All Stories
Follow
Subscribe to Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Spielend programmieren: Saarbrücker Lehr- und Lernprojekt erhält Hochschulperle des Monats Januar

Essen (ots)

Lehramtsstudierende der Universität des Saarlandes entwickeln für Grundschüler Lernwelten, in denen sie spielerisch programmieren lernen und mathematisches Wissen anwenden. Dafür bekommt das Projekt "Mit Robotern lernen" die Hochschulperle des Monats Januar des Stifterverbandes.

Wie kommt das Roboter-Auto sicher von A nach B? Welche Zutaten braucht man aus dem "Zauberwald" für den Zaubertrank? Und wie findet der Roboter aus dem Labyrinth? Vor diese Herausforderungen stellen Saarbrücker Wissenschaftlerinnen Viertklässler beim Projekt "Mit Robotern lernen". Das Lehr- und Lernprojekt an der Universität des Saarlandes will Grundschüler spielerisch an Programmieren und Mathematik heranführen. Dafür haben die angehenden Mathematiklehrerinnen so genannte Lernwelten entwickelt, in denen konkrete Aufgaben gelöst werden müssen. Die Schüler lernen quasi ganz nebenbei programmieren und wenden mathematisches Wissen praktisch an. Der Stifterverband verleiht dem Projekt "Mit Robotern lernen" die Hochschulperle des Monats Januar.

"Ein schönes Projekt, das schon bei Grundschülern Begeisterung für Mathematik und Informatik weckt. Aber auch die angehenden Lehrerinnen, die die Lernwelten entwickeln, sammeln praktische Erfahrungen für ihre spätere Arbeit ", lobt die Jury des Stifterverbandes.

"Mit Robotern lernen" ist ein Projekt des Lehrstuhls Fachdidaktik Mathematik Primarstufe an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Die angehenden Mathematiklehrerinnen arbeiten eng mit Grundschulen zusammen, um ihre Entwicklungen im Praxiseinsatz zu testen. Dazu kommen die Viertklässler in die Universität und erproben die Lernwelten, die so ständig weiterentwickelt werden.

Weitere Informationen unter: https://www.ladel-online.net/de/aktuelles/1062

Was ist eine 'Hochschulperle'?

Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die in einer Hochschule realisiert werden. Weil sie klein sind, werden sie jenseits der Hochschulmauern kaum registriert. Weil sie glänzen, können und sollten sie aber auch andere Hochschulen schmücken. Jeden Monat stellt der Stifterverband eine Hochschulperle vor. Aus den Monatsperlen wird einmal im Jahr per Abstimmung die "Hochschulperle des Jahres" gekürt.

Mehr Info: www.hochschulperle.de

Pressekontakt Stifterverband:

Nadine Bühring
T 0201 8401-159
nadine.buehring@stifterverband.de

Pressekontakt "Mit Robotern lernen":
Silke Ladel
T 0681 30257437
ladel@math.uni-sb.de

Original content of: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, transmitted by news aktuell

More stories: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
More stories: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
  • 25.01.2018 – 13:07

    Stifterverband: Hamburger Uniprojekt "Open Topic" erhält Hochschulperle des Jahres 2017

    Essen (ots) - Die Auszeichnung "Hochschulperle des Jahres 2017" geht an das Uni-Projekt "Open Topic". Hamburger Studierende entwickeln darin gemeinnützige Produkte wie etwa Brettspiele für Blinde. Der Sieger wurde durch ein SMS-Voting bestimmt. Er erhielt 30,2 Prozent der 2.160 abgegebenen Stimmen. Zur Wahl für den Preis des Stifterverbandes standen die zwölf ...

  • 20.12.2017 – 09:36

    Forschungsausgaben der Wirtschaft auf rund 63 Milliarden Euro gestiegen

    Berlin (ots) - Die Unternehmen haben im Jahr 2016 die Ausgaben für ihre eigene Forschung und Entwicklung (FuE) um 3,1 Prozent erhöht und kommen auf insgesamt 62,8 Milliarden Euro. Das sind knapp zwei Milliarden Euro mehr als noch ein Jahr zuvor. Dafür haben die Unternehmen zusätzliches Personal eingestellt und weniger Aufträge nach außen vergeben. Das ist das ...

  • 15.12.2017 – 09:34

    Digitale Zukunft: Kölner Reverse-Mentoring-Projekt erhält Hochschulperle des Monats Dezember

    Essen (ots) - In Köln werden Gymnasiasten Mentoren für Manager und Führungskräfte und coachen diese für die digitale Zukunftswelt. Das Reverse-Mentoring-Programm "jung.digital.innovativ" an der Rheinischen Fachhochschule Köln ermöglicht so einen ganz besonderen Erfahrungstransfer. Der Stifterverband zeichnet das Kooperationsprojekt mit seiner Hochschulperle des ...