Wo Zukunft kuratiert wird: Der *WESTSTERN Förderpreis präsentiert seine Shortlist 2026 für die Auszeichnung von Kunstvereinen
Ratingen (ots)
Mit der Nominierung würdigt *WESTSTERN die wichtige Arbeit der Kunstvereine in NRW.
Von Aachen bis Emmerich, von Münster bis Köln: Der *WESTSTERN Förderpreis startet nach einem erfolgreichen Debütjahr in seine zweite Ausgabe - und verdeutlicht, dass die Unterstützung unabhängiger Kunstorte in NRW mehr denn je gebraucht wird. Der Open Call lockte ein breites Feld an Bewerber:innen an, viele davon zum ersten Mal. Nun hat die Jury entschieden: Elf Kunstvereine dürfen 2026 auf die Auszeichnung hoffen.
Gerade in Zeiten öffentlicher Kürzungen setzt *WESTSTERN damit erneut ein Zeichen für Sichtbarkeit, Strukturstärkung und eine langfristige Perspektive für die Kunstvereinslandschaft in Nordrhein-Westfalen. "Die zweite Runde des *WESTSTERN-Förderpreises ist ein wichtiger Schritt, um die Förderung der Kunstvereine in NRW verlässlich zu verstetigen. Es geht darum, Strukturen zu stärken, neue Formen kultureller Teilhabe zu ermöglichen und so Impulse für eine zukunftsgerichtete Kulturförderung zu setzen.", so Jan Fischer, Stifter des *WESTSTERN Förderpreises.
Ein Preis, der Strukturen stärkt
Der mit 90.000 Euro dotierte *WESTSTERN Förderpreis würdigt herausragende kuratorische Projekte, starke Ausstellungen und besonderes Engagement. Auffällig in diesem Jahr: Die Einreichungen waren präziser und fokussierter auf die drei Kategorien zugeschnitten, die die Jury definiert hatte: Jahresprogramm, Ausstellung und Engagement.
Bettina Klein, Geschäftsführerin des *WESTSTERN Förderpreises sagte dazu: "Die zunehmende Vielfalt im Bewerberfeld zeigt, welch großartige Potenziale jenseits etablierter Kunstzentren existieren. Projekte mit hoher inhaltlicher Präzision und klarer Haltung rücken so stärker in den Fokus. So können wir im zweiten Jahr des *WESTSTERN-Förderpreises neue Akzente setzen und wichtige Impulse ermöglichen."
Der Preis ist Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets, das weit über die Verleihung hinausreicht: Mit professioneller Begleitung und kontinuierlicher Präsenz stärkt *WESTSTERN die Wahrnehmung der Kunstvereine langfristig. Die Preisverleihung findet - wie bereits 2024 - im Rahmen der DC Open am 5. September 2026 in Köln statt.
Die Jury selbst äußerte sich so zu der Auswahl: "Aus den facettenreichen Bewerbungen für die zweite Ausgabe des *WESTSTERN-Förderpreises ergaben sich insgesamt elf Kunstvereine. Sie alle klingen spannend und treffen den aktuellen Nerv: Die angekündigten programmatisch anspruchsvollen Leitlinien, die eingereichten mutigen und richtungsweisenden Ausstellungen sowie Initiativen, die lokalgemeinschaftlich zentrale Impulse setzen wollen und neue Formen des künstlerischen Austauschs eröffnen sollen. Dies macht uns neugierig, selbst zu erleben, ob die Kunstvereine durch die angekündigten Programme lokal nachhaltig als Orte der Reflexion, der Vermittlung und des gesellschaftlichen Dialogs wirken."
Kunstvereine als nahbarer Ort für Kultur
Für Besucher:innen bedeutet das vor allem eines: Kunstvereine bleiben Orte, an denen Kunst unmittelbar erlebbar wird - nahbar, experimentell und oft überraschend. Sie zeigen, wie relevant künstlerische Perspektiven für gesellschaftliche Fragen sind, und laden dazu ein, neue Räume, Stimmen und Formen des Denkens kennenzulernen. Wer wissen will, wohin sich Kunst und Kultur bewegen, findet in den Kunstvereinen von NRW schon heute die spannendsten Vorzeichen.
"Die Kunstvereine sind ein unverzichtbares Rückgrat der zeitgenössischen Kunst in NRW. Sie schaffen Räume für künstlerische Explorationen, gesellschaftliche Diskurse und interkulturelle Teilhabe - mit begrenzten Mitteln, aber mit großem Einsatz. Ihre strukturellen und finanziellen Rahmenbedingungen stehen nicht im Verhältnis zu ihrer kulturellen Bedeutung und Wirkkraft vor Ort. Diese Diskrepanz verdient eindeutig mehr Aufmerksamkeit.", so Julia Reich, Programmleitung und Redaktion, *WESTSTERN Förderpreis.
Die nominierten Kunstvereine im Überblick
Für die Kategorie "Jahresprogramm" wurden nominiert: Kölnischer Kunstverein, Kunstverein Siegen, Simultanhalle, Westfälischer Kunstverein. Für die Kategorie "Ausstellung": Bonner Kunstverein, Kölnischer Kunstverein, NAK Neuer Aachener Kunstverein, NEK Neuer Essener Kunstverein, Kunstverein Emmerich, Kunstverein Siegen, Westfälischer Kunstverein. Für die Kategorie "Engagement": galerie januar , Kunstverein Region Heinsberg, Kunstverein Siegen, Kunstverein Unna.
Alle Details zu den nominierten Kunstvereinen sowie Hintergründe zum Förderpreis finden Interessierte auf der Webseite von *WESTSTERN.
Pressekontakt:
HEROES & HEROINES GmbH
irina@heroes-heroines.com
Original content of: *WESTSTERN, transmitted by news aktuell