip Anthony-Rodriguez (Agent Kyle Duarte)
Judith Scott (Louise Beckett)
Keegan Connor Tracy (Dr. Diane Hughes)
Emmanuelle Chriqui (Theresa Carano)
Jose Vargas (Ruben Carano)
Miranda Frigon (Agent Carver)
Michael Anthony Rawlins (Alonzo Reed)
Um dem Waffenhändler Carano auf die Spur zu
kommen, wird Jake auf dessen Tochter Theresa
angesetzt. Hin- und hergerissen zwischen der
hübschen Frau und seinen beruflichen Pflichten,
führt er die NSA schließlich doch zu Carano, der
während einer Schießerei getötet wird. Als er sich
näher mit Caranos Akte beschäftigt, entdeckt Jake,
dass der Waffenhändler bereits vor zweieinnhalb
Jahren gestorben ist. Er muss feststellen, dass
Theresa hinter den dunklen Machenschaften steckt
...15:45 Relic Hunter - Die Schatzjägerin
(Relic Hunter)
Das Tal der drei Flüsse
(Three Rivers To Cross)
Abenteuer, CDN, 2000
Serie
Regie: Terry Ingram
Drehbuch: Jeff F. King
Komponist: Donald Quan
Kamera: Bill Wong
Darsteller (Rolle)
Tia Carrere (Prof. Sydney Fox)
Christien Anholt (Nigel Bailey)
Lindy Booth (Claudia)
Fred Dryer (Randall Fox)
Jennifer Hill (Jenny)
Steven Vincent Leigh (Li Feng)
Albert Chung (Mönch)
Denis Akitama (Oberst Chang)
Sydneys Vater Randall baut im "Tal der drei Flüsse"
einen Staudamm - doch nun gibt es Probleme: Die
Mönche eines Ordens beharren darauf, dass sich im
Tal immer noch die Statue der Jade-Kaiserin
befindet, die 1254 vor den Mongolen versteckt wurde
und seitdem als verschollen gilt. Der verantwortliche
Oberst Chang bleibt allerdings hart und will das Tal
fluten. Sydney und ihr Vater versuchen auf eigene
Faust, die Statue zu finden.16:40 digital
Hot Chick - Verrückte Hühner
(The Hot Chick)
Komödie, USA, 2002
(93 Min.)
(Wdh vom 28.01.2006, 20:15)
Spielfilm18:30 Galileo Extra
Start / 10 Folgen
Magazin19:00 Wunderwelt Wissen
Thema u. a.: ""Energie - gratis für alle"
Magazin
Moderation: Robert Biegert
Themen u. a.: Coole Pinguine: Zwei Filmemacher
begaben sich auf Forschungs-Reise in die Antarktis,
um das Geheimnis der watschelnden Zweibeiner zu
lüften ... / Essen wie die Chinesen: "Wunderwelt
Wissen" hat die kulinarischen Eigenarten der
Chinesen unter die Lupe genommen ... / Energie -
gratis für alle: "Ich habe ein 'Perpertuum Mobile'
erfunden", behauptet Aldo Costa. Doch wie ist das
möglich? "Wunderwelt Wissen" bringt Klarheit ins
energetische Dunkel ...20:00 NEWSTIME
Nachrichten20:15 digital
Blockbuster
Catch Me If You Can
(Catch Me If You Can)
Thriller, USA, 2002
(130 Min.)
Teletext - Untertitel Tafel 149
Free-TV-Premiere
Spielfilm
Regie: Steven Spielberg
Drehbuch: Jeff Nathanson
Autor: Frank Abagnale jr., Stan Redding
Komponist: John Williams
Kamera: Janusz Kaminski
Schnitt: Michael Kahn
Darsteller (Rolle)
Leonardo DiCaprio (Frank Abagnale jr.)
Tom Hanks (Joe Shaye)
Christopher Walken (Frank Abagnale sen.)
Martin Sheen (Roger Strong)
Amy Adams (Brenda Strong)
Jennifer Garner (Cheryl Ann)
Frank John Hughes (Tom Fox)
Brian Howe (Earl Amdursky)
James Brolin (Jack Barnes)
Nachdem Teenager Frank Abagnale jr. an seiner
neuen Schule erfolgreich seinen Mitschülern
vorgaukeln konnte, er sei der neue Lehrer, kommt er
auf den Geschmack: Er will sein Talent in größeren
Maßstäben nutzen und bringt es in kürzester Zeit als
Pilot, Arzt, Staatsanwalt und Geschichtsprofessor zu
Wohlstand und Ansehen. Da er aber auch Schecks
in Millionenhöhe fälscht, ist ihm bald ein ehrgeiziger
und hartnäckiger FBI-Agent auf den Fersen ...
Steven Spielberg inszenierte einen warmherzigen
und höchst amüsanten Streifen, der zu den
erfolgreichsten Filmen des Jahres 2003 avancierte.
Basierend auf der Autobiographie des echten Frank
Abagnale jr., ist der Blockbuster bis in die kleinsten
Rollen großartig besetzt. Neben Leonardo DiCaprio
und Tom Hanks in den Hauptrollen brillierte auch
Christopher Walken als Frank Abagnale sen., eine
Leistung, die ihm eine Oscar-Nominierung
einbrachte.
Hintergrundinformation:
Oscar-Preisträger Christopher Walken ("Die durch
die Hölle gehen") kann auf eine über 35-jährige
Karriere mit fast einhundert Filmen zurückblicken,
und versucht immer noch, bei jedem seiner Auftritte
einen kleinen Tanz hinzulegen. Ab dem 29.
Dezember 2005 ist der New Yorker in Tony Scotts
("Top Gun") neuestem Actiondrama "Domino" in den
deutschen Kinos zu sehen. Zurzeit steht er
zusammen mit Robin Williams für Barry Levinsons
Polit-Komödie "Man of the Year" vor der Kamera.
Der Erfolgsfilm aus dem Hause Spielberg basiert auf
dem autobiographischen Roman von Frank
Abagnale jr., der von 1964 bis 1966, noch vor
seinem 18. Lebensjahr, die US-Behörden an der
Nase herumführte, indem er als Pilot, Arzt und
Staatsanwalt getarnt, gefälschte Schecks in Höhe
von 2,5 Millionen Dollar ausstellte. Nach einer
fünfjährigen Haftstrafe kam er unter der Bedingung
frei, dem FBI als Berater für Finanzdelikte zur Seite
zu stehen - den Job übt er heute noch aus.22:55 OLM unterwegs
Comedy, D, 2005
Serie
Moderation: Hans Werner Olm23:25 Alles in Ordnung
Comedy, D, 2005
Serie00:05 ProSieben Reportage
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/lifestyle-magazine/reportag
e/
Das Paradies der Autoschrauber - Deutschlands
größter Schrottplatz
Magazin
Thema und Inhalt werden nachgereicht.
Auch für Autos gibt es ein Leben nach dem Tod - in
Norderstedt nahe Hamburg. Kiesow's Schrottplatz ist
ein Mekka für Hobby- und Profischrauber. In
Zweierreihen und übereinander gestapelt, lagern auf
dem riesigen Firmengelände 2500 Wracks. Bevor
ein Fahrzeug ausgeschlachtet werden darf, wird es
fachgerecht "trocken gelegt". 14.000 Liter Öl werden
so jährlich entsorgt. Was sonst so alles auf
Deutschlands größtem Schrottplatz passiert, zeigt
die "ProSieben Reportage".
Thema und Inhalt werden nachgereicht.
Auch für Autos gibt es ein Leben nach dem Tod - in
Norderstedt nahe Hamburg. Kiesow's Schrottplatz ist
ein Mekka für Hobby- und Profischrauber. In
Zweierreihen und übereinander gestapelt, lagern auf
dem riesigen Firmengelände 2500 Wracks. Bevor
ein Fahrzeug ausgeschlachtet werden darf, wird es
fachgerecht "trocken gelegt". 14.000 Liter Öl werden
so jährlich entsorgt. Was sonst so alles auf
Deutschlands größtem Schrottplatz passiert, zeigt
die "ProSieben Reportage".01:00 Armicron - Retter aus dem All
(Armicron In Outlaw Power)
Science-Fiction, USA, 1996
(78 Min.)
Spielfilm
Regie: Coleman DeKay
Drehbuch: Richard Gilbert
Komponist: Gary Stockdale
Kamera: Clark Mathis
Schnitt: Eli Frankel
Darsteller (Rolle)
Mike Bunata (Barry Lando/Armicron)
Helen Miya (Li Chin)
Jodee Anderson (Katrina)
Scott Schurdell (Soldat)
Sean Sheehan (Randy)
Christopher Coyne (Chad)
Jim Reed (Ted)
Dyre McHenry (Lieutenant)
Robert Mortimer (Commander)
Als der scheue, videobegeisterte Highschool-Schüler
Barry Lando im Wald ein fremdartiges Amulett findet,
trifft er wenig später auf zwei Alien-Kämpferinnen -
Katrina und Li Chin -, die ihm von der Zerstörung
ihres Planeten durch den bösen Herrscher Ankar
erzählen. Und dieser Tyrann droht nun, auch die
Erde zu vernichten. Doch mit Hilfe des Amuletts wird
Barry in einen "Armicron" - einen roten,
kickboxenden Superkämpfer - verwandelt, der Ankar
die Stirn bieten soll.
Coleman DeKay hat beim Film schon etliche Berufe
ausprobiert, so versuchte er sich u. a. schon als
Darsteller und Drehbuchautor. Bei dem Sci-Fi
"Armicron - Retter aus dem All" betätigte er sich als
Regisseur. Herausgekommen ist ein rasanter
Science-Fiction mit hochkarätigen Kickboxeinlagen.
Hintergrundinformation:
Wohl eine der bekanntesten Science-Fiction-Reihen
der Welt ist "Star Wars", die mittlerweile mehrere
Millionen Fans hat. Im Mai 2005 startete weltweit
"Star Wars: Episode III: Die Rache der Sith". Für
Regie, Drehbuch und Produktion war erneut George
Lucas verantwortlich.
Mike Bunata ("Black Sea Raid") hat sich auf das
Action-Genre spezialisiert. In "Armicron" verkörpert
er einen Computer-Nerd, der sich in einen
kickboxenden Actionhelden verwandelt.02:25 Mörderischer Tausch 2
(The Substitute 2: School's Out)
Action, USA, 1997
(82 Min.)
(Wdh vom 28.01.2006, 00:00)
Spielfilm03:50 Jake 2.0
(Jake 2.0)
Die Waffen und das Mädchen
(Arms and the Girl)
Drama, , USA, 2003
(Wdh vom 29.01.2006, 14:55)
Serie04:35 Will & Grace
(Will & Grace)
Die Gayflower (2)
(Queens for a Day (Part 2))
Sitcom, USA, 2004
(Wdh vom 29.01.2006, 12:50)
SerieRückfragen bitte an:
Tel.: (089) 950 71 323
Original content of: ProSieben, transmitted by news aktuell