All Stories
Follow
Subscribe to edding Aktiengesellschaft

edding Aktiengesellschaft

euro adhoc: edding Aktiengesellschaft
Zwischenmitteilung

  Zwischenmitteilung der Geschäftsführung gemäß § 37x WpHG übermittelt durch
  euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
15.11.2007
Die edding Gruppe, einer der führenden Anbieter für Schreibgeräte und
Marker sowie für Produkte der visuellen Kommunikation, verzeichnet im
operativen Geschäft seit Beginn des Geschäftsjahres 2007 insgesamt 
eine im Vorjahresvergleich stabile Entwicklung der Vermögens-, 
Finanz- und Ertragslage.
Die Geschäftsfelder des edding Konzerns Schreiben & Markieren sowie 
Visuelle Kommunikation können per Ende Oktober erfreuliche 
Umsatzsteigerungen im mittleren einstelligen Prozentbereich 
vorzeigen. Zu dieser Entwicklung haben gleichermaßen die Regionen 
Deutschland und übriges Europa beigetragen.
Besonders hohe Umsatzzuwächse im Geschäftsfeld Schreiben & Markieren 
wurden im osteuropäischen Markt erzielt, wo der Marktanteil von 
edding wiederum ausgebaut werden konnte. Deutliche Wachstumsraten 
wurden aber auch in den Traditionsmärkten Niederlande und 
Großbritannien erreicht. Der Anstieg in den Niederlanden ist zum Teil
auf eine geänderte Logistik-Strategie eines international tätigen 
Kunden zurückzuführen, was zu Lasten des deutschen Umsatzes geht. Die
britische Tochtergesellschaft konnte in diesem Jahr von 
qualitätsbedingten Lieferschwierigkeiten eines Wettbewerbers mit 
Produkten aus Fernost profitieren. Die Umsatzsteigerungen in 
Deutschland werden nachhaltig von der positiven konjunkturellen 
Stimmung getragen und haben sich - wie in der letzten 
Zwischenmitteilung vom 16. Mai 2007 vorausgesagt - aufgrund von 
vorgezogenen Umsatzerlösen in den ersten Monaten des Jahres etwas 
abgeschwächt. Unter Berücksichtigung der genannten 
Umsatzverschiebungen zu Gunsten der holländischen Tochtergesellschaft
liegt der Umsatzanstieg in Deutschland im mittleren einstelligen 
Prozentbereich. Die Überseemärkte entwickeln sich im 
Vorjahresvergleich verhalten, für das Restjahr wird hier aber noch 
mit einer Erholung gerechnet. Im November zeichnet sich bisher eine 
Fortsetzung dieser Trends ab, so dass für das Gesamtjahr 2007 mit 
einem Umsatz über Vorjahr gerechnet wird.
Das Geschäftsfeld Visuelle Kommunikation liegt per Ende Oktober 
deutlich über dem Niveau des Vorjahres, obwohl ein nennenswertes 
Geschäft mit einem europaweit tätigen Großkunden in 2007 nicht mehr 
anfällt, was insbesondere in der französischen Tochtergesellschaft zu
einem geplanten Umsatzrückgang geführt hat. Dies konnte durch 
Absatzsteigerungen in Deutschland und den Niederlanden 
überkompensiert werden. Weitere nennenswerte Umsatzzuwächse wurden 
aus Argentinien gemeldet. Im November zeichnet sich bisher eine 
Fortsetzung dieser Trends ab, so dass für das Gesamtjahr 2007 mit 
einem Umsatz über Vorjahr gerechnet wird.
Das Ergebnis vor Steuern liegt nach dem dritten Quartal über dem des 
Vorjahres. Hierzu hat neben dem erfreulichen Umsatzanstieg auch die 
Entwicklung der Wechselkurse beigetragen. Einerseits hat sich der 
japanische Yen auf der Beschaffungsseite positiv ausgewirkt, 
andererseits hatte die türkische Gesellschaft nicht-operative 
Kursgewinne zu verzeichnen, denen im Vorjahr höhere Kursverluste 
gegenüberstanden. Seit Ende des Quartals bis zum Zeitpunkt der 
Berichterstattung verlaufen die operativen Kosten plangemäß. Ende 
Oktober 2007 haben Vorstand und Aufsichtsrat entschieden, die 
Produktion für Visuelle Kommunikation vom Standort der holländischen 
Gesellschaft an einen neuen Standort mit niedrigerem Lohnniveau zu 
verlagern. Hierdurch soll eine signifikante Verbesserung der 
Ertragslage  im  Geschäftsfeld Visuelle Kommunikation erreicht 
werden. Wie in der entsprechenden Adhoc-Mitteilung vom 8. November 
2007 berichtet, wird dies zu Restrukturierungsaufwendungen führen, 
die das Ergebnis 2007 voraussichtlich mit 1,4 Mio. EUR belasten. Dies
kann durch die positive Entwicklung im Umsatz- und Währungsbereich 
teilweise ausgeglichen werden, so dass nunmehr mit einem 
Konzernergebnis vor Steuern zum Jahresende leicht unter dem Niveau 
des Vorjahres gerechnet wird.
Die Vermögenslage weist gegenüber der zuletzt veröffentlichten 
Darstellung im Geschäftsbericht 2006 keine wesentlichen Änderungen 
aus, da die für 2007 geplanten Investitionen u.a. in 
Produktionsanlagen aufgrund von Lieferterminen teilweise im nächsten 
Jahr realisiert werden. Die Finanzlage ist unverändert stabil, der 
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit ist nachhaltig positiv. 
Hinsichtlich der Einschätzung der bestandsgefährdenden Risiken 
gegenüber dem letzten Konzernlagebericht hat sich keine wesentliche 
Änderung ergeben. Aus der bevorstehenden Produktionsverlagerung im 
Geschäftsfeld Visuelle Kommunikation ergeben sich die für derartige 
Transaktionen üblichen Risiken, die von einer gesonderten 
Projektgruppe gesteuert werden. Dabei sind besonders die Themen 
Know-how-Transfer, Qualitätsmanagement und Aufrechterhaltung der 
Lieferfähigkeit im Blickpunkt.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Friederike Dumke 
(Investor Relations) oder Herrn Per Ledermann (Vorstand Finanzen) 
unter Telefon 04102 - 808 200, E-Mail an:  investor@edding.de oder Fax
04102 - 808 204.
Ahrensburg, 15. November 2007
Der Vorstand

Rückfragehinweis:

Branche: Konsumgüter
ISIN: DE0005647937
WKN: 564793
Börsen: Börse Berlin / Freiverkehr
Börse Frankfurt / Freiverkehr
Börse Hamburg / Regulierter Markt

Original content of: edding Aktiengesellschaft, transmitted by news aktuell

More stories: edding Aktiengesellschaft
More stories: edding Aktiengesellschaft