All Stories
Follow
Subscribe to feratel media technologies AG

feratel media technologies AG

Erfolgsprojekt "Kärnten Card" rüstet auf - feratel liefert Know-how und Technologie

Klagenfurt/Innsbruck (ots)

Die Kärnten-Card, eine der erfolgreichsten Gästekarten Europas stellt ihr technisches System um, den Zuschlag dafür erhält feratel. Die Kärnten-Card startet 2010 bereits in ihr fünfzehntes Jahr. Bei der Einführung gab es europaweit drei Regionen, die eine Gästekarte angeboten haben, heute sind es unzählige. Jährlich wechseln rd. 200.000 Kärnten Cards den Besitzer. Die Karte inkl. Wörthersee- und Nationalpark-Card ist mittlerweile fixer Bestandteil im Buchungsangebot und zählt zu einer der erfolgreichsten Touristik-Karten Europas.

Um sich zukünftig dem Markt besser anpassen zu können, hat sich die Interessensgemeinschaft Kärnten Card Betriebe - ein privat organisierter Verein, der ohne Subventionen der öffentlichen Hand arbeitet - entschieden, auf ein dynamisches, in Echtzeit basierendes Gästekartensystem umzustellen. Im Rahmen eines intensiven Evaluierungsverfahrens fiel die Entscheidung auf feratel, einen der führenden Entwickler und Anbieter touristischer Informationssysteme in Europa.

Ob es um die Erstellung attraktiver Leistungsbündel oder die Optimierung von touristischen CRM-Maßnahmen für das Destinationsmanagement geht - Ziel ist die Erhöhung der touristischen Wertschöpfungskette. feratel zeichne sich durch seine langjährige Erfahrung und hohe Kompetenz im Bereich E-Tourismus aus. In Zusammenarbeit mit Tourismus-Fachleuten sei feratel zudem um eine ständige Weiterentwicklung bemüht, wie man bei der Gästekartenlösung einmal mehr sehe. Ein weiterer wesentlicher Vorteil sei außerdem, dass sowohl Soft- als auch Hardware aus einer Hand stammen. Dadurch sei ein Maximum an Service- und Entwicklungspotenzial für die neue Karte gegeben und der Weg frei für ein effizientes, zukunftsweisendes Verkaufs- und Marketinginstrument.

"Nach Projekten wie der Phyrn Priel Card, Neusiedler See Card, Gastein Card, Alpbachtal Seenland Card, Löwen Alpin Card oder der Sylt Card, die ab März zum Einsatz kommen wird, sind wir stolz darauf, ein derart erfolgreiches Gästekarten-Projekt wie es die Kärnten-Card ist, weiterentwickeln zu können," freut sich feratel-Vorstandsvorsitzender Dr. Markus Schröcksnadel über die künftige Zusammenarbeit.

feratel-Lösung: Innovatives Marketinginstrument

Rund 150 Verkaufsstellen in ganz Kärnten, über 110 Leistungspartner im Inklusivbereich und mehr als 50 Bonus- bzw. Superbonuspartner sorgen u.a. für den Erfolg der Kärnten-Card. Für eine reibungslose Inanspruchnahme aller im System definierten Leistungen sorgt das in Echtzeit betriebene Online-System, in das Datenhosting, Datenclearing, Zutrittskontrollen, Akzeptanzprüfungen etc. integriert sind. Eine flexible, skalierbare und offene Technologie der Card-Software ermöglicht zahlreiche Auswertungen für nachfolgende strategische Überlegungen und gezielte Marketingaktivitäten. Mittels einer durchdachten Software, die mit ihrer skalierbaren und offenen Technologie punktet, erhalten Kärntens Touristiker und die kooperierenden Wirtschaftstreibenden wertvolle Informationen über das Kundenverhalten und können dadurch individuell abgestimmte Angebotspakete schnüren. Damit steht in Zukunft ein effektives und schlagfertiges Verkaufs- und Marketinginstrument zur Verfügung.

Rückfragehinweis: Interessensgemeinschaft Kärnten Card Betriebe Mag. Sonja Hartl Kohldorfer Str. 98 A-9020 Klagenfurt Tel.: +43 (0)463 90 88 88 mailto:sonja.hartl@kaerntencard.at http://www.kaerntencard.at

feratel media technologies AG Gabriela Huter Maria-Theresien-Straße 8 A-6020 Innsbruck Tel.: +43 (0)512 7280-407 mailto:gabriela.huter@feratel.com http://www.feratel.com

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT ***

TPT0003 2009-11-26/10:12

Original content of: feratel media technologies AG, transmitted by news aktuell

More stories: feratel media technologies AG
More stories: feratel media technologies AG