All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Umwelthilfe e.V.

Deutsche Umwelthilfe e.V.

Einladung: Fischotter an der Gera wandern bald über eigenen "Laufsteg"

Einladung zum Presse- und Fototermin

Fischotter an der Gera wandern bald über eigenen "Laufsteg"

Deutsche Umwelthilfe, Ministerin Anja Siegesmund und Erfurter Umweltdezernentin Kathrin Hoyer weihen "Laufsteg" für den Fischotter an der Gera ein - Brücke im Erfurter Ortsteil Kühnhausen wurde artenschutzgerecht mit einer Berme ausgestattet - Viertklässler der Grundschule Gispersleben nehmen an der Einweihung teil

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in Zusammenarbeit mit dem Erfurter Ortsteil Kühnhausen und den zuständigen Wasser- und Naturschutzbehörden eine Brücke über der Gera mit einer Fischotterberme ausgestattet. Dank dieser Baumaßnahme bleibt es Fischottern und auch anderen Tierarten erspart, den oftmals tödlich endenden Weg über die Straße zu nutzen.

Zusammen mit Anja Siegesmund, Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz, der Erfurter Umweltdezernentin Kathrin Hoyer und den Viertklässlern der Grundschule Gispersleben weiht die DUH die Berme am 22. Oktober 2018 offiziell ein. Zu dem Presse- und Fototermin sind Sie herzlich eingeladen.

Die DUH setzt sich seit 2012 in Thüringen für lebendige Flüsse und den "Blauen Biotopverbund" ein. Fließgewässer sollen ihrer Funktion als Lebensraumkorridore wieder gerecht werden können. Dafür müssen Wanderhindernisse beseitigt und Flüsse naturnah entwickelt werden. Dann finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten auch außerhalb geschützter Feuchtgebiete eine Heimat und am Wasser lebende und wandernde Tierarten können die Kulturlandschaften auf sicheren Pfaden abseits der Straßen durchqueren. Der Fischotter steht als Beispiel für ein solches Netz lebendiger Fließgewässer. In Thüringen hat die DUH bereits 22 Brücken fischottergerecht umgebaut.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung an hildebrandt@duh.de.

Mit freundlichen Grüßen

Ann-Kathrin Marggraf

Pressesprecherin

Datum:

Montag, 22. Oktober 2018, von 13 bis 14 Uhr

Ort:

Kühnhausen, Kühnhäuser Straße, an der Brücke über die Gera, 99091 Erfurt

Bei schlechtem Wetter findet der Termin im Bürgerhaus, Am Weißfrauenbach 24, 99090 Erfurt statt.

Teilnehmende:

Anja Siegesmund, Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz

Kathrin Hoyer, Umweltdezernentin Stadt Erfurt

Sabrina Schulz, DUH-Projektleiterin "Lebendige Flüsse", 0151 10645056

Oliver Hildebrandt, Projektmitarbeiter DUH

DUH-Pressestelle:

Andrea Kuper, Ann-Kathrin Marggraf

030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe

-- 
Wenn Sie keine weiteren E-Mails von der Deutschen Umwelthilfe e. V. erhalten
möchten, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link: www.duh.de/pm-stop.html.
Die Bearbeitung dieser Anfrage wird maximal zwei Arbeitstage dauern.

Kontakt: Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), Fritz-Reichle-Ring 4, 78315
Radolfzell, Tel.: 07732-9995-0
More stories: Deutsche Umwelthilfe e.V.
More stories: Deutsche Umwelthilfe e.V.