All Stories
Follow
Subscribe to Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Großes Medieninteresse an Preisverleihung "Stadt der Wissenschaft" am 12. März 2004

Essen (ots)

- Oberbürgermeister und prominente Vertreter aus Unternehmen und
     Wissenschaft präsentieren sich 
   - Wissenschaftszentrum Bonn den gesamten Tag über im Zeichen des
     Wettbewerbs 
   - Bildmaterial für TV- und Print-Medien
Die Vorbereitungen auf die Preisverleihung "Stadt der Wissenschaft
2005" laufen auf Hochtouren. Die vier nominierten Städte bereiten
sich intensiv auf ihre Präsentationen in der alles entscheidenden
Jurysitzung vor. Der Stifterverband wiederum hat sein
Wissenschaftszentrum Bonn den gesamten 12. März über unter das
Zeichen seines Wettbewerbs gestellt. Sitzungsräume und Foyer stehen
für Jurysitzung, öffentliche Präsentation der Städte und die
abendliche Preisverleihung zur Verfügung.
Zahlreiche Medienvertreter, insbesondere von den elektronischen
Medien, haben sich bereits angemeldet, um die Nominierten den
gesamten Tag über zu begleiten und die Preisverleihung zu übertragen.
Der Stifterverband wird die Preisverleihung entsprechend
fernsehtauglich inszenieren. Darüber hinaus stellt er für die
TV-Medien bewegte Bilder (Footage) bzw. für die Printmedien Fotos aus
der nicht-öffentlichen Jurysitzung zur Verfügung.
Den Wettbewerb "Stadt der Wissenschaft" schrieb der Stifterverband
erstmals im vergangenen Mai aus. 37 Städte bewarben sich bis zum
Abgabetermin im Dezember 2003. Im Februar 2004 nominierte die Jury
nach Durchsicht der aufwendigen Bewerbungsunterlagen vier Städte für
die Endauswahl - es sind Bremen, Dresden, Göttingen und Tübingen.
Die Endauswahl findet am 12. März 2004 im Wissenschaftszentrum
Bonn ab 10:00 Uhr morgens statt. Jede nominierte Stadt hat dann eine
Stunde Zeit, das Konzept der Jury zu präsentieren bzw. sich deren
Fragen zu stellen. Aus den Städten werden jeweils die
Oberbürgermeister sowie prominente Vertreter aus Wirtschaft und
Wissenschaft kommen. Die Jurysitzung ist nicht öffentlich, parallel
werden sich die Städte mit einem Stand den gesamten Tag über der
interessierten Öffentlichkeit präsentieren. Sie werden dies mit
teilweise sehr originellen Objekten tun.
Von 17:00-17:45 Uhr findet die Preisverleihung statt. Sie wird
moderiert von Stefan Schulze Hausmann, Moderator bei ZDF/3Sat. Nach
einer kurzen Einführung in die Preisidee durch Prof. Manfred Erhardt,
Generalsekretär des Stifterverbandes, sowie einem  Interview mit
Prof. Gaethgens, HRK-Präsident und Mitglied der Jury, werden die vier
nominierten Städte nacheinander in kleinen Talkrunden vorgestellt.
Gegen 17:30 Uhr wird der Präsident des Stifterverbandes, Dr. Arend
Oetker, die Gewinnerstadt bekannt geben. Mit einem kurzen Interview
mit der Gewinnerstadt wird die Zeremonie gegen 17:45 Uhr zu Ende
gehen.
Ansprechparterin: 
   Dr. Angela Lindner 
   Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
   Telefon (0201) 8401 158 
   Email:  a.lindner@stifterverband.de 
   Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Barkhovenallee 1,
   45239 Essen
Diese Pressemitteilung sowie weitere Infos zum Preis finden Sie
auch im Internet unter der Adresse: http://www.stifterverband.de

Pressekontakt:

Frau Dr. Angela Lindner
Tel. 0201/8401-158

Original content of: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, transmitted by news aktuell

More stories: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
More stories: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
  • 09.03.2004 – 13:23

    Viele beispielhafte Konzepte innovativer Lehrerbildung

    Essen (ots) - - Große Beteiligung im Stifterverbandswettbewerb "Neue Wege in der Lehrerausbildung" - Jury identifiziert eine Vielzahl vorzüglicher Projekte - Öffentliche Endausscheidung am 7. Mai 2004 Auf erfreulich große Resonanz ist das Aktionsprogramm "Neue Wege in der Lehrerausbildung" gestoßen, das Stifterverband und Stiftung Mercator im Frühsommer 2003 ausgeschrieben ...

  • 20.02.2004 – 12:33

    Nachlassende Innovationsdynamik

    Essen (ots) - - Bis 2002 noch leicht steigende FuE-Aufwendungen des Wirtschaftssektors (2000/2001: + 3,8 %; 2001/2002: + 1,6 %) - Für 2003 und 2004 plant Wirtschaft Senkung oder Stagnation ihrer FuE-Aufwendungen - Staatsanteil an der FuE-Finanzierung sinkt seit 1995 (1995: 37,9 %; 2001: 31,4 %) - Wirtschaftsanteil an der FuE-Finanzierung steigend (1995: 60 %; 2001: 65,7 %) - Anteil der FuE-Gesamtaufwendungen am ...

  • 13.02.2004 – 13:11

    Bochum, Kassel und Regensburg haben Deutschlands freundlichste Ausländerbehörden

    Essen (ots) - Lob für Aalen, Bremen, Erlangen, Leipzig, Mannheim, Münster, Osnabrück Der Preis für Deutschlands freundlichste Ausländerbehörde geht in diesem Jahr an das Ausländerbüro im Einwohneramt der Stadt Bochum, die Abteilung für Ausländerwesen im Ordnungsamt der Stadt Kassel sowie die Ausländerabteilung im Einwohneramt der Stadt ...