Codema setzt mit RP2100 den globalen Maßstab für Blockchain-Zertifizierung
Manno/Zürich (ots)
Codema präsentiert am 23.-24. September auf dem CV Summit 2025 in Zürich das offene Zertifizierungsprotokoll RP2100. Erstmals steht damit ein transparenter, nachprüfbarer Benchmark für die Zertifizierung von Blockchain-Infrastrukturen zur Verfügung, mit dem unabhängige Zertifizierungsstellen Netzwerke anhand klar definierter Anforderungen bewerten können.
Als erstes seiner Art adressiert RP2100 nicht-finanzielle Risiken in digitalen, blockchainbasierten Systemen und bietet Aufsichtsbehörden, Investoren und Protokollen eine belastbare Vertrauensgrundlage.
"Vertrauen in Blockchain-Infrastruktur entsteht durch prüfbare Evidenz", sagt Andrea Sacchi, Gründer von Codema Global Rating. "Genau das liefert RP2100: einen offenen, transparenten und vergleichbaren Rahmen, der Resilienz, Governance und Sicherheit von Blockchains messbar macht."
Während klassische Normen oft Jahre oder gar Jahrzehnte benötigen, verkürzt Codema den Zyklus auf Monate - durch offene, konsensbasierte Protokolle und unabhängige Zertifizierung.
RP2100 ist auf Anschlussfähigkeit ausgelegt: Das Protokoll orientiert sich an Grundsätzen der EU und der WTO und lässt sich in ISO/IEC-Workstreams überführen. Definierte Akzeptanzschwellen, reproduzierbare Test-Harnische und Third-Party-Audits erzeugen übertragbare Trust Artifacts - und stärken die technische Vertrauensschicht, während Krypto in den Mainstream rückt und sich mit neuen Finanzrahmen verzahnt.
Codema ist eine private Standardisierungsorganisation mit einem proprietären Rating-System-Modell, das bereits in 14 technischen Bereichen eingesetzt wird - von IT & New Technologies über Sustainability bis Pharma. Mit RP2100 baut Codema auf dieser Erfahrung auf und etabliert den ersten globalen Zertifizierungsstandard, der speziell auf Blockchain-Infrastruktur zugeschnitten ist.
RP2100 auf einen Blick
- Öffentliches Protokoll mit klaren Kontrollfamilien, dokumentierten Bewertungsmethoden und transparenter Versionierung.
- Klare Rollenteilung: Codema definiert den Standard; unabhängige Zertifizierungsstellen auditieren und zertifizieren; Regulierer setzen den gesetzlichen Rahmen.
- Fokus auf nicht-finanzielle Risiken: operative Resilienz, Governance, sichere Prozesse - jenseits des Geltungsbereichs von MiCA und DORA.
- Technologie-agnostisch, an internationale Normen anschlussfähig und interoperabel mit nationalen Akkreditierungssystemen.
- Entwicklung gemäß den WTO-TBT-Prinzipien; Notifizierung nach EU-Verordnung 1025/2012 vorgesehen.
Session auf dem CV Summit
Codema lädt auf dem CV Summit, der führenden Schweizer Business-Konferenz für Blockchain, KI und Digital Assets, am 23. September 2025 um 17:45 CEST in Zürich zu einer offenen Diskussion ein: "Beyond audit: Bringing Trust to a Zero-Trust Environment - Modern Certification of Blockchain Systems". Moderiert wird die Session von Leonard Schellberg, Chefredakteur von BeInCrypto Deutschland und Experte für Blockchain, Kryptowährungen und Web3, mit Schwerpunkt auf Markt-, Innovations- und Regulierungsthemen. Andrea Sacchi, Gründer von Codema Global Rating - einer privaten Standardisierungs- und Rating-Organisation mit Fokus auf Infrastruktursicherheit, Zertifizierung und technische Begutachtung - diskutiert gemeinsam mit Vincent Sabot, CEO der CertX AG (Schweizer Zertifizierungsstelle und Teil der SGS-Gruppe für Inspektion, Training und Zertifizierung in Functional Safety, Cybersecurity und KI in kritischen Industrien), sowie Benedikt Faupel, Lead Public Affairs bei Bitpanda, der die Interessen des Fintechs in Deutschland und der EU vertritt und für seine Arbeit an der Schnittstelle zwischen Krypto und traditioneller Finanzwelt bekannt ist.
Über Codema Global Rating
Codema Global Rating Sagl mit Sitz in Manno (CH) entwickelt technische Spezifikationen, Standards und Protokolle, die als Grundlage für Bewertungen, Inspektionen, Zertifizierungen und Tests in verschiedenen Branchen dienen - von der Pharmaindustrie bis zur digitalen Infrastruktur. Der Aufgabenbereich umfasst Qualitäts-, Sicherheits- und Leistungssicherungs-Verfahren sowie Rating-Systeme und Metriken zur Konformitätsbewertung. Codema koordiniert offene Expertengruppen, um Transparenz und Konsens sicherzustellen. Mit RP2100 stellt Codema ein offenes Referenzprotokoll für Blockchain-Infrastruktur bereit, das Zertifizierungsstellen dabei unterstützt, nicht-finanzielle Risiken zu adressieren - und Regulierern, Investoren und Protokollen einen verlässlichen Vertrauensmaßstab bietet.
Pressekontakt:
PIABO Communications
codema@piabo.net
Original content of: Codema Global Ratings, transmitted by news aktuell