Aktueller Programmablauf ProSieben für Samstag den 24.09.2005
Unterföhring (ots)
05:10 Do it Yourself - S.O.S.
Informationen dazu siehe ProSieben TEXT Seite 376
und http://www.prosieben.de/wissen/sos/
Magazin
Moderation: Charlotte Engelhardt05:35 Freunde - Das Leben geht weiter!
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/spielfilm-serie/freunde/
Real Life Soap, D, 2005
(Wdh vom 19.09.2005, 16:30)
Serie07:40 Teenage Werewolf
(Big Wolf on Campus)
Mertons imaginärer Freund
(Imaginary Friend)
Mystery, CDN, 2000
Free-TV-Premiere
Serie
Regie: Larry McLean
Drehbuch: Paul Mullie, Joseph Mallozzi
Autor: Chris Briggs, Peter Knight
Komponist: Danny Smith
Kamera: Louis De Ernsted
Darsteller (Rolle)
Brandon Quinn (Tommy Dawkins)
Danny Smith (Merton Dingle)
Rob DeLeeuw (Travis Eckert)
Domenic Di Rosa (Tim Eckert)
Jane Wheeler (Sally Dawkins)
Alan Fawcett (Bob Dawkins)
Jack Mosshammer (Dean Dawkins)
Natalie Vansier (Becky Dingle)
Jeff Douglas (Vince)
Als Merton gerade seine alten Kinderspielsachen
aussortiert, bekommt er unverhofft Besuch von
einem sonderbaren Gesellen mit grünen Haaren, der
anscheinend in der Truhe geschlummert hat. Das
Wesen nennt sich Vince und ist nur für die sichtbar,
die an ihn glauben. Fortan folgt der kleine Plagegeist
Merton auf Schritt und Tritt. Völlig genervt bittet er
Tommy um Hilfe, doch der kann Mertons neues
Freund nicht sehen ...08:10 talk talk talk
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/show-comedy/talktalktalk/
Show
Moderation: Sonya Kraus09:05 Holy Days - Ich heirate eine Nervensäge
(Holy Matrimony)
Komödie, USA, 1994
(85 Min.)
Spielfilm
Regie: Leonard Nimoy
Drehbuch: David Weisberg, Douglas S. Cook
Komponist: Bruce Broughton
Kamera: Bobby Bukowski
Schnitt: Peter E. Berger, Peter C. Frank
Darsteller (Rolle)
Patricia Arquette (Havana/Betsy)
Joseph Gordon-Levitt (Zeke)
Armin Müller-Stahl (Wilhelm)
Tate Donovan (Peter)
John Schuck (Markowski)
Lois Smith (Orna)
Courtney B. Vance (Cooper)
Jeffrey Nordling (Link)
Richard Riehle (Mr. Greeson)
Peter hat zusammen mit seiner Freundin einen
Raubüberfall begangen. Auf der Flucht vor der
Polizei suchen nun beide Unterschlupf bei Peters
Onkel - dem religiösen Oberhaupt einer
deutschstämmigen Hutterer-Gemeinde. Peter
versteckt die Beute in der ländlichen Kolonie und
heiratet seine Freundin. Doch kurz darauf
verunglückt er tödlich. Nun ist die junge Witwe
gemäß religiösem Brauch verpflichtet, Peters
zwölfjährigen Bruder zu ehelichen, um an das
versteckte Geld zu kommen.
Leonard Nimoy, besser bekannt als Mr. Spock aus
dem "Raumschiff Enterprise", führte Regie bei dieser
bezaubernden Komödie mit solch sympathischen
Darstellern wie Patricia Arquette ("Lost Highway"),
Joseph Gordon-Levitt und dem deutschen Superstar
Armin Müller-Stahl.
Hintergrundinformation:
Armin Müller-Stahl, internationaler Schauspielstar
und Grimme-Preisträger, steht zurzeit für das Drama
"Leningrad" im russischen St. Petersburg vor der
Kamera. Auch Gabriel Byrne ("Dead Man") und
Oscar-Preisträgerin Mira Sorvino ("Geliebte
Aphrodite") sind mit von der Partie. Als zweiter
Deutscher auf der Besetzungsliste geht Alexander
Beyer ("Sonnenallee", "Good Bye, Lenin!") an den
Start. Der Film soll am 6. November 2006 in den
amerikanischen Kinos starten.
Joseph Gordon-Levitt gab sein Schauspieldebut in
dem Fernsehfilm "Stranger On My Land" (1988) an
der Seite von Oscar-Gewinner Tommy Lee Jones.
Damals war Joseph gerade mal sieben Jahr alt.
Seine erste Rolle in einem Kinofilm folgte vier Jahre
später in dem preisgekrönten Drama "Aus der Mitte
entspringt ein Fluss" von Robert Redford. Zuletzt
stand Joseph für den Film "Havoc" vor der Kamera.
Das Drama von Regisseurin Barbara Kopple läuft
seit dem 18. August in den deutschen Kinos.10:45 Quatsch Comedy Club
Informationen dazu siehe ProSieben TEXT Seite 373
und http://www.prosieben.de/comedy/qcc/
Show
Moderation: Thomas Hermanns11:15 Die Sketch Show
Informationen dazu siehe ProSieben TEXT Seite 375
und http://www.prosieben.de/comedy/sketchshow/
Show
Darsteller (Rolle)
Michael Müller
Heike Siekmann
Robert Louis Griesbach
Vera Teltz
Carsten Höfer11:45 Stromberg
Bowling
Comedy, D, 2005
(Wdh vom 18.09.2005, 22:15)
Serie12:20 rent a Pocher
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/show-comedy/rent-a-poch
er/
(Wdh vom 22.09.2005, 23:00)
Show13:15 Ferris macht blau
(Ferris Bueller's Day Off)
Komödie, USA, 1986
(94 Min.)
Spielfilm
Regie: John Hughes
Drehbuch: John Hughes
Komponist: Ira Newborn, John Robie
Kamera: Tak Fujimoto
Schnitt: Paul Hirsch
Darsteller (Rolle)
Matthew Broderick (Ferris Bueller)
Alan Ruck (Cameron Frye)
Mia Sara (Sloane Peterson)
Jeffrey Jones (Ed Rooney)
Jennifer Grey (Jeanie Bueller)
Cindy Pickett (Katie Bueller)
Lyman Ward (Tom Bueller)
Virginia Capers (Florence Sparrow)
Edie McClurg (Grace)
Ferris Bueller braucht mal eine Pause von der
Schule und macht blau. Um seinen besten Freund
Cameron aus dessen trübsinnigen Gedanken zu
reißen, nimmt er ihn mit - auf eine Spritztour nach
Chicago. Als fahrbarer Untersatz wird kurzerhand
der 61er Ferrari Spyder California von Camerons
Vater rekrutiert, und los geht's. Doch die zwei Jungs
haben nicht mit ihrem Schuldirektor Mr. Rooney
gerechnet, der Ferris auf frischer Tat beim
Blaumachen ertappen will ...
Ferris Bueller beschließt einmal mehr, dass er mehr
Anspruch auf Freizeit hat, als die Schule ihm
freiwillig gewährt: Er macht blau. Und da das süße
Nichtstun gemeinsam mehr Spaß macht, beschließt
er, auch seinem trübsinnigen Freund Cameron die
wunderbare Leichtigkeit des Teenager-Daseins
näher zu bringen. Gemeinsam mit Cameron und
Sloane bricht Ferris in einem 61er Ferrari Spyder
California zu einer Spritztour nach Chicago auf. Dass
der Luxus-Wagen Camerons Vater gehört, macht
den dreien vorerst weniger Kopfzerbrechen als
Schulrektor Ed Rooney, der Ferris wenigstens
dieses eine Mal auf frischer Tat beim
Schuleschwänzen ertappen will und ihn verfolgt.
Trotzdem genießen Ferris, Sloane und Cameron
einen turbulenten Tag, in dessen Verlauf Ferris
sogar zum Initiator einer Rock-Parade wird. Am
Ende haben sie nicht nur viel Spaß gehabt, sondern
auch etwas fürs Leben gelernt. So demoliert
Cameron seinen schärfsten Konkurrenten im Kampf
um die Liebe seines Vaters - den Ferrari ...
Hintergrundinformation:
John Hughes ("She's Having a Baby") inszenierte
diese schwungvolle Teenie-Komödie, zu der er auch
das Drehbuch verfasst hat, 1986. Für seine Rolle
des Ferris Bueller wurde Matthew Broderick für
einen "Golden Globe" nominiert. Wortwitz, eine flotte
Inszenierung und ein toller Soundtrack, der den
Zuschauer in die guten, alten 80er Jahre entführt,
zeichnen diese Komödie aus.
Das Musical kehrt zurück auf die Leinwand. Nach
einigen Jahrzehnten Wartezeit feiert das Genre
seine Wiedergeburt. Für die musikalischen Komödie
"The Producers" - mit Matthew Broderick und Uma
Thurman in den Hauptrollen - schrieb
Ausnahmekomiker Mel Brooks das Drehbuch. Die
Dreharbeiten wurden vor kurzem beendet. Der Film
startet am 23. Februar in den deutschen Kinos.
In Hollywoods Gerüchteküche flüstert man, Matthew
Broderick wolle in einer Fortsetzung zu "Ferris macht
blau" mitspielen. Anscheinend brütet er schon mit
Regisseur und Drehbuchautor John Hughes über
dem neuen Projekt. Der zweite Teil von "Ferris
macht blau" spielt etwa 15 Jahre nach dem Original.
Ferris ist inzwischen ein kleiner Angestellter in einer
großen Firma. Seine rebellische Seite ist ihm nicht
abhanden gekommen, und deshalb beschließt er,
die Arbeit zu schwänzen ...
Das Musical kehrt zurück auf die Leinwand. Nach
einigen Jahrzehnten Wartezeit feiert das Genre
seine Wiedergeburt. Für die musikalischen Komödie
"The Producers" - mit Matthew Broderick und Uma
Thurman in den Hauptrollen - schrieb
Ausnahmekomiker Mel Brooks das Drehbuch. Die
Dreharbeiten wurden vor kurzem beendet. Der Film
startet am 23. Februar in den deutschen Kinos.
In Hollywoods Gerüchteküche flüstert man, Matthew
Broderick wolle in einer Fortsetzung zu "Ferris macht
blau" mitspielen. Anscheinend brütet er schon mit
Regisseur und Drehbuchautor John Hughes über
dem neuen Projekt. Der zweite Teil von "Ferris
macht blau" spielt etwa 15 Jahre nach dem Original.
Ferris ist inzwischen ein kleiner Angestellter in einer
großen Firma. Seine rebellische Seite ist ihm nicht
abhanden gekommen, und deshalb beschließt er,
die Arbeit zu schwänzen ...
Matthew Broderick ist seit 1997 mit der attraktiven
Sarah Jessica Parker verheiratet - auch bekannt als
Carrie Bradshaw aus der Kultserie "Sex and the
City". Am 28. Oktober 2002 kam ihr Söhnchen
James Wilke zur Welt.
Jennifer Grey ist die Tochter des Broadway-
Schauspielers Joel Grey ("Cabaret") und die Enkelin
des berühmten Komikers Micky Katz. Die Rolle der
17-jährigen, unerfahrenen "Baby" in dem Kinoerfolg
"Dirty Dancing" (1987) machte sie weltweit berühmt.
Matthew Broderick ist seit 1997 mit der attraktiven
Sarah Jessica Parker verheiratet - auch bekannt als
Carrie Bradshaw aus der Kultserie "Sex and the
City". Am 28. Oktober 2002 kam ihr Söhnchen
James Wilke zur Welt.
Jennifer Grey ist die Tochter des Broadway-
Schauspielers Joel Grey ("Cabaret") und die Enkelin
des berühmten Komikers Micky Katz. Die Rolle der
17-jährigen, unerfahrenen "Baby" in dem Kinoerfolg
"Dirty Dancing" (1987) machte sie weltweit berühmt.15:10 Charmed - Zauberhafte Hexen
(Charmed)
Seelenqualen
(Soul Survivor)
Mystery, USA, 2003
Serie
Regie: Mel Damski
Drehbuch: Curtis Kheel
Schnitt: Derek Berlatsky
Darsteller (Rolle)
Alyssa Milano (Phoebe Halliwell)
Holly Marie Combs (Piper Halliwell)
Rose McGowan (Paige Halliwell)
Dorian Gregory (Darryl Morris)
Brian Krause (Leo Wyatt)
Balthazar Getty (Richard Montana)
Simon Brooke (Grimlock)
Keith Szarabajka (Zahn)
Craig Gellis (Gray)
Paige arbeitet gerade beim Anwalt Larry Henderson,
als er vor ihren Augen von einem Dämon getötet
wird. Sein Tod wirft Rätsel auf, und Paige beschließt
- entgegen der Warnungen ihrer Schwestern -, den
Geist von Larry herbeizurufen. Sie erfährt, dass er
einen Pakt mit dem Dämon Zahn geschlossen hat:
Für seine Lebenserfolge hatte Larry seine Seele an
Zahn verkauft - jetzt musste er zahlen. Mit der Hilfe
ihrer Schwestern schafft es Paige, Zahn Larrys
Seele wieder abzujagen ...16:05 Desperate Housewives
(Desperate Housewives)
Lauter Lügen
(Impossible)
Dramedy, USA, 2005
(Wdh vom 20.09.2005, 21:20)
Serie17:00 What's up, Dad?
(My Wife and Kids)
Ich bin nicht dumm
(From Dummy to Daddy)
Sitcom, USA, 2003
Deutschland-Premiere
Serie
Regie: Eric Laneuville
Drehbuch: Don Reo
Komponist: Dwayne Wayans
Kamera: Donald A. Morgan
Schnitt: Skip Collector, Kenny Tintorri, Marco
Zappia
Darsteller (Rolle)
Damon Wayans (Michael Kyle)
Tisha Cambell-Martin (Janet Kyle)
George O. Gore (Junior)
Parker McKenna Posey (Kady Kyle)
Jennifer Nicole Freeman (Claire)
Noah Gray-Cabey (Franklin)
Andrew McFarlane (Tony)
Brooklyn Sudano (Vanessa)
DeRay Davis (R.J.)
Junior muss sich als Mann behaupten, denn schon
bald hat er für Vanessa und ihr gemeinsames Baby
zu sorgen. Leider ist er auf die neue Situation nicht
vorbereitet, und auch seine Vorstellungen vom
Leben sind alles andere als realistisch. Deshalb
nimmt Michael das Schicksal seines Sohnes selbst
in die Hand und gibt ihm einen Job in seiner Firma.
Doch bereits bei der Pünktlichkeit scheitert Juniors
Anstellung - er wird entlassen. Gibt ihm Michael
noch einmal eine Chance?17:30 Die Simpsons
(The Simpsons)
Dicker Mann und kleiner Junge
(Fat Man and Little Boy)
Comedy, USA, 2004
Deutschland-Premiere
Zeichentrick
Regie: Mike B. Anderson
Drehbuch: Joel Cohen
Komponist: Danny Elfman, Alf Clausen
Homer hat seinen Job im Atomkraftwerk verloren
und ist jetzt finanziell von Bart abhängig. Der hat
nämlich selbst produzierte T-Shirts mit frechen
Sprüchen an den Großhändler Goose Gladwell
verkauft. Das Geschäft boomt, doch Gladwell betrügt
Bart nach Strich und Faden. Jetzt ist Homer gefragt:
Mit dem Modell eines Plutoniumkraftwerks, das er
eigentlich für Lisas Physikwettbewerb gebaut hat,
droht er dem fiesen Gladwell ...18:00 Do it Yourself - S.O.S.
Informationen dazu siehe ProSieben TEXT Seite 376
und http://www.prosieben.de/wissen/sos/
Magazin
Moderation: Charlotte Engelhardt
Achtung, frisch gestrichen: "Do it Yourself - S.O.S."
mit neuen Folgen. Ab heute neue "verflexte" Fälle für
Charlotte Engelhardt und Sonya Kraus!19:00 talk talk talk
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/show-comedy/talktalktalk/
Show
Moderation: Sonya Kraus20:00 NEWSTIME
Nachrichten20:15 Die 100 nervigsten Bands
Show
Moderation: Ingolf Lück
Junge Bands wie Juli, Fettes Brot oder US 5 aber
auch "Oldstars" wie U2, Scorpions, Depeche Mode,
BAP oder die Backstreet Boys feiern regelmäßig
Erfolge. Doch nicht jeder kann sich für die
unterschiedlichen Musikrichtungen begeistern. Was
für den einen "Rockmusik pur" oder "Hip-Hop vom
Feinsten" ist, ist für andere nichts als Krach. In der
beliebten Reihe "Die 100 nervigsten ..." kommen
jetzt alle Musikfreaks zu Wort. Sie entscheiden:
Welche sind "Die 100 nervigsten Bands"?
Ingolf Lück präsentiert über Einspieler in mehreren
Blöcken die Top 100 der von den Zuschauern
gewählten Bands. Darunter werden sich sicherlich
auch längst vergessene One-Hit-Wonder finden.
Neben pfiffigen Kurzbeschreibungen und
persönlichen Statements von Prominenten darf die
vierköpfige Expertenrunde natürlich nicht fehlen: Sie
kommentieren im Studio das Ergebnis wie immer
frech, parteiisch, politisch inkorrekt und überaus
meinungsfreudig.
Hintergrundinformation:
Zwischen dem 10. und 23. August 2005 nominieren
die Zuschauer unter www.ProSieben.de bis zu fünf
Bands, egal ob national oder international. Die 150
häufigsten Nennungen werden auf einer Voting-Liste
zusammengefasst. Vom 24. August bis 14.
September wählen die Zuschauer daraus - wiederum
online - "Die 100 nervigsten Bands". Wie immer gilt:
Je mehr Stimmen eine Gruppe hat, desto weiter
vorne liegt sie in der Platzierung! Die Countdownliste
bleibt natürlich bis zur Sendung geheim.22:45 Surround
Blockbuster
Drop Zone
(Drop Zone)
Thriller, USA, 1994
(93 Min.)
Spielfilm
Regie: John Badham
Drehbuch: Peter Barsocchini, John Bishop
Komponist: Hans Zimmer
Kamera: Roy H. Wagner
Schnitt: Frank Morriss
Darsteller (Rolle)
Wesley Snipes (Pete Nessip)
Gary Busey (Ty Moncrief)
Malcolm-Jamal Warner (Terry Nessip)
Michael Jeter (Earl Leedy)
Corin Nemec (Selkirk)
Kyle Secor (Swoop)
Luca Bercovici (Jagger)
Yancy Butler (Jessie Crossman)
Rex Linn (Bobby)
Supercop Nessip ist mit der Überwachung des
Computerexperten Earl Leedy beauftragt. Doch
während eines Flugs gelingt es dem Gangster
Moncrief, Leedy in einer Fallschirmaktion zu
entführen. Mit Hilfe des Computerhackers will
Moncrief die Daten sämtlicher Geheimagenten der
Welt ausfindig und der Unterwelt zugänglich
machen. Nessip, der bei dem Überfall seinen Bruder
verliert, versucht im Alleingang, den Gangstern das
Handwerk zu legen.
Ein Film über eine Spezialtruppe von Skydivern, der
den Adrenalin-Spiegel hochjagt. John Badham
gelang ein actiongeladener Thriller, der - wie der
"film-dienst" urteilte - "durch seine außergewöhnliche
Effektfotografie und einen rasanten Schnitt
beachtliche Unterhaltungsqualitäten" gewinnt.
Hintergrundinformation:
Wesley Snipes steht zurzeit für den Sci-Fi-Thriller
"Razor's Edge" vor der Kamera. Gedreht wird seit
dem 30. Juni in Rumänien. Im August 2006 soll der
fertige Film in die amerikanischen Kinos kommen.
Regie führt Po-Chih Leong, der bereits mit Stars wie
Jude Law und Steven Seagal zusammengearbeitet
hat ...
Michael Jeter starb am 30. März 2003 in seinem
Haus in Los Angeles an den Folgen seiner HIV-
Infektion. Der 1952 in Tennessee geborene
Schauspieler entdeckte seine Leidenschaft fürs
Theater während des Medizinstudiums. 1992
gewann Jeter den Emmy für seine Rolle in der Serie
"Daddy schafft uns alle".00:40 Lifeforce - Die tödliche Bedrohung
(Lifeforce)
Science-Fiction, GB, 1985
(93 Min.)
Spielfilm
Regie: Tobe Hooper
Drehbuch: Don Jakoby, Dan O'Bannon
Autor: Colin Wilson
Komponist: Henry Mancini, Michael Kamen
Kamera: Alan Hume
Darsteller (Rolle)
Steve Railsback (Carlsen)
Peter Firth (Caine)
Frank Finlay (Fallada)
Mathilda May (Außerirdische)
Patrick Stewart (Dr. Armstrong)
Michael Gothard (Bukovski)
Nicholas Ball (Derebridge)
Nancy Paul (Ellen)
Aubrey Morris (Sir Percy)
Als die Besatzung des Raumschiffs Churchill ein
außerirdisches Raumfahrzeug betritt, macht sie dort
eine furchtbare Entdeckung: lederartige Körperhüllen
offenbar vertrockneter Lebewesen. Doch zugleich
finden sie auch die unversehrten Körper dreier
bildschöner Wesen vor. Auf Anweisung von Colonel
Carlsen werden diese - zwei Männer und eine Frau -
ins Raumfahrtzentrum bei London gebracht. Doch
das erweist sich als keine gute Idee, denn die drei
sind äußerst gefährlich ...
Tobe Hooper ("Poltergeist") inszenierte 1985 den
Science-Fiction-Streifen "Lifeforce - Die tödliche
Bedrohung" nach dem Roman "Space Vampires"
von Colin Wilson. Dabei stand ihm ein Budget von
25 Millionen Dollar zur Verfügung, wofür Hooper bis
dahin unbekannte Special Effects zum Einsatz
brachte. Die Aufnahmen entstanden in London, für
die hervorragende Kameraarbeit zeichnet Alan
Hume ("James Bond - Im Angesicht des Todes")
verantwortlich.
Hintergrundinformation:
Patrick Stewart, echten Trekkies wohl besser
bekannt als Captain Jean-Luc Picard aus der Serie
"Star Trek: Die nächste Generation", steht zurzeit für
den dritten Teil der erfolgreichen Comic-Filmreihe
"X-Men" vor der Kamera. Wie bereits in den ersten
beiden Teilen spielt Stewart den Wissenschaftler
Professor Charles Xavier, Leiter der geheimen
Mutantenorganisation der X-Men. Mit von der Partie:
die hübsche Halle Berry. Der Film startet am 25. Mai
2006 weltweit in den Kinos.
Die in Paris geborene Mathilda May spielt seit
Jahren auf internationalem Parkett. So agierte sie
bereits an der Seite von Bruce Willis und Richard
Gere. Als Tochter einer Primaballerina stand sie
bereits mit acht Jahren als Tänzerin auf der Bühne.
Seit 2000 ist sie in dritter Ehe mit dem französischen
Schauspieler Philippe Kelly glücklich verheiratet.02:30 Deadlocked - Die fünfte Gewalt
(Deadlocked)
Drama, CDN, 1999
(83 Min.)
TV Movie
Regie: Michael Watkins
Drehbuch: David Rosenfelt, Erik Jendresen
Komponist: B. C. Smith
Kamera: Thomas Burstyn
Schnitt: Kimberly Ray
Darsteller (Rolle)
David Caruso (Ned Stark)
Charles S. Dutton (Jacob Doyle)
Jo D. Jonz (Demond Doyle)
Malcolm Stewart (Richard Castlemore)
John Finn (Jack Fisque)
Michael Tomlinson (Barry Lambert)
Diego Wallraff (Sgt. DeLucca)
Tom Butler (Alexander Hampton)
Karin Konoval (Mrs. Novalo)
Dem jungen Schwarzen Demond Doyle droht wegen
Vergewaltigung und Mord an der Frau eines reichen
Geschäftsmannes das Todesurteil. Doch der Vater
des Verurteilten, Jacob Doyle, versucht, die
Geschworenen, von der Unschuld seines Sohnes zu
überzeugen. Als er damit erfolglos bleibt, nimmt er in
seiner Verzweiflung die Geschworenen und den
Mann des Opfers als Geiseln. Unter dem Druck des
Ultimatums beginnt Staatsanwalt Ned Stark
fieberhaft, den Fall neu aufzurollen.
Der TV-Routinier Michael Watkins ("Emergency
Room", "Akte X") inszenierte mit "Deadlocked - Die
fünfte Gewalt" ein überaus spannendes und
hervorragend gespieltes Gerichtsdrama, das den
Zuschauer immer wieder geschickt auf falsche
Fährten führt und die Spannung bis zur letzten
Minute aufrecht erhält.
Hintergrundinformation:
Malcolm Stewart, der zuletzt in der erfolgreichen Sci-
Fi-Serie "Taken" zu sehen war, hat Anfang Mai die
Dreharbeiten an dem TV-Thriller "FBI: Negotiator"
beendet. Der Film wird im Dezember in den USA
ausgestrahlt. Mit von der Partie sind auch Taylor
Anne Reid und Jerry Wasserman, die ebenfalls
beide in kleinen Rollen in der von Steven Spielberg
produzierten Mini-Serie "Taken" zu sehen waren.
Charles S. Dutton wurde 1951 in Baltimore geboren
und begann eine Theaterkarriere, die ihn bis an den
Broadway führte. International hat sich Dutton jedoch
durch seine unvergesslichen Rollen in großen
Kinoproduktionen einen Namen gemacht. Im
Moment konzentriert er sich auf seine
Fernsehkarriere. In der Sci-Fi-Serie "Threshold"
spielt er eine der Hauptrollen. Der US-Sender CBS
strahlt die Serie ab dem 16. September aus.Rückfragen bitte an:
Tel.: (089) 950 71 323
Original content of: ProSieben, transmitted by news aktuell