Aktueller Programmablauf ProSieben für Sonntag, den 01.01.2006
Unterföhring (ots)
06:00 Die 100 nervigsten Discohits
(Wdh vom 29.12.2005, 22:10)
Show08:30 10 Jahre Quatsch Comedy Club - Die große
Jubiläums-Show
Informationen dazu siehe ProSieben TEXT Seite 373
und http://www.prosieben.de/comedy/qcc/
(Wdh vom 31.12.2005, 22:15)
Show10:50 CineTipp: "Dick und Jane"
Information, D, 2006
Serie
"CineTipp" präsentiert: "Dick und Jane" (Komödie,
USA 2005). Regie: Dean Parisot; Darsteller: Jim
Carrey, Téa Leoni, Angie Harmon, Alec Baldwin u. a.
Kinostart: 5. Januar 2006.11:00 Dr. Jekyll und Ms. Hyde
(Dr. Jekyll And Ms. Hyde)
Komödie, USA, 1994
(83 Min.)
Spielfilm
Regie: David F. Price
Drehbuch: Tim John, Oliver Butcher, William
Davies, William Osborne
Autor: Robert Louis Stevenson
Komponist: Mark McKenzie
Kamera: Tom Priestley
Schnitt: Tony Lombardo
Darsteller (Rolle)
Sean Young (Helen Hyde)
Timothy Daly (Dr. Richard Jacks)
Lysette Anthony (Sarah Carver)
Stephen Tobolowsky (Oliver Mintz)
Jeremy Piven (Pete Walker)
Liz Larsen (Carson)
Mike Hodge (Eagleton)
Harvey Fierstein (Yves DuBois)
Polly Bergen (Mrs. Underveldt)
Der ehrgeizige Chemiker Richard Jacks erbt die
Forschungsunterlagen seines Ururgroßvaters.
Dieser kannte den Schriftsteller Robert Louis
Stevenson noch persönlich. Jacks setzt die
Experimente seines Ahnen fort - mit umwerfendem
Erfolg: Er verwandelt sich in eine ebenso schöne wie
böse Helen Hyde. Und die versucht, ihr Alter Ego zu
zerstören. In diesem Zweikampf schenken sich
Helen und Richard nichts ...
Der Gruselklassiker von Robert Louis Stevenson
über die Abgründe der menschlichen Seele, "Dr.
Jekyll und Mr. Hyde", wurde zahlreiche Male verfilmt,
darunter auch als Musicalversion von David Winters.
Der 1994 entstandene Film "Dr. Jekyll und Ms.
Hyde" ist eine amüsante Parodie des Stoffes.
Hintergrundinformation:
Hauptdarsteller Timothy Daly war zuletzt an der
Seite von Meg Ryan in "Die Promoterin" in den
deutschen Kinos zu sehen. Sein neuester Film, "Mr.
Gibb" von David Ostry, befindet sich gerade in der
Postproduktion.
Sean Young hat in ihrem neuesten Film "Living the
Dream" die Hauptrolle an der Seite des Newcomers
Christian Schoyen übernommen, der mit diesem
Film gleichzeitig sein Regiedebüt feiert. Der Film
handelt von einem Pärchen, das in Los Angeles das
große Glück sucht. Die beiden träumen davon, als
Headhunter schnelles Geld zu machen - eine
Illusion, wie sich herausstellen soll. Ebenfalls mit von
der Partie: Danny Trejo ("From Dusk Till Dawn") und
Jeff Conaway ("Babylon 5").12:30 Superstar
(Superstar)
Komödie, USA, 1999
(74 Min.)
Spielfilm
Regie: Bruce McCulloch
Drehbuch: Steve Koren
Komponist: Michael Gore
Kamera: Walt Lloyd
Schnitt: Malcolm Campbell
Darsteller (Rolle)
Molly Shannon (Mary Katherine Gallagher)
Will Ferrell (Sky Corrigan/Jesus)
Elaine Hendrix (Evian)
Harland Williams (Slater)
Mark McKinney (Pater Ritley)
Glynis Johns (Großmutter)
Emmy Laybourne (Helen Lewengrub)
Jason Blicker (Howard)
Gerry Bamman (Pater John)
Die Schülerin Mary Katherine träumt davon, einen
Kuss zu bekommen. Allerdings will sie keinen
gewöhnlichen, sondern einen atemberaubenden
Kuss, wie ihn Hollywood-Schauspieler im Film
bekommen. Aber so sehr sich Mary Katherine auch
bemüht, keiner will sie küssen. Und eines Tages wird
ihr klar: Um den ersehnten Kuss zu bekommen,
muss sie ein Superstar werden. Als bei einem
Talentwettbewerb als Preis eine kleine Rolle in
einem Film winkt, sieht Mary Katherine ihre Chance
gekommen.
"Superstar" basiert auf Molly Shannons beliebtem
"Saturday Night Live"-Charakter Mary Katherine
Gallagher, einem irischen katholischen
Schulmädchen, gekleidet mit einem roten Haarband,
einer dicken Hornbrille und einem zu kurzen
karierten Rock. Bruce McCulloch ("Dog Park")
inszenierte die schrille Komödie, an Shannons Seite
agiert ihr "Saturday Night Live"-Kollege Will Ferrell
("A Night at the Roxbury").
Hintergrundinformation:
Molly Shannon hat kürzlich unter der Regie von
Oscar-Preisträgerin Sofia Coppola den Historienfilm
"Marie-Antoinette" abgedreht. In der Rolle der jungen
Kaiserin von Frankreich: Kirsten Dunst. König
Ludwig der XVI., ihr Ehemann, wird von Jason
Schwartzman verkörpert. Der Film befindet sich
zurzeit in der Postproduktion und soll im Oktober
2006 in die Kinos kommen.
Will Ferrells Karriere ist wie die von Molly Shannon
fest mit der Standup-Comedy-Show "Saturday Night
Live" verbunden, in der er von 1995 bis 2001
regelmäßig aufgetreten ist. Dieses Talent hat er
bereits in zahlreichen Filmen eingebracht, zuletzt in
"Verliebt in eine Hexe" an der Seite von Nicole
Kidman. Am 23. Februar 2006 kommt Ferrell mit der
Musical-Komödie "The Producers" in die deutschen
Kinos. Regie führt Susan Stroman nach einem
Drehbuch von Mel Brooks und Thomas Meehan.13:45 Beautiful Girl - Schwer in Ordnung
(Beautiful Girl)
Romantic Comedy, USA, 2003
(82 Min.)
Deutschland-Premiere
TV Movie
Regie: Douglas Barr
Drehbuch: Abdi Nazemian, Micah Schraft, Jane
Read Martin
Komponist: Eric Allaman
Kamera: Stephen Reizes
Schnitt: Dona Noga
Darsteller (Rolle)
Fran Drescher (Amanda Wasserman)
Marissa Jaret Winokur (Becca Wasserman)
Sarah Manninen (Rachel Wasserman)
Mark Consuelos (Adam Lopez)
Reagan Pasternak (Libby)
Amanda Brugel (Connie)
Brooke D'Orsay (Eve)
Stephanie Belding (Judith)
Barbara Radecki (Caroline)
Obwohl Becca Wasserman etliche Pfunde zuviel mit
sich herumträgt, teilt sie nicht das traurige Schicksal
vieler Dicker: Sie hat einen großen Freundeskreis,
eine liebevolle Familie und einen wunderbaren
Verlobten. Außerdem bewundern alle die
fantastische Stimme der Hobbysängerin. Als Becca
von einem lokalen Schönheitswettbewerb erfährt,
beschließt sie, daran teilzunehmen. Ihre besorgte
Mutter fürchtet jedoch, das Ganze könne eine
Riesenenttäuschung für Becca werden ...
Mit Charme, Präsenz, Sexappeal und einer
großartigen Stimme beweist Marissa Jaret Winokur
alias Becca Wasserman, dass üppige weibliche
Rundungen durchaus begehrenswert sind - ein
Hoffnungsschimmer für alle, die ebenfalls damit
gesegnet sind! Die romantische Komödie "Beautiful
Girl" plädiert mit einer wunderbaren Geschichte,
hervorragenden Darstellern und viel Wortwitz für
Individualität und Persönlichkeit - vor allem für
Teenager äußerst sehenswert.
Hintergrundinformation:
Fran Drescher wurde mit ihrer Paraderolle als Fran
Fine in der Serie "Die Nanny" weltbekannt. Am 15.
Dezember 2005 startet ihr neuester Kinofilm.
"Santa's Slay" ist eine böse Horrorkomödie, die
selbst "Bad Santa" in den Schatten stellen soll. In
den Hauptrollen sind Bill Goldberg und Douglas
Smith zu sehen, außerdem sind mit James Caan,
Robert Culp und Saul Rubinek auch die Nebenrollen
bestens besetzt.
Trotz ihrer 1,52 Meter Körpergröße ist
Hauptdarstellerin Marissa Jaret Winokur ein richtiges
Energiebündel. Die ausgebildete Sängerin und
Tänzerin war Mitte der 1990er Jahre Teil des
Grease-Ensembles. Vor zwei Jahren gewann sie
einen Tony, den Theater-Oscar, als beste
Darstellerin in dem Musical "Hairspray". Zurzeit steht
sie für die Romantikkomödie "Always a Bridesmaid"
vor der Kamera. Ein Starttermin steht allerdings noch
nicht fest.15:15 Paulie - Ein Plappermaul macht seinen Weg
(Paulie)
Komödie, USA, 1998
(81 Min.)
Spielfilm
Regie: John Roberts
Drehbuch: Laurie Craig
Komponist: John Debney
Kamera: Tony Pierce-Roberts
Schnitt: Bruce Cannon
Darsteller (Rolle)
Gena Rowlands (Ivy)
Tony Shalhoub (Misha)
Cheech Marin (Ignacio)
Bruce Davison (Dr. Reingold)
Jay Mohr (Benny)
Hallie Kate Eisenberg (Marie Alweather)
Buddy Hackett (Artie)
Trini Alvarado (Marie als Erwachsene)
Matt Craven (Warren Alweather)
Als Misha in einem Abstellkeller einen Käfig mit
einem Papagei darin findet, erzählt ihm der Vogel
namens Paulie eine unglaubliche Geschichte: Der
kluge Papagei Paulie war der beste Freund der
kleinen, sprachgestörten Marie und verhalf dem
Mädchen zur Überwindung ihres Sprachfehlers.
Doch als Marie bei einem "Flugversuch" aus dem
Fenster stürzt, muss Paulie aus dem Haus. Dies ist
der Beginn einer langen Odyssee für Paulie auf der
Suche nach seiner besten Freundin Marie.
Welcher Schmerz ist größer als der Verlust einer
großen Liebe? Auch wenn - oder gerade deshalb -
ein Papagei davon erzählt ... Regisseur John
Roberts inszenierte diese anrührende Geschichte
ohne Kitsch und Klischees, und sein Hauptdarsteller
Paulie spielte alle menschlichen Kollegen an die
Wand. Dass auch der Humor nicht zu kurz kommt,
dafür sorgt das flotte Drehbuch und die kurzweilige
Inszenierung.
Hintergrundinformation:
Für Gena Rowlands ("Night on Earth") hatte das
Wort Mainstream schon immer wenig Bedeutung.
Entsprechend genau nimmt sie es mit der Auswahl
ihrer Rollen. Eine ihrer besten Darstellungen gab sie
1980 im Klassiker "Gloria", für den sie ein Jahr
später eine Oscar-Nominierung erhielt. In dem
Schocker "Der verbotene Schlüssel", der vor kurzem
in den deutschen Kinos lief, gab sie erneut eine
erstklassig Vorstellung ab, diesmal an der Seite von
Kate Hudson und John Hurt.
Die freche, krächzende Stimme von Paulie in der
Originalfassung gehört dem Schauspieler Jay Mohr
("Das Glücksprinzip"), der auch in einer Nebenrolle
zu sehen ist. Für Paulies Einsätze wurden insgesamt
14 Papageien eingesetzt. Außer bei den
gefährlicheren Szenen - da benutzte man eine
elektronisch gesteuerte Paulie-Puppe.16:45 Top Secret - Zwei Plappermäuler in Australien
(Our Lips Are Sealed)
Abenteuer, USA, 2000
(83 Min.)
TV Movie
Regie: Craig Shapiro
Drehbuch: Craig Shapiro, Elizabeth Kruger
Komponist: Christopher Brady
Kamera: David Lewis
Schnitt: Sherwood Jones
Darsteller (Rolle)
Mary-Kate Olsen (Mary Kate/Maddy)
Ashley Olsen (Ashley/Abby)
Jim Meskimen (Rick/Stanley)
Tamara Clatterbuck (Terry/Shirley)
Robert Miano (Emil Hatchi)
Jason Clarke (Mac)
Richard Carter (Sidney)
Willie Garson (Agent Norm)
Ernie Lee Hudson jr. (Agent Banner)
Die Zwillinge Abby und Maddy Turtleby werden
Zeugen eines Raubüberfalls, und der Täter kann
aufgrund ihrer Aussagen verurteilt werden. Nachdem
dessen Onkel ankündigt, sich an der Familie der
Zwillinge zu rächen, werden die Turtlebys in das
Zeugenschutzprogramm aufgenommen und erhalten
eine neue Identität. Doch die beiden Plaudertaschen
Abby und Maddy verraten immer wieder ihr
Geheimnis, sodass die Familie ständig umziehen
muss. Und schließlich landen sie in Australien ...
Craig Shapiro inszenierte diese amüsante
Familienkomödie, die voll und ganz auf die quirligen
Olsen-Zwillinge zugeschnitten ist. Die beiden
Blondschöpfe liefern ein frisches und routiniertes
Spiel ab und werden von Shapiro gekonnt geführt.
Spritzige Dialoge und herrliche Aufnahmen von
Australien runden die Komödie ab.
Hintergrundinformation:
Im August 2004 haben die Zwillinge Mary-Kate und
Ashley Olsen mit der Actionkomödie "New York
Minutes" ihren vorerst letzten Film in die deutschen
Kinos gebracht. Obwohl die mittlerweile 19-jährigen
Zwillinge privat getrennte Wege gehen, besuchen sie
seit einem Jahr die gleiche Elite-Hochschule: die
New York University. Hier haben bereits Stars wie
Woody Allen, Alec Baldwin oder Angelina Jolie die
Bank gedrückt.
Stars seit ihrem ersten Lebensjahr: Die Olsen-
Zwillinge wurden 1987, ein Jahr nach ihrer Geburt,
für die Sitcom "Full House" gecastet und erhielten
die Rolle der Michelle. Seitdem sind die blonden
Zwillinge eine Fernseh-Institution. Auch anderweitig
haben sich die Olsens orientiert: Ihre gemeinsame
Modefirma betreiben sie parallel zum Filmgeschäft -
und das genauso erfolgreich ...18:20 digital
Boys, Girls & a Kiss
(Boys and Girls)
Komödie, USA, 2000
(0 Min.)
Spielfilm
Regie: Robert Iscove
Drehbuch: Andrew Miller, Andrew Lowery
Komponist: Stuart Copeland
Kamera: Ralf D. Bode
Schnitt: Casey O. Rohrs
Darsteller (Rolle)
Freddie Prinze jr. (Ryan Walker)
Alyson Hannigan (Betty)
Heather Donahue (Megan)
Claire Forlani (Jennifer Burrows)
Amanda Detmer (Amy)
Matt Carmody (Kirt)
Monica Arnold (Katie)
Jason Biggs (Hunter/Steve)
Matt Schulze (Paul)
Gegensätze ziehen sich an - wenn auch nur
freundschaftlich. Die selbstsichere und agile Jennifer
und der zurückhaltende, vernunftbetonte Ryan sind
während ihrer College-Zeit die dicksten Freunde. Sie
erzählen sich von Dates, Schwärmereien und allem,
was im Leben eines jungen Menschen wichtig ist.
Doch mit dem unbefangenen Miteinander ist es
vorbei, als sie feststellen, dass sie vielleicht auch
mehr als nur Freunde sein könnten ...
Robert Iscove ("Eine wie keine") inszenierte diese
spritzige Teeny-Komödie, die das "Harry & Sally"-
Motiv wunderbar ins neue Jahrzehnt transportiert.
"Boys, Girls & a Kiss" überzeugt durch gelungenen
Wortwitz und das erfrischende Spiel der jungen
Darsteller-Riege.
Hintergrundinformation:
Freddie Prinze jr. will sich offenbar von seinem
Image als Sunnyboy befreien. Gerade hat er unter
der Regie von Michael Corrente das Drama
"Brooklyn Rules" abgedreht. An seiner Seite spielen
u. a. Mena Suvari, Scott Caan und Alec Baldwin. Der
Gangsterfilm handelt von drei Freunden, von denen
einer der Mafia verfällt und dadurch die Beziehung
der drei Männer auf eine harte Probe stellt. Das
Drehbuch stammt von "Sopranos"-Autor Terence
Winter.
Während der Dreharbeiten zu "Boys, Girls & a Kiss"
muss sich Frauenschwarm Freddie Prinze jr. ("Ich
weiß, was Du letzten Sommer getan hast")
zwischendurch mal sehr gelangweilt haben. Der
Spaßvogel warf in den Wohnwagen seiner
Filmpartnerin und Hauptdarstellerin Claire Forlani
("Rendezvous mit Joe Black") eine Stinkbombe. Ein
einseitiger Scherz, denn Claire war "stink"-wütend
auf Freddie. Inzwischen soll sie ihm seinen Streich
aber verziehen haben.20:00 NEWSTIME
Nachrichten20:15 digital
Verlockende Falle
(Entrapment)
Thriller, USA, 1999
(103 Min.)
Teletext - Untertitel Tafel 149
Spielfilm
Regie: Jon Amiel
Drehbuch: Ronald Bass, Michael Hertzberg, William
Broyles jr.
Komponist: Christopher Young
Kamera: Phil Meheux
Schnitt: Terry Rawlings
Darsteller (Rolle)
Sean Connery (Robert MacDougal)
Catherine Zeta-Jones (Virginia "Gin" Baker)
Ving Rhames (Thibadeaux)
Will Patton (Cruz)
Maury Chaykin (Conrad Greene)
Kevin McNally (Haas)
Terry O'Neill (Quinn)
Madhav Sharma (Sicherheits-Chef)
David Yip (Polizeichef)
Der legendäre Meisterdieb Robert MacDougal macht
den Versicherungen, die für ihn Unsummen an
Entschädigungsgeldern zahlen müssen, das Leben
schwer. Als schließlich ein Rembrandt spurlos
verschwindet, heftet sich die Versicherungsdetektivin
Gin Baker an die Fersen des brillanten
Grandseigneurs: Sie gibt sich ebenfalls als
erfolgreiche Diebin aus und will zusammen mit ihm
eine antike Goldmaske rauben. Als Mac annimmt,
entwickelt sich ein undurchschaubares Verwirrspiel.
Jon Amiel ("Sommersby") beweist mit "Verlockende
Falle" aufs Neue, mit welcher Virtuosität er
Schauspieler zu führen vermag. Das Zusammenspiel
von Catherine Zeta-Jones und Sean Connery ist
brillant und von Wortwitz und perfektem Timing
geprägt. Daneben gibt es Spannung pur und eine
intelligente Handlung sowie eine hervorragende
Bildersprache. Kurzum: Hollywood-Kino at it's Best!
Hintergrundinformation:
Oscar-Preisträgerin Catherine Zeta-Jones
("Chicago") hat nach der Geburt ihres zweiten
Kindes wieder voll aufgedreht. Derzeit ist sie an der
Seite von Antonio Banderas ("Der 13. Krieger") in
"Die Legende des Zorro" zu sehen, der Fortsetzung
des Kinoerfolgs von 1998 "Die Maske des Zorro".
Für die nächsten zwei Jahre ist sie bereits voll
ausgebucht und hat Verträge für fünf Kinofilme
bereits in der Tasche.
Filmlegende und Oscar-Preisträger Sean Connery
("Die Unbestechlichen") hat in seinen 75
Lebensjahren praktisch jedes Jahr einen Film
gedreht. Der im Jahr 2000 von Königin Elizabeth II.
zum Ritter geschlagene Ur-Bond soll am 8. Juni
2006 die höchste Ehre zukommen, die Hollywood zu
bieten hat: der Life Achievement Award. Das
American Film Institute (AFI) wird diese
Auszeichnung zum 34. Mal verleihen. Sir Sean
Connery wird damit in einen höchst exklusiven Kreis
aufgenommen ...22:20 Reihe: Alarmstufe: Rot
Alarmstufe: Rot
(Under Siege)
Action, USA, F, 1992
(94 Min.)
Spielfilm
Regie: Andrew Davis
Drehbuch: Jonathan F. Lawton
Komponist: Gary Chang
Kamera: Frank Tidy
Schnitt: Robert A. Ferretti, Dennis Virkler, Donald
Brochu, Dov Hoenig
Darsteller (Rolle)
Steven Seagal (Casey Ryback)
Damian Chapa (Tackman)
Tommy Lee Jones (William Strannix)
Erika Eleniak (Jordan Tate)
Troy Evans (Granger)
Patrick O'Neal (Capt. Adams)
David McKnight (Flicker)
Nick Mancuso (Tom Breaker)
Gary Busey (Comm. Krill)
Terroristen kapern das mit Nuklearwaffen bestückte
Kriegsschiff "USS Missouri". Ihr Anführer Strannix,
ein Ex-CIA-Agent, kennt kein Erbarmen - veschont
aber den Schiffskoch Ryback. Ein Fehler, denn
Ryback entpuppt sich als ehemaliger Elitesoldat, der
den Terroristen einen gnadenlosen Kampf liefert.
Doch die Lage spitzt sich zu: Strannix bringt die
Nuklearraketen unter seine Kontrolle und stellt ein
Ultimatum an die US-Regierung ...
Der Actioner "Alarmstufe: Rot" war einer der größten
Erfolge des Kinojahres 1993. Allein in den USA
flossen über 80 Millionen Dollar in die Kassen. Für
den Hauptdarsteller und Koproduzenten Steven
Seagal markiert der Film den Höhepunkt seiner
schauspielerischen Karriere.
Hintergrundinformation:
Zu den aktuellen Projekten von Steven Seagal
gehören die Actioner "Mercenary", ein Film über
einen Söldner, der den Sohn eines Drogenbarons
aus einem osteuropäischen
Hochsicherheitsgefängnis befreien soll, und
"Shadows of the Past", in dessen Mittelpunkt ein
Agent steht, der im Spionagedickicht den Durchblick
behält. Beide Filme werden voraussichtlich 2006
veröffentlicht.
Tommy Lee Jones' charmantes und verschmitztes
Lächeln kann leicht über den harten Kern des
kantigen Texaners hinweg täuschen. Sein neuester
Film wird zwar in Minnesota gedreht, trotzdem kann
"A Prairie Home Companion" als Western
durchgehen, den Regisseur Robert Altman - der
Meister des Subtilen - inszeniert hat. Wie bei Altman
üblich, wollte und darf gleich eine ganze Reihe von
Hollywoodstars mitspielen, nämlich Woody
Harrelson, Meryl Streep, Kevin Kline, Tim Russell u.
a.00:20 Dead on Target - Ziel erfasst
(Dead on Target)
Action-Thriller, USA, 1998
(82 Min.)
Spielfilm
Regie: Jim Wynorski, John Terlesky
Drehbuch: Jim Wynorski, John Terlesky
Komponist: Deddy Tzur
Kamera: Andrea Rossotto
Schnitt: Daniel Duncan
Darsteller (Rolle)
Daniel Baldwin (Capt. John Lacy)
Erika Eleniak (Wendy Lane)
Richard Tyson (William Stenwick)
Tony Todd (Garrett Houtman)
Jeff Yagher (Bruce Bobbins)
Bo Jackson (Manson)
Robert Hegyes (Enrique Gutierrez)
Steve Franken (Sam Davis)
Richard Tanner (Steven Shumer)
Ein schwieriger Fall für CIA-Agent Captain John
Lacy: Sein früherer Kollege William Stenwick hat die
Fronten gewechselt und die neueste Entwicklung
des Geheimdienstes gestohlen: eine Waffe, die
Menschen töten kann, ohne dabei irgendwelche
offensichtlichen Zerstörungen hervorzurufen. Aus
den Männern, die ehemals Freunde waren, werden
erbitterte Feinde bei einem Kampf auf Leben und
Tod, in den auch Lacys schöne Verlobte Wendy mit
hineingezogen wird ...
Das Regieduo John Terlesky und Jim Wynorski
inszenierte einen reißenden Actioner, der die
klassischen Anforderungen des Genres mehr als
erfüllt. Mit dem Zweitältesten des Baldwin-Clans
Daniel und der attraktiven Erika Eleniak besetzte er
die beiden Hauptrollen äußerst treffend.
Hintergrundinformation:
Daniel Baldwin ("Knight Moves") gilt als der
talentierteste der vier Baldwin-Brüder, entsprechend
viele Rollenangebote hat er auch. Derzeit steht er für
das schräge Drama "Searching for Mickey Fish" vor
der Kamera. Zwei weitere Filme befinden sich
bereits in der Postproduktion. Darunter auch "The
Beach Party at the Threshold of Hell", eine politische
Satire, die in einem postapokalyptischen Amerika
spielt.
1989 - das Jahr des Karriereschubs von Erika
Eleniak: Sie bekam die Rolle der Shauni McClain in
der Kultserie "Baywatch" und zog sich für den
"Playboy" aus. Danach gab's wesentlich mehr
Rollenangebote. Letztes Jahr war sie noch an der
Seite von Burt Reynolds in "The Librarians" zu
sehen. Ihr neuester Film ist das Science Fiction-
Drama "Absolute Zero" mit Jeff Fahey ("Body Parts")
in einer weiteren Hauptrolle.01:50 Retro Puppet Master
(Retro Puppet Master)
Fantastisch, USA, 1999
(86 Min.)
Free-TV-Premiere
Spielfilm
Regie: David DeCoteau
Drehbuch: Benjamin Carr
Komponist: John Massari
Kamera: Viorel Sergovici
Schnitt: Don Adams
Darsteller (Rolle)
Greg Sestero (André Toulon)
Jack Donner (Afzel)
Brigetta Dau (Ilsa)
Sando Teodor (Latour)
George Calin (Valentin)
Juliano Doman (Vigo)
Vlad Dulea (Duval)
Dan Fintescu (Bettler)
Stephen Blackehart (Erster Diener)
Paris, 1892: Vor seinem Tod gibt Afzel, ein uralter
ägyptischer Magier, sein dunkelstes Geheimnis an
den Puppenspieler André Toulon weiter, die Seelen
gerade Verstorbener auf tote Gegenstände zu
übertragen und sie so zu bewahren. Als noch in der
gleichen Nacht seine ganze Puppenspielertruppe
ermordet wird, entschließt sich Toulon, mit den
Seelen seiner toten Freunde die Puppen zum Leben
zu erwecken. Gemeinsam wollen sie sich den
Häschern des mächtigen Sutekh stellen ...
Regisseur David DeCoteau ist seit vielen Jahren im
Horrorfilmgeschäft und weiß nach über 50 Filmen
dieses Genres, wie man das Grauen gekonnt in
Szene setzt. Das Highlight sind die Puppen von
Special Effects-Profi Jeffrey S. Farley ("Babylon 5"),
der schon oft mit DeCoteau zusammengearbeitet
hat.
Hintergrundinformation:
Seit seinem letzten Kinofilm "Speed Demon" vor
zwei Jahren hat Regisseur David DeCoteau bereits
sechs weitere Filme für den Videomarkt abgedreht.
In seinem jüngsten Werk, "Beastly Boyz", das sich
zurzeit in der Postproduktion befindet, will sich ein
junger Mann an den Mördern seiner
Zwillingsschwester rächen. Ein Termin für die
Veröffentlichung steht zurzeit allerdings noch nicht
fest.
Mit diesem sechsten Sequel kehrt die "Puppet
Master"-Horrorreihe zu ihren Ursprüngen zurück.
Endlich erfährt man, wie die leblosen Puppen zu
mörderischen Untoten wurden. Eigentlich sollte
"Retro Puppet Master" der vierte Teil werden, doch
verwarf man das inzwischen abgeänderte Drehbuch
wegen inhaltlicher Unstimmigkeiten.03:30 Wagen 54, bitte melden!
(Car 54, Where Are You?)
Komödie, USA, 1994
(80 Min.)
Spielfilm
Regie: Bill Fishman
Drehbuch: Peter Crabbe, Ebbe Roe Smith, Peter
McCarthy, Erik Tarloff
Komponist: Pray For Rain, Bernie Worrell
Kamera: Rodney Charters
Schnitt: Earl Watson, Alan Balsam
Darsteller (Rolle)
David Johansen (Gunther Toody)
John C. McGinley (Francis Muldoon)
Fran Drescher (Velma Velour)
Nipsey Russell (Capt. Dave Anderson)
Rosie O'Donnell (Lucille Toody)
Daniel Baldwin (Don Motti)
Jeremy Piven (Herbert Hortz)
Bobby Collins (Carlo)
Louis Di Bianco (Nicco)
Als Polizeioffizier Gunther Toody als neuen
Kompagnon ausgerechnet den frisch von der
Polizeiakademie kommenden Computerfreak Francis
Muldoon an seine Seite gestellt bekommt, gerät das
Team schon bei seinem ersten gemeinsamen Fall
gehörig in die Bredouille: Sie sollen Herbert Hortz
beschützen, der als wichtiger Kronzeuge im Prozess
gegen den gefürchteten Mafiaboss Don Motti
aussagen soll. Gleichzeitig erschwert ein Film-Team
die Arbeit der beiden ungleichen Cops.
Bill Fishman inszenierte diese flotte Polizeikomödie
nach der Vorlage der erfolgreichen gleichnamigen
TV-Serie aus den 60er Jahren. Rasantes Tempo,
flotte Sprüche und zahlreiche Gags zeichnen diesen
in Toronto, Kanada, gedrehten Streifen aus. Die
Darsteller liefern eine gelungene Ensemble-Leistung
ab.
Hintergrundinformation:
Der aus zahlreichen Actionfilmen bekannte John C.
McGinley hat den Sprung zu anspruchsvolleren
Rollen längst geschafft. Bevor er eine Hauptrolle in
der kultigen Krankenhausserie "Scrubs - Die
Anfänger" ergattert hat, spielte der athletische New
Yorker in Filmen wie "Sieben", "The Rock" oder "Get
Carter". Zu McGinleys neueren Projekten gehört die
Komödie "Easier, Softer Way", mit der der
Schauspieler Mekhi Phifer ("Emergency Room") sein
Regiedebüt feiert.
Fran Drescher wurde mit ihrer Paraderolle als Fran
Fine in der Serie "Die Nanny" weltbekannt. Am 15.
Dezember 2005 startet ihr neuester Kinofilm.
"Santa's Slay" ist eine böse Horrorkomödie, die
selbst "Bad Santa" in den Schatten stellen soll. In
den Hauptrollen sind Bill Goldberg und Douglas
Smith zu sehen, außerdem sind mit James Caan,
Robert Culp und Saul Rubinek auch die Nebenrollen
bestens besetzt.04:50 CineTipp: "Dick und Jane"
Information, D, 2006
(Wdh vom 01.01.2006, 10:50)
SerieRückfragen bitte an:
Tel.: (089) 950 71 323
Original content of: ProSieben, transmitted by news aktuell