Aktueller Programmablauf ProSieben für Samstag, den 17.12.2005
Unterföhring (ots)
04:50 switch
TV gnadenlos parodiert!
(Wdh vom 10.12.2005, 10:20)
Show05:10 talk talk talk
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/show-comedy/talktalktalk/
(Wdh vom 15.12.2005, 11:00)
Show06:00 Schneewittchen
(Snow White and the Seven Dwarfs)
Musik, USA, 1987
(76 Min.)
Spielfilm
Regie: Michael Berz
Drehbuch: Michael Berz
Autor: Jakob Grimm, Wilhelm Grimm
Komponist: Arik Rudich
Kamera: Amnon Salomon
Schnitt: Moshe Avni, John S. Smith
Darsteller (Rolle)
Diana Rigg (Königin)
Billy Barty (Iddy)
Sarah Patterson (Schneewittchen)
Nicola Stapleton (Schneewittchen als Kind)
Mike Edmunds (Biddy)
Malcolm Dixon (Diddy)
Gary Friedkin (Fiddy)
Arturo Gil (Giddy)
Tony Cooper (Liddy)
Die wunderschöne, junge Prinzessin Schneewittchen
lebt nach dem Tod des Vaters bei ihrer bösen und
herzlosen Stiefmutter. Weil die Königin jedoch sehr
eifersüchtig auf Schneewittchens Schönheit ist,
beauftragt sie einen Jäger, die Prinzessin im Wald
zu töten. Doch dieser lässt Schneewittchen
entkommen - sie findet Unterschlupf bei den sieben
Zwergen. Aber die unbarmherzige, trickreiche
Königin versucht erneut, Schneewittchen mit einem
vergifteten Apfel zu töten.
Zauberhafte Musical-Version des weltberühmten
Grimm-Märchens von Schneewittchen und den
Sieben Zwergen, die große und kleine Zuschauer
gleichermaßen in ihren Bann ziehen wird. Nicht
zuletzt durch die großartige Dame Diana Rigg, die
eine wahrhaft böse Stiefmutter abgibt!07:30 Teenage Werewolf
(Big Wolf on Campus)
Voodoo-Zauber
(Voodoo Child)
Mystery, , CDN, 2000
Letzte Folge
Free-TV-Premiere
Serie
Regie: Mark Jean
Drehbuch: Michael A. Benson, Marc Abrams
Autor: Chris Briggs, Peter Knight
Komponist: Denny Smith
Kamera: Louis De Ernsted
Darsteller (Rolle)
Brandon Quinn (Tommy Dawkins)
Danny Smith (Merton Dingle)
Rob DeLeeuw (Travis Eckert)
Domenic Di Rosa (Tim Eckert)
Jane Wheeler (Sally Dawkins)
Alan Fawcett (Bob Dawkins)
Jack Mosshammer (Dean Dawkins)
Natalie Vansier (Becky Dingle)
Aimée Castle (Lori Baxter)
Merkwürdigerweise wird Merton seit einiger Zeit
ständig vom neuen Krankenpfleger St. Jacques
verfolgt. Es stellt sich heraus, dass St. Jacques ein
haitianischer Voodoo-Meister ist, der in Merton einen
Nachfolger für sich sieht. Er bietet Merton an, ihn in
die Geheimnisse des Voodoo einzuführen -
allerdings unter einer Bedingung: Er darf niemandem
etwas verraten. Als Merton sein Schweigen bricht
und Tommy davon erzählt, muss er um sein Leben
fürchten ...08:00 Die Mafiosi-Braut
(Married to the Mob)
Komödie, USA, 1988
(92 Min.)
Spielfilm
Regie: Jonathan Demme
Drehbuch: Mark R. Burns, Barry Strugatz
Komponist: David Byrne, Chris Isaak
Kamera: Tak Fujimoto
Schnitt: Craig McKay
Darsteller (Rolle)
Michelle Pfeiffer (Angela DeMarco)
Matthew Modine (Mike Downey)
Mercedes Ruehl (Connie Russo)
Dean Stockwell (Tony "der Tiger" Russo)
Alec Baldwin (Frank "die Gurke" DeMarco)
Trey Wilson (FBI-Chef Franklin)
Joan Cusack (Rose Boyle)
Ellen Foley (Theresa)
O-Lan Jones (Phyllis)
Nachdem sich der Mafia-Killer Frankie mit der
Geliebten seines Bosses Tony Russo eingelassen
hat, wird er selbst umgebracht. Tony meint nun, freie
Bahn zu Frankies Witwe Angela zu haben - schon
lange hat er ein Auge auf sie geworfen. Die
Angebetete reagiert nicht auf seine
Liebesbekundungen, sondern taucht mit ihrem
kleinen Sohn in New York unter. Keine Frage, dass
Tony sie bald schon findet, doch Angela wird noch
von anderer Seite beobachtet: Das FBI will auch
etwas von ihr ...
Eine Produktion, bei der alles stimmt: Der "Oscar"-
gekürte Regisseur Jonathan Demme ("Philadelphia")
holte sich Michelle Pfeiffer und Matthew Modine vor
die Kamera und realisierte diese Komödie an
Originalschauplätzen in New York. Um möglichst
große Authentizität zu erreichen, recherchierte
Demme lange Zeit im Umfeld der Mafia und
besuchte Mafia-Gerichtsprozesse. Der gelungene
Soundtrack wurde von David Byrne, dem Sänger der
"Talking Heads", komponiert.
Hintergrundinformation:
Alec Baldwin ist zurzeit in der Romantic Comedy
"Elizabethtown" in den Kinos zu sehen. Der mit
Orlando Bloom, Susan Sarandon und Kirsten Dunst
top besetzte Streifen handelt von Drew, der seinen
Job und kurz darauf auch seinen Vater verliert. Am
Boden zerstört, macht er sich auf den Heimweg zur
Beerdigung nach Elizabethtown. Doch gerade jetzt,
im hoffnungslosesten Moment seines Lebens, trifft er
die Stewardess Claire, und eine zarte Romanze
nimmt ihren Lauf ...
Auf dem diesjährigen Filmfestival von Venedig war
Matthew Modine an der Seite von Juliette Binoche
und Forest Whittaker in Abel Ferarras
preisgekrönten Drama "Mary" zu sehen. Matthew
Modine ist der Regisseur und Hauptdarsteller eines
kontroversen Films über Jesus, in dem Juliette
Binoche Maria spielt - und ihr verfällt. Whittaker
spielt einen Journalisten, der an einer
Dokumentation über das Leben Christi arbeitet. Die
Premiere des Films hat für alle drei dramatische
Folgen ...09:45 talk talk talk
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/show-comedy/talktalktalk/
Show
Moderation: Sonya Kraus10:45 Quatsch Comedy Club
Informationen dazu siehe ProSieben TEXT Seite 373
und http://www.prosieben.de/comedy/qcc/
(Wdh vom 12.12.2005, 23:30)
Show11:15 switch
TV gnadenlos parodiert!
Show
Darsteller (Rolle)
Michael Müller
Peter Nottmeier
Bernhard Hoëcker
Petra Nadolny
Susanne Pätzold
Mona Sharma11:45 Geht's noch?
Informationen dazu siehe
http://www.prosieben.de/comedy/gehtsnoch/
Show
Darsteller (Rolle)
Loretta Stern
Regine Schroeder
Nicolas König
Daniel Krauss
Daniel Fries
Thomas Balou Martin12:15 rent a Pocher
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/show-comedy/rent-a-poch
er/
(Wdh vom 15.12.2005, 23:15)
Show13:10 Ein Vater zu Weihnachten
Komödie, D, 2001
(92 Min.)
(Wdh vom 15.12.2005, 20:15)
TV Movie15:00 Charmed - Zauberhafte Hexen
(Charmed)
Gute und böse Welt (1)
(It's a Bad, Bad, Bad, Bad World (1))
Mystery, , USA, 2004
Serie
Regie: Jon Paré
Drehbuch: Jeannine Renshaw
Komponist: J. Peter Robinson
Kamera: Jonathan West
Schnitt: Derek Berlatsky
Darsteller (Rolle)
Alyssa Milano (Phoebe Halliwell)
Holly Marie Combs (Piper Halliwell)
Rose McGowan (Paige Halliwell)
Dorian Gregory (Darryl Morris)
Brian Krause (Leo Wyatt)
Billy Drago (Barbas)
Gildart Jackson (Gideon)
Jenya Lano (Inspector Sheridan)
Sandra Prosper (Sheila Morris)
Gideon will mit Hilfe seines bösen Alter Egos aus der
Parallelwelt, in der gut und böse vertauscht sind, erst
die Schwestern aus dem Weg räumen und dann
Wyatt töten. Gideon schickt Chris und Leo ins
Parallelreich und holt ihre bösen Spiegelbilder in die
Normalwelt. Bei dem Versuch, Leo und Chris
zurückzuholen, geraten auch Phoebe und Paige in
die andere Welt. Als Piper auch noch mit Wehen ins
Krankenhaus kommt, ist Wyatt seinem Angreifer
schutzlos ausgeliefert...16:00 Charmed - Zauberhafte Hexen
(Charmed)
Gute und Böse Welt (2)
(It's a Bad, Bad, Bad, Bad World (2))
Mystery, , USA, 2004
Serie
Regie: Jon Paré
Drehbuch: Jeannine Renshaw
Komponist: J. Peter Robinson
Kamera: Jonathan West
Schnitt: Derek Berlatsky
Darsteller (Rolle)
Alyssa Milano (Phoebe Halliwell)
Holly Marie Combs (Piper Halliwell)
Rose McGowan (Paige Halliwell)
Dorian Gregory (Darryl Morris)
Brian Krause (Leo Wyatt)
Billy Drago (Barbas)
Gildart Jackson (Gideon)
Drew Fuller (Chris Perry)
Sandra Prosper (Sheila Morris)
Nachdem Gideon die Parallelwelt mit der Normalwelt
vermischt hat, ist das Gleichgewicht der Welten aus
den Angeln gehoben. Es wird nicht mehr dunkel,
kleinste Vergehen werden sofort bestraft. Gideon hat
sich zu Barbas, dem Dämon der Angst, in die
Unterwelt geflüchtet. Zusammen planen die beiden
einen Anschlag auf Wyatt. Er tötet Chris und entführt
Wyatt in die Unterwelt. Leo, der seine beiden Söhne
an Gideon verloren hat, schwört blutige Rache ...17:00 BRAVO TV
Magazin
Moderation: Ben17:30 Die Simpsons
(The Simpsons)
Future-Drama
(Future-Drama)
Comedy, , USA, 2005
Deutschland-Premiere
Zeichentrick
Regie: Mike B. Anderson
Drehbuch: Matt Selman
Komponist: Danny Elfman, Alf Clausen
Als Bart und Lisa zufällig in Professor Frinks
Laboratorium geraten, entdecken sie seine neueste
Erfindung: eine Maschine, die einen Blick in die
persönliche Zukunft ermöglicht. Und was sie da
sehen, ist gar nicht erfreulich: Homer und Marge
haben sich getrennt, und sowohl für Barts als auch
für Lisas Beziehung sieht es schlecht aus. Nun
müssen sie sich gegenseitig helfen, um das
Schlimmste abzuwenden.18:00 Alles außer Sex
Sex mit dem Ex
Dramedy, , D, 2005
(Wdh vom 13.12.2005, 20:15)
Serie19:00 talk talk talk
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/show-comedy/talktalktalk/
Show
Moderation: Sonya Kraus20:00 NEWSTIME
Nachrichten20:15 digital
Leben oder so ähnlich
(Life or Something Like It)
Romantic Comedy, USA, 2001
(94 Min.)
Free-TV-Premiere
Spielfilm
Regie: Stephen Herek
Drehbuch: Dana Stevens, John Scott Shepherd
Komponist: David Newman, Stephen H. Burum
Schnitt: Trudy Ship
Darsteller (Rolle)
Angelina Jolie (Lanie Kerigan)
Edward J. Burns (Tony Scanlon)
Tony Shalhoub (Prophet Jack)
Christian Kane (Cal Cooper)
James Gammon (Lanie's Father)
Melissa Errico (Andrea)
Stockard Channing (Deborah Connors)
Lisa Thornhill (Lanie's sister)
Gregory Itzin (Dennis)
Starreporterin Lanie sucht einen Obdachlosen für ein
Interview. Sie trifft dabei auf den selbst ernannten
"Propheten Jack", der behauptet, in die Zukunft
blicken zu können. Und so verläuft das Gespräch
anders als geplant, denn Jack sagt Lanie auf den
Kopf zu, dass ihr Leben inhaltslos sei und sie in
genau einer Woche sterben werde. Zuerst nimmt sie
ihn nicht ernst, aber als zwei weitere seiner
Vorhersagen eintreffen, macht sie sich auf die Suche
nach dem Sinn des Lebens ...
In bester Screwball-Tradition inszenierten Stephen
Herek und Toby Jaffe die spritzige Komödie "Leben
oder so ähnlich", die von dem verbalen
Schlagabtausch zwischen der ehrgeizigen
Reporterin Lanie (gespielt von einer platinblonden
Angelina Jolie) und dem lebenslustigen
Kameramann Pete (Edward Burns) lebt. Die Frage
nach dem Sinn des Lebens wird dank des brillanten
Drehbuchs von Dana Stevens (Autorin der US-
Version von "Stadt der Engel") auf äußerst
unterhaltsame Weise gestellt.
Hintergrundinformation:
Eines von Angelina Jolies aktuellen Projekten ist der
Abenteuerfilm "Beowulf". Die Regie hat Robert
Zemeckis übernommen, der den Film wie sein
letztes Projekt "The Polar Express" mit der
"Performance-Capture"-Technologie realisieren wird,
um die echten Darsteller in animierte Abbilder ihrer
selbst zu verwandeln. Die Hauptrolle bekleidet Ray
Winstone, der den skandinavischen Helden Beowulf
verkörpert. In weiteren Rollen werden Anthony
Hopkins und Robin Wright Penn zu sehen sein.
Mit der Schauspielerei allein gibt sich Multitalent
Edward Burns nicht zufrieden - in den meisten seiner
Filme fungiert der 37-Jährige gleichzeitig als
Hauptdarsteller, Regisseur, Drehbuchautor und
Produzent. So auch in seinem neuen Film, der
Komödie "The Groomsmen" (noch ohne Starttermin).22:25 digital
Blockbuster
Collateral Damage
(Collateral Damage)
Action, USA, 2002
(100 Min.)
Spielfilm
Regie: Andrew Davis
Drehbuch: David Griffiths, Peter Griffiths, Ronald
Roose
Komponist: Graeme Revell
Kamera: Adam Greenberg
Schnitt: Dov Hoenig, Dennis Virkler
Darsteller (Rolle)
Arnold Schwarzenegger (Gordon Brewer)
Elias Koteas (Peter Brandt)
John Leguizamo (Felix Ramirez)
Francesca Neri (Selena Perrini)
Cliff Curtis (Claudio Perrini)
John Turturro (Sean Armstrong)
Lindsay Frost (Anne Brewer)
Jsu Garcia (Roman)
Shelley Malil (Doctor)
Als Feuerwehrmann Gordon Brewer hilflos zusehen
muss, wie Frau und Sohn bei einem Anschlag auf
die kolumbianische Botschaft ums Leben kommen,
kennt er nur ein Ziel: Rache! Die Polizei und das FBI
halten sich bei ihren Ermittlungen aus
diplomatischen Gründen zurück, sodass Gordy allein
nach Südamerika reist, um den Attentäter Perrini,
der sich "Der Wolf" nennt, zur Rede zu stellen. Die
Verstrickungen von Militär, CIA und
Terrororganisationen scheinen jedoch
undurchdringbar ...
Mit halsbrecherischen Stunts, aufwändigen
Computeranimationen und einem hochkarätigen
Staraufgebot setzte Andrew Davis ("Auf der Flucht")
die brisante Story um Terrorismus und internationale
politische Verwicklungen spektakulär in Szene und
schuf einen rasanten, nervenzerfetzenden Actioner,
der die Fernsehzuschauer in Atem halten wird. An
der Seite des unverwüstlichen Arnold
Schwarzenegger agieren u. a. Elias Koteas, John
Leguizamo und John Turturro in den weiteren
Hauptrollen.
Hintergrundinformation:
Sensible Drag-Queen und eiskalter Killer,
plappernde Landplage und Junge von nebenan - der
in Bogotá geborene und in New York
aufgewachsene Latino-Amerikaner John Leguizamo
ist einer der vielseitigsten Schauspieler. Vor kurzem
hat er unter der Regie von Edward Burns die
Komödie "The Groomsmen" abgedreht, die sich
momentan in der Postproduktion befindet.
Gouverneur Arnold Schwarzenegger hat kürzlich bei
einer Volksabstimmung eine schwere Schlappe
erlitten: Seine vier Initiativen für längere Probezeiten
von Lehrern, straffere Auflagen für Gewerkschaften,
eine Neuregelung der Wahlbezirksgrenzen und mehr
Einfluss des Gouverneurs auf den Haushalt lehnten
die Bürger ab. Damit verschlechtern sich seine
Aussichten auf eine Wiederwahl im Herbst 2006
weiter, nachdem sein Beliebtheitsgrad schon vorher
auf einen Tiefpunkt gesunken war.00:40 digital
Octopus
(Octopus)
Fantastisch, USA, 2000
(91 Min.)
Spielfilm
Regie: John E. Eyres
Drehbuch: Michael D. Weiss
Komponist: Marco Marinangeli
Kamera: Adolfo Bartoli
Schnitt: Amanda I. Kirpaul
Darsteller (Rolle)
Jay Harrington (Roy Turner)
Ravil Isyanov (Casper)
David Beecroft (Capt. Shaw)
Carolyn Lowery (Dr. Lisa Finch)
Ricco Ross (Brickman)
Jeff Nuttall (Henry Campbell)
George Stanchev (Salvanto)
Martin McDougall (Taylor)
Vasil Banov (Capt. Varitek)
CIA-Agent John Turner hat in Osteuropa den
berüchtigten Terroristen Milo Gorack geschnappt.
Dieser soll nun bei einer geheimen Mission in einem
US-U-Boot in die USA transportiert werden. U-Boot-
Kapitän Shaw und seine Mannschaft sind alles
andere als begeistert von ihrem neuen Auftrag, denn
ihr Boot ist keineswegs für Gefangenentransporte
geignet. Als das U-Boot im Atlantik von einem
riesigen Tintenfisch angegriffen wird, kommt es zu
einem brutalen Kampf auf Leben und Tod.
John E. Eyres ("Monolith", "Conspiracy of Fear")
inszenierte diesen fantastischen Film, der sowohl
durch seine durchdachte Handlung als auch durch
die hervorragende technische Ausstattung und eine
bemerkenswerte Ensembleleistung der Darsteller
überzeugt. Er hielt dabei den Spannungsbogen bis
zur letzten Minute aufrecht und schuf damit Horror-
Unterhaltung vom Feinsten!
Hintergrundinformation:
Jay Harrington ist den deutschen
Fernsehzuschauern aus der Sat.1-Serie "Lady Cops
- Knallhart weiblich" bekannt, in der er die Rolle des
Theodore Blumenthal verkörperte. Vor kurzem
drehte der 34-Jährige die Komödie "Partner(s)"
(Buch und Regie: Dave Diamond), die am 13.
Dezember in den USA auf DVD erscheint.
Ravil Isyanov gehört zum Cast von Steven
Soderberghs Drama "The Good German". Darin geht
es um einen Journalisten, der zu einem Gipfel der
Alliierten geschickt wird, der die Kontrolle
Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg regeln
soll. Dort versucht er, seine verlorene Liebe wieder
zu finden, gerät dabei aber in einen Mordkomplott,
als nahe der russischen Besatzungszone die Leiche
eines US-Soldaten gefunden wird. Die Hauptrollen
spielen George Clooney und Cate Blanchett.02:20 Surround
Below Utopia
(Below Utopia)
Thriller, USA, 1997
(80 Min.)
Spielfilm
Regie: Kurt Voss
Drehbuch: David Diamond
Autor: Richard Shepard
Komponist: Joseph Williams
Kamera: Dennis Maloney
Schnitt: John Rosenberg
Darsteller (Rolle)
Alyssa Milano (Suzanne)
(Jim) Theroux (Daniel)
Tiny Lister (Jack)
Nicholas Walker (Justin Beckett)
Marta Kristen (Marilyn Beckett)
Robert Pine (Onkel Wilson)
Richard Danielson (Cole)
Eric Saiet (Allen)
Daniel, der Sohn des wohlhabenden Kunsthändlers
Jack Beckett, und seine Freundin Suzanne wollen
die Thanksgiving-Feiertage bei Daniels Eltern
verbringen. In der angespannten Atmosphäre der
versammelten Familie kommt es zum Streit, und das
junge Paar zieht sich in den Keller zurück. Als
Kunsträuber in das Haus eindringen, müssen Daniel
und Suzanne mit anhören, wie die anwesenden
Familienmitglieder ermordet werden. Dann
entdecken die Einbrecher das Kellergeschoss ...
Der nervenaufreibende Thriller "Below Utopia" wurde
von Kurt Voss in Szene gesetzt. Neben Justin
Theroux übernahm Alyssa Milano, bekannt aus der
Serie "Wer ist hier der Boss?", eine der Hauptrollen.
Als mordender Anführer der Kunsträuberbande ist
Gangsta-Rapper Ice-T zu sehen.
Hintergrundinformation:
Neuauflage der Dealer-Jagd mit Ferrari,
Leinenanzug und Schnellboot: Die 80er-Jahre-
Krimiserie "Miami Vice" wird derzeit von Michael
Mann für das Kino verfilmt. Start des Remakes soll
im Sommer 2006 sein. In den Hauptrollen: Colin
Farrell als Sonny Crockett und Jamie Foxx als
Ricardo Tubbs. Justin Theroux ist in der Rolle des
Detectives Larry Zito mit von der Partie.
Alyssa Milano wuchs praktisch vor den Augen des
amerikanischen Fernsehpublikums auf, denn in der
Sitcom "Wer ist hier der Boss?" (1984 bis 1992)
spielte sie Samantha Micelli, die Tochter von Tony
Danza. Während dieser acht Jahre warf sie ihr
Teenagerimage ab und baute ihre schauspielerische
Leistung aus. Seit 1998 gehört die New Yorkerin
zum Cast der beliebten Mystery-Serie "Charmed -
Zauberhafte Hexen".03:55 Alien Nation: Dark Horizon
(Alien Nation: Dark Horizon)
Science-Fiction, USA, 1994
(88 Min.)
Spielfilm
Regie: Kenneth Johnson
Drehbuch: Diane Frolov, Andrew Schneider
Komponist: David Kurtz
Kamera: Lloyd Ahern jr.
Schnitt: Alan Marks, David Strohmaier
Darsteller (Rolle)
Eric Pierpoint (George Francisco)
Michele Scarabelli (Susan Francisco)
Lauren Woodland (Emily Francisco)
Scott Patterson (Aphossno)
Nina Foch (Burak)
Terri Treas (Cathy Frankel)
Gary Graham (Det. Matthew Sikes)
Sean Six (Buck Francisco)
Jeff Marcus (Albert Einstein)
Burak, die Befehlshaberin des Planeten Tencton,
beauftragt Aphossno, ihren besten Offizier, auf der
Erde nach 250.000 Sklaven zu fahnden, die seit dem
Absturz ihres Raumschiffs vermisst werden. Er
entdeckt sie in der Nähe von Los Angeles, wo sie als
"Newcomer" in Freiheit leben. Doch ihnen droht
Gefahr: Die Puristen wollen sie mit einem tödlichen
Virus vernichten. Aphossno gerät zwischen die
Fronten - ein Kampf auf Leben und Tod beginnt ...
Regisseur Kenneth Johnson inszenierte "Alien
Nation: Dark Horizon" nach der gleichnamigen US-
Serie "Spacecop L.A." (OT: "Alien Nation") von
1998/1999 und brachte dafür die Hauptdarsteller der
Serie erneut vor die Kamera. Der Film wurde 1995
von der "Academy of Science Fiction, Fantasy &
Horror Films" zweimal mit dem Saturn Award
ausgezeichnet und erhielt eine Emmy-Nominierung
für die beste Makeup- bzw. Maskenarbeit.
Hintergrundinformation:
Eric Pierpoint konnte eine Rolle in dem
Abenteuerstreifen "The World's Fastest Indian"
ergattern. Der Film basiert auf einer wahren
Begebenheit und handelt von dem Neuseeländer
Burt Monro (Anthony Hopkins), der in den 70er
Jahren mit seinem selbst gebauten Motorrad vom
Typ 1920 Indian zahlreiche Geschwindigkeitsrekorde
aufstellte. Das Drehbuch stammt aus der Feder von
Roger Donaldson, der auch für die Regie
verantwortlich zeichnet.Rückfragen bitte an:
Tel.: (089) 950 71 323
Original content of: ProSieben, transmitted by news aktuell