Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V. (kijufi)
LEVEL UP! für Demokratie und Kinderrechte: Kinder entwickeln eigene Games zu gesellschaftlichen Themen
Berlin (ots)
Mit dem Projekt "LEVEL UP! für Demokratie und Kinderrechte" hat der Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V. ein Bildungsprogramm gestartet, das Kinder und Jugendliche über den Zugang digitaler Spiele an demokratische Werte und Beteiligungsprozesse heranführt.
Im Rahmen des Beteiligungsprojekts wird jungen Menschen zwischen 10 und 17 Jahren ermöglicht, digitale Games zu selbst gewählten Anliegen zu entwickeln. Mit der Unterstützung von professionellen Games-Entwickler:innen werden die Spiele umgesetzt und fertiggestellt. Inhaltlich bewegen sich die Spiele im Themenfeld Beteiligung und Kinderrechte.
Um den Spielen maximale Reichweite zu verschaffen, werden diese von bekannten Streamer:innen in Let's Play-Videoformaten auf YouTube präsentiert und ebenfalls über den 170.000 Abo-starken YouTube Kanal des Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V. verbreitet.
"Games ist die Mediengattung der jungen Generation und wir nehmen sie ernst. Wir helfen den Teilnehmenden dabei, Games als Ausdrucksmedium aktiv zu nutzen," erklärt der Projektleiter Max Neu. "Neben dem Erwerb von Kompetenzen in der professionellen Medienproduktion sammeln die Jugendlichen erste Erfahrungen darin, ihre eigenen Interessen zu kommunizieren."
Presse-Einladung zur Projektpräsentation
Die Presse ist herzlich eingeladen, die Ergebnisse von "LEVEL UP! für Demokratie und Kinderrechte" kennenzulernen:
Zeit: Samstag, 29. November 2025, 14 - 16 Uhr
Ort: A MAZE. Greifswalder Straße 14, 10405 Berlin
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung präsentieren die jungen Entwickler:innen ihre Spiele. Besucher:innen können die Games ausprobieren, mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen und Live-Let's-Plays erleben. Gesprächsrunden geben Einblick in den Entstehungsprozess und die Lernerfahrungen der Jugendlichen.
Anmeldung: Bitte bis zum 25. November 2025 unter presse@kijufi.de (begrenzte Plätze) anmelden.
Modellprojekt mit bundesweiter Perspektive
Im Rahmen dieses Modellprojekts wurden drei sehr engagierte Gruppen aus Bayern, Brandenburg und Rheinland-Pfalz dabei unterstützt ein Spiel zu produzieren. Nach Evaluation der Projektergebnisse ist eine bundesweite Skalierung des Projekts geplant. Die entstandenen Spiele werden für die mobile Kinderrechte-Ausstellung des BMFSFJ auf eigens entwickelten, portablen Spielstationen nutzbar gemacht.
Das Projekt verbindet drei Ansätze:
- Kreative Selbstwirksamkeit: Teilnehmende gestalten eigene digitale Spiele zu selbst gewählten Themen mit gesellschaftlicher Relevanz
- Reichweitenstarke Verbreitung: Professionell produzierte Let's Plays erreichen die Gaming-Community dort, wo sie aktiv ist
- Nachhaltige Nutzung: Integration in bestehende Bildungsformate wie die Kinderrechte-Ausstellung des BMFSFJ
Die Spiele werden nach der Abschlussveranstaltung online frei zugänglich sein. Eine aktive Community rund um die Games soll langfristigen Austausch und weitere Beteiligung ermöglichen.
Förderer ist das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Über den Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V. (kijufi) Der Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V. (kijufi) ist der regionale Ableger des Bundesverbandes Jugend und Film. Kijufi setzt seit 32 Jahren Film- und Medienprojekte pädagogisch um, mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Multiplikator:innen. Die Arbeit von kijufi geschieht auf gemeinnütziger Basis.
Pressekontakt
Nine-Christine Müller
presse@kijufi.de
www.kijufi.de
Original content of: Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V. (kijufi), transmitted by news aktuell