All Stories
Follow
Subscribe to immowelt

immowelt

Kitas und Schulen halten Familien in der Großstadt

Nürnberg (ots)

   Deutsche Großstädte haben in Sachen Familienfreundlichkeit
   gewaltig aufgeholt. Fast zwei Drittel aller Großstadt-Familien
   sind mit ihrem Leben dort zufrieden. Ein wichtiger Grund dafür ist
   die Auswahl an Schulen und Kitas. Das hat eine Umfrage von
   Immowelt.de ergeben, eines der führenden Immobilienportale.

Die Kinderbetreuung in deutschen Großstädten ist offenbar gut aufgestellt. In einer Umfrage von Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, gaben 61 Prozent der Familien zu Protokoll, gerne in der Stadt zu wohnen. Nach ihren Gründen gefragt, nannten 56 Prozent die Auswahl an Schulen und 44 Prozent die Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Zu fast drei Vierteln sind sich die Familien einig, dass es zudem die kurzen Wege sind, die das Leben in der Stadt so lebenswert machen.

Bei den stadtmüden Familien ist die Kinderbetreuung ein wesentliches Argument, das gegen einen Umzug aufs Land oder in eine Kleinstadt spricht. Insgesamt 32 Prozent der Haushalte mit Kindern sind unzufrieden, knapp die Hälfte von ihnen bleibt der Stadt aber treu. Nach den Gründen gefragt, antworten sie am häufigsten, dass sie in der Provinz keine geeignete Schule finden würden (50 Prozent). Wie sehr die Kinderbetreuung die Familien in der Stadt hält, zeigt auch der Vergleich mit den kinderlosen Haushalten. So ist die Quote derer, die unzufrieden mit dem Stadtleben sind, bei den Kinderlosen zwar ähnlich hoch (30 Prozent) wie bei den Familien. Aber bei den Kinderlosen wandern dann weitaus mehr auch tatsächlich ab, nämlich 22 Prozent.

Für die Umfrage wurden vom Marktforschungsinstitut Innofact 1.345 zufällig ausgewählte Personen befragt, die auf Immowelt.de nach der passenden Immobilie gesucht haben.

   Ergebnis-Grafiken stehen hier zum Download bereit:
   http://www.presseportal.de/go2/Ergebnis_Grafiken

Über Immowelt.de:

Die Immowelt AG ist der führende IT-Komplettanbieter für die Immobilienwirtschaft. Wir betreiben mit Immowelt.de eines der erfolgreichsten Immobilienportale am Markt und überzeugen mit 58 Millionen Exposé-Aufrufen und 960.000 Immobilienangeboten im Monat. Unsere Datensicherheit ist TÜV-zertifiziert und die hervorragende Benutzerfreundlichkeit durch neutrale Umfragen bestätigt. Dank eines starken Medien-Netzwerks erscheinen unsere Immobilieninserate zusätzlich auf über 50 Zeitungsportalen.

Unsere Softwareprodukte Makler 2000, estatePro und Immowelt i-Tool gehören zu den führenden Lösungen in der Immobilienbranche und erleichtern vielen Tausend Benutzern das tägliche Arbeiten.

Abgerundet wird unser Angebot durch das Fach-Portal Bauen.de und das Ferienwohnungs-Portal Fewoanzeigen.de.

Presse-Kontakt:

Immowelt AG, Nordostpark 3-5, 90411 Nürnberg, www.immowelt.de
Barbara Schmid, b.schmid@immowelt.de, Tel.: 0911/520 25-462,
Fax: 0911/520 25-15

Original content of: immowelt, transmitted by news aktuell

More stories: immowelt
More stories: immowelt
  • 01.09.2009 – 09:41

    Sex-Shop nervt Deutsche weniger als Schreinerei

    Nürnberg (ots) - Von wegen Schmuddelimage! Sex-Shops gehören zu den Nachbarn, von denen sich die Deutschen mit am wenigsten gestört fühlen. Ganz im Gegensatz zu Gewerbebetrieben: Über die Hälfte der Deutschen würde auf solche Nachbarschaft gerne verzichten. Dies hat eine Umfrage von Immowelt.de ergeben, eines der führenden Immobilienportale. Die Zeiten, da ein Sex-Shop in der Nachbarschaft für Proteste sorgte, ...

  • 27.08.2009 – 09:25

    Wohnen in Frankfurt: Besonders teuer für Singles und Familien

    Nürnberg (ots) - Marktbericht von Immowelt.de: Mietpreise für single- und familientaugliche Wohnungen in Frankfurt knapp hinter Münchener Werten / Große Eigentumswohnungen sinken stark im Preis, freistehende Häuser werden deutlich teurer Das Wohnen in Frankfurt ist so kostspielig, dass die hessische Großstadt mittlerweile nach München die zweitteuerste Metropole Deutschlands ist. Besonders belastet werden Singles ...

  • 25.08.2009 – 09:52

    Vorsicht, Nachbar schaut zu!

    Nürnberg (ots) - Mehr als zwei Drittel aller Deutschen werfen gerne mal einen Blick durch fremde Fenster. Das hat eine Umfrage von Immowelt.de ergeben, eines der führenden Immobilienportale. Und, was macht dein Nachbar so? Diese Frage stellt für 69 Prozent der Deutschen kein Problem dar: Sie werfen laut einer Umfrage von Immowelt.de zumindest ab und an einen Blick ins Nachbarfenster. Fast sechs von zehn Befragten tun dies jedoch ohne Vorsatz: Sie schauen nur, wenn es sich ...