All Stories
Follow
Subscribe to ProSieben

ProSieben

Die ProSieben-Magazine und -Shows am Sonntag, 12. September 2004

München (ots)

"Cine Tipp"
   Sonntag, 12. September 2004, um 11.15 Uhr
* "30 über Nacht"
   Komödie, USA 2004
   Regie: Gary Wirick
   Darsteller: Jennifer Garner, Mark Ruffalo, Judy Greer
http://www.prosieben.de/kino_dvd, ProSieben Text Seite 322
   Dagmar Müller, Tel. +49 [89] 9507-1185, Fax -91185,
   dagmar.mueller@ProSieben
"Welt der Wunder" - das Wissenschaftsmagazin
   Sonntag, 12. September 2004, um 19.00 Uhr
   Moderation: Robert Biegert
   Themen u.a.:
  • Königliche Karosse - Welche Technik im Rolls Royce steckt Mit 460 PS in nur 5,9 Sekunden von null auf 100. Die Rede ist nicht von einem Sportwagen, sondern einer Luxuslimousine der Superlative. 380.000 Euro kostet der Rolls Royce Phantom, etwa so viel wie 15 Mittelklassewagen. "Welt der Wunder" schaut den Ingenieuren des Edelschlittens über die Schulter ...
  • Killer-Karies - Der Kampf gegen die Zahnfäule Schon immer plagte Karies den Menschen. Waren die Zähne erst einmal befallen, half früher nur noch das Ziehen. Heute kommt in solchen Fällen der Bohrer zum Einsatz. Außerdem entwickeln Wissenschaftler ein neues Medikament gegen die Zahnfäule ...
  • Künstler aus Kohlenstoff - Wie Bleistifte hergestellt werden Es gibt ihn seit mehr als 400 Jahren, jeder kennt ihn, jeder benutzt ihn. Der Bleistift ist auch im Zeitalter von PC und Internet noch ein Renner. Kinder lernen mit ihm schreiben, Künstler benutzen ihn zum Zeichnen, und Architekten entwerfen mit ihm ganze Gebäude. Ein Bleistift schreibt sogar unter Wasser und im Weltall. Vom Steinbruch bis in den Laden - noch heute wird das Multitalent fast genauso hergestellt wie vor 400 Jahren ...
http://www.prosieben.de/lifestyle_magazine/wdw/, ProSieben Text
   Seite 413
   Dagmar Müller, Tel. +49 [89] 9507-1185, Fax -91185,
    dagmar.mueller@ProSieben.de
"FOCUS TV" 
   Sonntag, 12. September 2004, um 22.20 Uhr
   Moderation: Christiane Gerboth
   Themen u.a.:
  • Die Stadt der toten Kinder - Neue Hintergründe zum Geiseldrama von Beslan 326 Tote, knapp die Hälfte davon Kinder - das ist die aktuelle Zahl der Opfer, die die Geiselnahme in Nordossetien in der Vorwoche gefordert hat. Dass die tschetschenischen Terroristen bereit waren, bis zum Äußersten zu gehen, haben sie zynischerweise auf einem Video festgehalten. Die Aufnahmen zeigen, wie hunderte Kinder, Eltern und Lehrer in der Turnhalle der Grundschule zusammengepfercht am Boden hocken, während die Geiselnehmer die letzten Zünddrähte der mitgebrachten Bomben verbinden. Warum eskalierte die Situation? Neuesten Gerüchten zufolge sollen es bewaffnete Zivilisten gewesen sein, die das Feuer eröffneten und so eine chaotische Befreiungsaktion auslösten. "FOCUS TV" war vor Ort auf Spurensuche und zeigt, warum der Terrorakt so schrecklich endete ...
  • Spuren im Staub - Wie Gerichtsmediziner noch immer versuchen, die Opfer des 11. September 2001 zu identifizieren Der Beweis, dass Matthew Horning am 11. September 2001 in den Trümmern des einstürzenden World Trade Centers ums Leben gekommen ist, ist so klein wie eine Cent-Münze: Die Helfer hatten während der Aufräumarbeiten einen Knochensplitter geborgen und ihn wie rund 19.000 andere sterbliche Überreste zum gerichtsmedizinischen Institut in New York gebracht. Dort arbeitet u.a. die deutsche Pathologin Mecki Prinz. Ihre Aufgabe ist es, aus menschlichen Fundstücken DNS-Material zu gewinnen, das mit anderen Gen-Proben der Vermissten verglichen werden kann - ein trauriger Job, der den Angehörigen aber zumindest Gewissheit bringt. 1569 Opfer konnten dank der DNS-Analyse bislang identifiziert werden, und noch immer warten tausende Proben in den Kühlkammern des Instituts. "FOCUS TV" über die mühselige Suche nach den Belegen des Todes ...
  • Hitlers letzte Tage - Wie ein Film das Ende des Diktators in Szene setzt Adolf Hitler im April 1945, eingeschlossen im so genannten Führerbunker. Bernd Eichingers "Der Untergang" thematisiert das Ende des zweiten Weltkriegs und der Naziherrschaft. "Gelacht wurde während der Dreharbeiten selten", erinnert sich Corinna Harfouch, die die Frau Goebbels' verkörpert. Keine Frage, das Thema ist schwierig, genauso wie die Umsetzung umstritten ist. Laut Kritikern sei weder die Vorlage des Historikers Joachim Fest präzise recherchiert, noch die Interpretation Hitlers durch den Schauspieler Bruno Ganz treffend. Dazu kommt die Frage auf, ob man das Menschliche im größten Massenmörder der Geschichte überhaupt zeigen sollte. "FOCUS TV" über den Versuch, das dunkelste Kapitel deutscher Historie zu verfilmen ...
http://www.prosieben.de/lifestyle_magazine/focustv/, ProSieben
   Text Seite 411
   Dagmar Müller, Tel. +49 [89] 9507-1185, Fax -91185,
   dagmar.mueller@ProSieben
"Die ProSieben Reportage"
   Sonntag, 12. September 2004, um 23.20 Uhr
* Luxushochzeit oder Sparheirat - Feiern zwischen Monaco und
Ruhrpott
   Heiraten ist wieder "in". Rund 392.000 Deutsche gaben sich 2003
das Ja-Wort. Die Vorstellungen, wie der schönste Tag des Lebens
aussehen soll, unterscheiden sich allerdings enorm. "Die ProSieben
Reportage" zeigt zwei ganz unterschiedliche Hochzeiten von der
Vorbereitung bis zum tatsächlichen Ehe-Versprechen ...
http://www.prosieben.de/lifestyle_magazine/reportage/, Videotext
   Seite 389
   Dagmar Müller, Tel. +49 [89] 9507-1185, Fax -91185,
   dagmar.mueller@ProSieben

Original content of: ProSieben, transmitted by news aktuell

More stories: ProSieben
More stories: ProSieben