Aktueller Programmablauf ProSieben für Samstag, den 14.01.2006
Unterföhring (ots)
04:30 Geht's noch?
Informationen dazu siehe
http://www.prosieben.de/comedy/gehtsnoch/
(Wdh vom 07.01.2006, 12:10)
Show04:50 talk talk talk
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/show-comedy/talktalktalk/
(Wdh vom 11.01.2006, 11:00)
Show05:40 Dinner für sechs
(Married to It)
Komödie, USA, 1991
(103 Min.)
Spielfilm
Regie: Arthur Hiller
Drehbuch: Janet Kovalcik
Komponist: Henry Mancini
Kamera: Victor J. Kemper
Schnitt: Robert C. Jones
Darsteller (Rolle)
Beau Bridges (John Morden)
Stockard Channing (Iris Morden)
Robert Sean Leonard (Chuck Bishop)
Mary Stuart Masterson (Nina Bishop)
Cybill Shepherd (Claire Carvent)
Ron Silver (Leo Rothenberg)
Don Francs (Anwalt Sol Chamberlain)
Donna Vivino (Lucy Rothenberg)
Jimmy Shea (Marty Morden)
Bei den Vorbereitungen zum Schulfest lernen der
reiche Spielzeugfabrikant Leo Rothenberg und
dessen Frau Claire, eine erfolgreiche Managerin, Iris
Morden und ihren Mann John kennen. Diese
versuchen immer noch, ihren alten Idealen aus den
Sechzigern treu zu bleiben. Auch mit dem jungen
Wallstreet-Yuppie Chuck Bishop, frisch verheiratet
mit der jungen Schulpsychologin Nina, freunden sie
sich an.
Arthur Hiller ("Love Story") gelang mit der flotten
Komödie "Dinner für sechs" etwas ganz Besonderes:
Er holte ein erstklassiges Ensemble, das
hervorragend zusammenspielte, vor die Kamera. Bis
in die Nebenrollen besetzte er seine Figuren
überzeugend und führte die Akteure mit sicherer
Hand durch den gesamten Film. Gedreht wurde in
Toronto, Kanada.
Hintergrundinformation:
Beau Bridges gehört zum Cast von Steven
Soderberghs Drama "The Good German". Darin geht
es um einen Journalisten, der zu einem Gipfel der
Alliierten geschickt wird, der die Kontrolle
Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg regeln
soll. Dort versucht er, seine verlorene Liebe wieder
zu finden, gerät dabei aber in einen Mordkomplott,
als nahe der russischen Besatzungszone die Leiche
eines US-Soldaten gefunden wird. Die Hauptrollen
spielen George Clooney und Cate Blanchett.
Das neueste Projekt von Regie-Altmeister Arthur
Hiller heißt "Pre Approved". Darin bekommt ein
Verlierer versehentlich eine Kreditkarte zugeschickt
und glaubt, das große Los gezogen zu haben. Hiller
ist übrigens Träger des "Jean Hersholt Humanitarian
Awards", der für humanitäre Bemühungen vergeben
wird, die dem Ansehen der Filmindustrie zugute
kommen.07:35 No Surrender - Schrei nach Gerechtigkeit
(Article 99)
Drama, USA, 1992
(92 Min.)
Spielfilm
Regie: Howard Deutch
Drehbuch: Ron Cutler
Komponist: Danny Elfman
Kamera: Richard Bowen
Schnitt: Richard Halsey
Darsteller (Rolle)
Ray Liotta (Dr. Richard Sturgess)
Kiefer Sutherland (Dr. Peter Morgan)
Forest Whitaker (Dr. Sid Handleman)
Kathy Baker (Dr. Diana Walton)
Lea Thompson (Dr. Robin Van Dorn)
Eli Wallach (Sam Abrams)
John Mahoney (Dr. Henry Dreyfoos)
Jeffrey Tambor (Dr. Leo Krutz)
Mark Lowenthal (Dr. Wolin)
Als Dr. Morgan seinen Job in einem Veteranen-
Hospital der Armee antritt, stellt er fest, dass der Eid
des Hippokrates hier nur beschränkt gilt. Der Grund
dafür: der Artikel 99. Danach werden nur die
Patienten voll medizinisch versorgt, die nachweisen
können, im Dienste des Vaterlandes erkrankt zu
sein. Der Frust unter den Ärzten um Dr. Sturgess
und den Patienten eskaliert, nachdem es zu einigen
Todesfällen und Amokläufen kommt. Doch zu guter
Letzt können sie sich durchsetzen ...
Was geschieht mit den Kriegsveteranen, wenn man
sie vergessen hat? Diese Frage stellt Regisseur
Howard Deutch in seinem bewegenden Drama, das
er in einem Hospital für Vietnam-Veteranen
angesiedelt hat. Der Streifen, der durch die virtuose
Schauspielleistung eines hervorragenden
Ensembles besticht, spart nicht mit realitätsnahen
Themen. Dabei vermittelt er jedoch seine Botschaft
ohne erhobenen Zeigefinger - bestes Erzählkino!
Hintergrundinformation:
Ray Liotta - der Mann mit den wohl traurigsten
Augen Hollywoods. Vielleicht ist er deswegen so gut
im Geschäft, denn gleich acht Projekte sind gerade
in Vorbereitung. Darunter ist auch das Drama "Even
Money" von Regieveteran Mark Rydell ("Am
Goldenen See"). An Liottas Seite werden sich auch
Danny DeVito und Kim Basinger die Ehre geben.
Aus den Fußstapfen seines berühmten Vaters
Donald Sutherland ("Unterwegs nach Cold
Mountain") ist Kiefer schon lange herausgetreten. In
seiner über 20-jährigen Karriere hat er sich in den
verschiedensten Rollen einen sehr guten Namen
gemacht. Sein Markenzeichen ist neben seiner
schauspielerischen Begabung seine Stimme - sie
lässt sich angeblich aus jeder Masse heraushören.09:15 Baby Bob
(Baby Bob)
Erste Worte
(First Words)
Comedy, , USA, 2002
Serienstart / 14 Episoden
Deutschland-Premiere
Serie
Regie: Rob Schiller
Drehbuch: Michael Saltzman
Komponist: Jon Ehrlich
Kamera: Ron Vargas
Darsteller (Rolle)
Adam Arkin (Walter Spencer)
Joely Fisher (Lizzy Spencer)
Elliott Gould (Sam Spencer)
Holland Taylor (Madeline)
Marissa Tait (Teala)
Sechs Monate nach der Geburt ihres Sohnes Bob
organisieren Walter und Lizzy ihr erstes Familien-
Dinner. Mit dabei: Walters Vater Sam, Kolumnist und
Witwer, und Lizzys frisch geschiedene Mutter
Madeline. Als die beiden eine emotionale Diskussion
lostreten, kann Lizzy gerade noch verhindern, dass
der Abend in einem Desaster endet. Umso verwirrter
ist die gestresste Mutter tags darauf, als sich Bob
zum ersten Mal zu Wort meldet und sie über ihren
geistigen Zustand aufklärt ...09:45 Vorsicht ...! Der Comedy-Ratgeber von A bis Z
Teil zwei: "Vorsicht Frauen!"
(Wdh vom 11.01.2006, 20:15)
Show10:45 switch
TV gnadenlos parodiert!
Show
Darsteller (Rolle)
Michael Müller
Peter Nottmeier
Bernhard Hoëcker
Petra Nadolny
Susanne Pätzold
Mona Sharma11:15 Geht's noch?
Informationen dazu siehe
http://www.prosieben.de/comedy/gehtsnoch/
Show
Darsteller (Rolle)
Loretta Stern
Regine Schroeder
Nicolas König
Daniel Krauss
Daniel Fries
Thomas Balou Martin11:45 bullyparade
(bullyparade)
Informationen dazu siehe ProSieben TEXT Seite 378
und http://www.prosieben.de/comedy/bullyparade/
(Wdh vom 09.01.2006, 21:20)
Show12:15 Axel! will's wissen
Der Babysitter
(Wdh vom 09.01.2006, 21:50)
Show12:50 Ginga - Die Seele des brasilianischen Fußballs
(Ginga - The Soul of Brazilian Football)
Dokumentation, BR, 2005
Deutschland-Premiere
Dokumentation
Regie: Hank Levine, Tocha Alves, Marcelo Machado
Drehbuch: Hank Levine, Tocha Alves, Marcelo
Machado
Komponist: Edson X, Black Gero
Kamera: Raoul Fernandez
Schnitt: Lessandro Socrates, Marcia Canella, Paul
Bozymowski13:40 Liebe per Express
(Overnight Delivery)
Komödie, USA, 1997
(81 Min.)
Teletext - Untertitel Tafel 149
Spielfilm
Regie: Jason Bloom
Drehbuch: Steven L. Bloom, Kevin Smith
Komponist: Andrew Gross
Kamera: Edward J. Pei
Schnitt: Luis Colina
Darsteller (Rolle)
Reese Witherspoon (Ivy Miller)
Paul Rudd (Wyatt Trips)
Larry Drake (Hal Ipswich)
Christine Taylor (Kimberly Jasney)
Tobin Bell (John Dwayne Beezly)
Carl Payne (Wheels)
Gary Wolf (Snake)
Richard Cody (Raditch)
Sarah Silverman (Turran)
Wyatt ist sich sicher: Seine Freundin Kim betrügt ihn!
Und da er das nicht tolerieren kann, schickt er ihr
einen Brief, in dem er mit ihr Schluss macht. Doch
kurz darauf findet er heraus, dass er sich geirrt hat!
Dummerweise hat Wyatt den Brief schon
eingeworfen - jetzt setzt er Himmel und Hölle in
Bewegung, die Zustellung zu verhindern. Doch dabei
hat er nicht nur mit einer Entfernung von vielen
hundert Meilen, sondern auch mit einem
psychopathischen Postboten zu kämpfen ...
Jason Bloom ("Viva Las Nowhere") zeigt auf
komödiantische Weise, was alles passieren kann,
wenn man zu voreilig handelt. Er inszenierte seine
Komödie temporeich und mit überzeugenden
Darstellern. Dabei konnte er auf ein Drehbuch mit
zahlreichen gelungenen Pointen zurückgreifen.
Hintergrundinformation:
Paul Rudd war vor kurzem noch in dem Blockbuster
"Jungfrau (40), männlich, sucht..." zu sehen,
während ein neuester Film in den USA bereits
Premiere feierte. In "The OH in Ohio" geht es um
eine Frau, die nach der Trennung von ihrem Mann
ein erfülltes Leben anstrebt. Über einen deutschen
Starttermin ist bislang noch nichts bekannt.
Am 2. Februar 2006 wird Reese Witherspoons
("Sweet Home Alabama - Liebe auf Umwegen")
neuester Film "Walk the Line" in Deutschland
anlaufen. In James Mangolds ("Identität") lang
ersehnter Verfilmung des Lebens von Country-
Legende Johnny Cash spielt sie die Sängerin und
Songschreiberin June Carter, die 1968 Cash
ehelichte.15:15 O.C., California
(The O.C.)
Das Musterhaus
(The Model Home)
Drama, , USA, 2003
Serie
Regie: Doug Liman
Drehbuch: Josh Schwartz, Allan Heinberg
Komponist: Christopher Tyng
Kamera: Jamie Barber
Darsteller (Rolle)
Benjamin McKenzie (Ryan Atwood)
Peter Gallagher (Sandy Cohen)
Adam Brody (Seth Cohen)
Mischa Barton (Marissa Cooper)
Kelly Rowan (Kirsten Cohen)
Chris Carmack (Luke)
Tate Donovan (Jimmy Cooper)
Melinda Clarke (Julie Cooper)
Adam Grimes (Nordlund)
Da Kirsten verlangt, dass Ryan das Haus verlässt,
will Sandy seinen Schützling in einer betreuten WG
unterbringen. Seth ist darüber entsetzt, Ryan scheint
sich jedoch zu fügen, versucht aber, in der darauf
folgenden Nacht abzuhauen - Seth will ihn begleiten.
Vor dem Haus treffen die beiden auf Marissa, die
ihnen anbietet, sie im Auto mitzunehmen. Die drei
fahren zu einem Musterhaus in einer neuen
Villensiedlung, die Kirstens Firma geplant hat ...16:10 Summerland Beach
(Summerland)
Wie kommt man in den Himmel?
(And So the Day Begins)
Drama, USA, 2004
Deutschland-Premiere
Serie
Regie: Ian Toynton
Drehbuch: Stephen Tolkin, Brad Isaacs
Autor: Stephen Tolkin, Lori Loughlin
Komponist: Philip Giffin
Kamera: John Fleckenstein
Schnitt: John Frizell
Darsteller (Rolle)
Lori Loughlin (Ava Gregory)
Merrin Dungey (Susannah Rexford)
Shawn Christian (Johnny Durant)
Ryan Kwanten (Jay Robertson)
Jesse McCartney (Bradin Westerly)
Nick Benson (Derrick Westerly)
Kay Panabaker (Nikki Westerly)
Taylor Cole (Erika Spalding)
Tyler Patrick Jones (Chris)
Nicht nur für Ava ist es ein Neubeginn, auch die
Kinder ihrer verstorbenen Schwester müssen sich
erst an ihr neues Heim gewöhnen. Während sich
Bradin, der Älteste unter den Kindern, mit Surfen und
einer Liebelei ablenkt, versucht seine jüngere
Schwester Nikki, die Mutter zu ersetzen - sie
gebärdet sich dabei jedoch eher als Haustyrann.
Und Nesthäkchen Derrick? Der quält sich mit der
Frage, wie er seiner Mutter im Himmel ein
Geburtstagsgeschenk überreichen kann ...17:00 BRAVO TV
Magazin
Moderation: Ben
Heute in der "BRAVO TV"-Reportage: "Pimp My
Wohngemeinschaft"! Philipp, Tim und Philipp
bekommen weiblichen Zuwachs in ihrer Berliner WG.
Anna zieht ein, fühlt sich aber in der Jungs-WG nicht
richtig zu Hause. Deshalb kommt jetzt professionelle
Hilfe: Ben und die "BRAVO TV"-Wohnexpertin
machen sich auf den Weg, um die gemischte WG
glücklich zu machen. Die Jungs müssen fleißig bei
der Umgestaltung des Raumes mit anpacken:
Selbermachen ist angesagt!17:30 Die Simpsons
(The Simpsons)
Der eingebildete Dachdecker
(Don't Fear the Roofer)
Comedy, , USA, 2005
Deutschland-Premiere
Zeichentrick
Regie: Mark Kirkland
Drehbuch: Kevin Curran
Komponist: Danny Elfman, Alf Clausen
Das Hausdach der Simpsons bedarf dringend einer
Reparatur. Zufällig lernt Homer in einer Kneipe den
Dachdecker Ray kennen, und der verspricht ihm zu
helfen. Als Ray aber plötzlich während der Arbeit
verschwindet, glauben alle, der Mann existiere nur in
Homers Phantasie. Dr. Hibbert behandelt Homer so
lange mit Elektroschocks, bis er nicht mehr an die
Existenz von Ray glaubt. Doch wie aus dem Nichts
taucht Ray wieder auf - und Dr. Hibbert muss zur
Strafe das Dach reparieren ...18:00 Do it Yourself - S.O.S.
Informationen dazu siehe ProSieben TEXT Seite 376
und http://www.prosieben.de/wissen/sos/
Thema: Ein Jugendzimmer für Gaetano
Magazin
Moderation: Charlotte Engelhardt
Zurück zu Mama: Der 15-jährige Gaetano zieht
wieder zu seiner geschiedenen Mutter und bekommt
ein peppiges Jugendzimmer, das den Wünschen
eines Teenagers entspricht.19:00 talk talk talk
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/show-comedy/talktalktalk/
Show
Moderation: Sonya Kraus20:00 NEWSTIME
Nachrichten20:15 Reihe: Indiana Jones
Indiana Jones und der Tempel des Todes
(Indiana Jones and the Temple of Doom)
Abenteuerfilm, USA, 1984
(103 Min.)
Teletext - Untertitel Tafel 149
Spielfilm
Regie: Steven Spielberg
Drehbuch: Willard Huyck, Gloria Katz
Autor: George Lucas
Komponist: John Williams
Kamera: Douglas Slocombe, Allen Daviau
Schnitt: Michael Kahn
Darsteller (Rolle)
Harrison Ford (Indiana Jones)
Kate Capshaw (Willie Scott)
Ke Huy Quan (Short Round)
Amrish Puri (Mola Ram)
Roshan Seth (Chattar Lal)
Philip Stone (Captain Blumburtt)
Roy Chiao (Lao Che)
Ric Young (Kao Kan)
Dan Aykroyd (Weber)
Im Schlepptau eine tollpatschige Nachtclubsängerin
und einen pfiffigen Chinesenjungen, befreit Indiana
Jones ein indisches Bergdorf von der Herrschaft
eines zwölfjährigen Maharadschas. Der Junge steht
unter dem Einfluss eines machthungrigen,
grausamen Sektenführers ...
Nachdem schon "Jäger des verlorenen Schatzes"
1980 der erklärte Zuschauermagnet gewesen war,
stürmte auch "Indiana Jones und der Tempel des
Todes" in kürzester Zeit die Hitliste der
erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Regisseur Steven
Spielberg gelang wieder einmal "perfekte
Unterhaltung." (tz)
Hintergrundinformation:
Am 26. Januar 2006 startet Steven Spielbergs
neuester Film "Munich" in den deutschen Kinos.
Parallel dazu laufen die Dreharbeiten zu seinem
aktuellen, noch unbetitelten Projekt, welches das das
Leben von Abraham Lincoln erzählt. Verkörpert wird
der 16. Präsident der USA von Liam Neeson.
In seiner Jugend wollte Amrish Puri ein Bollywood-
Held werden, stattdessen verlief seine Karriere von
Anfang an in eine andere Richtung. Heute wird er als
wichtigster Bösewicht des indischen Kinos gefeiert.
Dass er diese Ehre wert ist, bewies der am 12.
Januar 2005 Verstorbene in bis dahin 240 Auftritten
in Film und Fernsehen. Mit der Rolle des Indiana
Jones-Gegenspielers Mola Ram kam er auch zu
internationalem Ruhm.22:30 Blockbuster
Léon - Der Profi (Director's Cut)
(Léon)
Action, F, 1993
(122 Min.)
Spielfilm
Regie: Luc Besson
Drehbuch: Luc Besson
Komponist: Eric Serra
Kamera: Thierry Arbogast
Schnitt: Sylvie Landra
Darsteller (Rolle)
Jean Reno (Léon)
Gary Oldman (Norman Stansfield)
Natalie Portman (Mathilda)
Danny Aiello (Tony)
Peter Appel (Malky)
Michael Badalucco (Mathildas Vater)
Ellen Greene (Mathildas Mutter)
Elizabeth Regen (Mathildas Schwester)
Carl J. Matusovich (Mathildas Bruder)
Léon ist Auftragskiller - einer von der Sorte, die
unglaublich präzise und professionell arbeitet. Sein
Auftraggeber ist der italienische Mafioso und
Restaurantbesitzer Tony. Eines Tages wird Léon
Zeuge, wie Drogendealer eine italienische
Nachbarsfamilie ermorden. Nur die 12-jährige
Mathilda kann flüchten und landet direkt vor Léons
Tür. Die Kleine verändert sein Leben radikal: Sie
weckt Gefühle in dem eiskalten Killer, die er bis
dahin nie zugelassen hatte.
Luc Besson machte in diesem Gangsterfilm eine
Nebenfigur aus "Nikita" zur Hauptperson: Im
Mittelpunkt steht der Auftragskiller Léon, dargestellt
von Bessons Lieblingsdarsteller Jean Reno. "Die
moralische Geschichte ist um Facetten reicher als
mancher Hollywoodfilm des Genres." (Zoom)
Hintergrundinformation:
Gary Oldman kann mit einem einzigen Blick
Gänsehaut erzeugen und spielt jede Rolle, als wäre
es seine letzte. Darüber hinaus ist er bekannt dafür,
in fast jedem seiner Filme eine neue Sprechweise zu
benutzen, z. B. durch Variieren des Akzents. Der
charismatische Brite überzeugt derzeit im vierten Teil
der "Harry Potter"-Saga. Als Sirius Black lehrt er in
"Harry Potter und der Feuerkelch" dem jungen
Titelhelden das Fürchten.
ProSieben zeigt Luc Bessons Meisterwerk in der ca.
20 Minuten längeren so genannten Director's Cut-
Fassung. Kurioses bei den Dreharbeiten: Während
einer Szene mit großen Polizeiaufgebot auf der
Straße wurde gerade ein Geschäft gegenüber
ausgeraubt. Der Täter hielt das Set für authentisch
und ergab sich widerstandslos der Filmcrew.00:55 Crocodile 2
(Crocodile II: Death Roll)
Fantastisch, USA, 2001
(86 Min.)
Spielfilm
Regie: Gary Jones
Drehbuch: Jace Anderson, Adam Gierasch
Komponist: Bill Wandel
Kamera: Rasool Ellore
Schnitt: Allison Learned
Darsteller (Rolle)
Heidi Noelle Lenhart (Mia Bozeman)
Chuck Walczak (Zack)
Darryl Theirse (Maxwell)
Jon Sklaroff (Sol)
James Parks (Squid)
David Valcin (Justin)
Martin Kove (Roland)
Steve Moreno (Brian)
Anna Cranage (Julie)
Die Räuber Maxwell, Sol und Squid sind mit einem
entführten Flugzeug auf der Flucht, als sie über den
Everglades abstürzen. Als Maxwell die
Überlebenden zwingt, die Beute aus dem Wrack zu
bergen, werden sie von einem riesigen Krokodil
angegriffen. Sol und Squid können das Monster
erschießen. Doch ein viel größeres Untier liegt
bereits auf der Lauer. Maxwell hegt einen teuflischen
Plan: Er will die Geiseln als Köder benutzen, um so
seine eigene Haut zu retten.
Gary Jones inszenierte seinen fantastischen Thriller
2001 in dem indischen Studio Ramoji Film City.
Unter Einsatz hervorragender Tricktechnik ließ er
Furcht erregende - und erstaunlich realistisch
aussehende - Krokodile entstehen, die er
dramaturgisch geschickt in die spannende Handlung
einbaute. "Crocodile 2" bietet Horror-Unterhaltung
vom Feinsten - und wird dem Zuschauer sicherlich
den oder anderen Schauer über den Rücken jagen!
Hintergrundinformation:
Das Autorenduo Jace Anderson und Adam Gierasch
arbeiten seit fünf Jahren gemeinsam an ihren
Drehbüchern. Mit "Mortuary" feierten sie am 2.
August 2005 Weltpremiere auf dem Fantasy Filmfest
in München. Ihr neuestes Werk "Zombie" wird
gerade verfilmt: Darin muss sich eine Familie mit der
schrecklichen Vergangenheit ihres neuen Heimes
auseinandersetzen.
Film- und Fernsehregisseur Gary Jones ist im
Fantasy- und Horror-Genre heimisch wie kaum ein
anderer. Sein "Jolly Roger: Massacre at Cutter's
Cove" feierte am 31. Mai 2005 Premiere in den USA.
Für sein neuestes Projekt "The Last Horror Picture
Show" schrieb er auch am Drehbuch mit und
organisierte das - für seine Verhältnisse - hohe
Budget von 5 Millionen Dollar.02:30 Mod Squad - Cops auf Zeit
(Mod Squad)
Action, USA, 1998
(85 Min.)
Spielfilm
Regie: Scott Silver
Drehbuch: Stephen T. Kay, Kate Lanier, Scott Silver
Komponist: B. C. Smith
Kamera: Ellen Kuras
Schnitt: Dorian Harris
Darsteller (Rolle)
Claire Danes (Julie Barnes)
Giovanni Ribisi (Peter Cochran)
Omar Epps (Lincoln Hayes)
Dennis Farina (Capt. Adam Greer)
Josh Brolin (Billy Waites)
Steve Harris (Briggs)
Richard Jenkins (Det. Mothershed)
Larry Brandenburg (Eckford)
Michael Lerner (Howard Wiseman)
Detective Greer macht drei jugendlichen Straftätern -
der Drogenkriminellen Julie, dem Brandstifter Lincoln
und dem Gelegenheitsdieb Peter - ein
überraschendes Angebot: Anstatt ihre Strafe
anzusitzen, sollen sie als Undercover-Spitzel für das
L.A.P.D. arbeiten. Doch als Greer kurz darauf
erschossen wird, geraten die drei prompt unter
Mordverdacht. Darauf recherchieren sie auf eigene
Faust und decken einen Korruptionsskandal
zwischen Polizei und Drogenmafia auf.
Scott Silver inszenierte mit "The Mod Squad" einen
schnellen Action-Thriller, der Suspense geschickt mit
Actioneinlagen verbindet. Die drei Jungstars Claire
Danes ("Rome & Julia"), Giovanni Ribisi ("Risiko -
Der schnellste Weg zum Reichtum") und Omar Epps
("Scream 2") überzeugen durch ein glaubwürdiges
und frisches Spiel.
Hintergrundinformation:
Hauptdarstellerin Claire Danes ist seit dem 29.
September 2005 in der viel beachteten Komödie
"Stage Beauty" hierzulande zu sehen. In den USA ist
bereits ihr neuester Film erschienen. In "Shopgirl"
spielt sie eine Verkäuferin, die sich zwischen zwei
Männern entscheiden muss. Steve Martin schrieb
nach seinem eigenen Roman auch das Drehbuch für
diesen Film. Ein Termin für den deutschen Kinostart
wurde bisher noch nicht bekannt gegeben.
Der 1974 geborene Kalifornier Giovanni Ribisi sieht
sich in seinem Beruf der Ästhetik verpflichtet.
Natürlich nimmt er sich nicht zu ernst, "aber jeder
Schauspieler sollte sich als Picasso betrachten,
wenn er gerecht gegenüber sich selbst sein will".
Das kann er nun in seinem neuen Film unter Beweis
stellen - "The Big White" feierte am 28. Juli 2005 auf
dem Fantasy Filmfest Deutschlandpremiere.04:10 Final Crash - Concorde in den Tod
(Crash Point Zero)
Action, USA, 2000
(83 Min.)
Spielfilm
Regie: Jim Wynorski
Drehbuch: Steve Latshaw
Komponist: Neal Acree
Kamera: Andrea Rossotto
Schnitt: Mike Kuge
Darsteller (Rolle)
Treat Williams (Jason)
Hannes Jaenicke (Beck)
Gary Hudson (Lorenzo)
John Beck (Mike Hunter)
Julie St. Claire (Nadia Hunter)
Ava Fabian (Jessica)
Susan Blakely (Barbara)
Steve Franken (Stuart)
Sean Kanan (Don)
Rund ein Dutzend europäischer
Spitzenwissenschaftler, Hüter einer geheimnisvollen
Box mit hoch brisantem Inhalt, brechen in einer
Concorde zu einer geheimen Mission mit
unbekanntem Ziel auf. Doch plötzlich stürmen
Luftpiraten die Maschine. Es gelingt zwar, die
Flugzeugentführer zu erschießen, aber die
Steuerhydraulik wird so stark beschädigt, dass die
Concorde in der Antarktis notlanden muss. Für die
Überlebenden beginnt nun ein Kampf auf Leben und
Tod.
Action-Profi Jim Wynorski ("Body Chemistry -
Tödlicher Engel", "Demolition High") inszenierte
diesen temporeichen Actioner mit erstklassigen
Special Effects und hohem Tempo. Das routinierte
Schauspieler-Ensemble gibt ein durchgängig
glaubwürdiges Spiel und rundet das Spektakel
gekonnt ab.
Hintergrundinformation:
Der 1951 geborene Treat Williams ("Hair") war
zuletzt neben Sandra Bullock in "Miss Undercover 2
- fabelhaft und bewaffnet" in den Kinos zu sehen.
Derzeit dreht er zusammen mit Daniel Baldwin die
Komödie "Searching for Mickey Fish".
Immer wieder mal hat der 1960 in Frankfurt
geborene Hannes Jaenicke das eine oder andere
Angebot aus den USA angenommen. Trotzdem hat
er dem deutschen Film und Fernsehen die Treue
gehalten und dreht auch zurzeit hierzulande. In
Oliver Schmitz' "Mein Vater der General" spielt er
einen Vater, der nach dem Tod seiner Ex-Frau das
erste Mal auf seine Töchter trifft.Rückfragen bitte an:
Tel.: (089) 950 71 323
Original content of: ProSieben, transmitted by news aktuell